1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3200er Abwärstkompatibel zu 2300er im NB?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Steven1984, Nov 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steven1984

    Steven1984 Byte

    Hallo,

    ich habe einen Acer TravelMate 420 Notebook und es sind 512 MB (2 x 256 MB) Riegel verbaut!

    Diese Riegel akzeptieren zwei Geschwindigkeiten: 133 MHz und 142 MHz
    Die Spezifikation: DDR PC2300
    Hersteller: Nanya
    Timings: 2-3-3-7-0 bei aktueller Geschw. von 142

    Mein System ist aufrüstbar bis insg. 1 GB habe keinen Steckplatz mehr frei, daher möchte ich diese zwei Riegel komplett über Bord werfen. Zwei neue mit je 512 MB sollen her aber mein Problem ist ich find keine mehr mit diesen Spezifikationen.

    Meine Frage: Kann ich problemlos von Corsair PC3200er Riegel mit 400 MHz verbauen (sind die dann abwärtskompatibel) ? Sollte ich auf Riegel mit ECC (Error checking/correction) achten?

    Oder besteht die Gefahr das dass System bei nicht unterstützen Speichern beschädigt wird? :o

    Gruß

    Steven
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Speichertakt wird automatisch vom Bios eingestellt. Somit ist jeder Speicherbaustein abwärtskompatibel, wenn in seinem SPD eine passende Wertetabelle liegt.
    Das heißt aber noch lange nicht, dass jeder RAM in jedem Rechner funktioniert. Die RAM-Hersteller und die Notebookhersteller geben ständig entsprechende Kompatibilitätslisten heraus.

    Ich glaube nicht, dass dein Laptop ECC überhaupt akzeptieren kann.

    Es ist nicht auszuschließen, dass ein fehlerhaft arbeitender Arbeitsspeicher die Festplattendaten unbrauchbar macht. Das habe ich bereits mehrfach durch. Es gibt aber keine Hardwareschäden.
     
  3. Steven1984

    Steven1984 Byte

    Erstmal vielen Dank für die hilfreiche Antworten
    jetzt werd ich aber noch neugieriger ;)

    Dann werd ich mal nach solchen Kompatibilitätslisten schauen, findet man die ziemlich leicht auf den Herstellerseiten?

    Ich konnte einem Programm jetzt genauere Daten ablesen:
    Meine jetztigen Riegel haben kein ECC also lasse ich das lieber. Oder sind Riegel mit ECC auch abwärtskompatibel auf non ECC ?

    Slots habe ich 2 stück und Maximum Memory Module Size ist 2048 MBytes. Bezieht sich dieser maximaler Speicher auf den gesamt Speicher oder je Steckplatz ??

    Da werd ich wohl unabhängig davon ob er laut Hersteller kompatibel ist mein System mit den neuen Riegeln als aller erstes prüfen...da gibt es ja so ne Software um die Riegel zu testen, welche kann man mir empfehlen??

    Vielen Dank fürs helfen,
    mein Lapi hat dringend mehr Speicher nötig.. :D
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein

    Das ist der gesammte unterstützte RAM, bei gleichmäßigen Modulen.

    memtest86+
     
  5. Steven1984

    Steven1984 Byte

    Ok vielen dank für alles,

    mein einziges Problem besteht nur noch darin eine Kompatibilitätsliste zu finden.

    Bei Corsair steht in den passenden Speicherbausteinen entweder gar keine Systeme drin oder eben der Acer TravelMate 420 nicht.

    bei Acer bin ich überhaupt nicht fündig geworden.

    Werde aber jetzt mal Corsair Support anschreiben ob der Speicherriegel kompatibel ist.

    Falls jemand noch eine andere Quelle kennt oder selbst einen von Corsair im Acer TM 420 verbaut hat, währe ich sehr froh für ein kurzes feedback.

    Im Auge habe ich folgende Riegel:

    VS1GSDS333
    PC-2700 / 1GB / 2.5-3-3-7 / 200pin SODIMM / non ECC / unbuffered
    VS1GSDS400
    PC-3200 / 1GB / 3-3-3-8 / 200pin SODIMM / non ECC / unbuffered
    VS512SDS333
    PC-2700 / 512MB / 2.5-3-3-7 / 200pin SODIMM / non ECC / unbuffered
    VS512SDS400
    PC-3200 / 512MB / 3-3-3-8 / 200pin SODIMM / non ECC / unbuffered
     
  6. Steven1984

    Steven1984 Byte

    noch eine kleine Frage:

    spielt es eine Rolle ob ich ungepufferte oder gepufferte Speichermodule verwende? Meine aktuell verbauten von Nanya sind ungepuffert..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page