1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

32Bit Farbdarstellung

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by chrissg321, Aug 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Hi,

    hab vor etwa 6 Monaten mein altes Board durch ein Neues ersetzt, da auch Prozessor und Speicher dabei faellig wurden und auf dem neuen Board im Nforce2 Chipsatz ein Gforce 4 MX integriert ist, will ich mit dem alten Board und dessen Grafikkarte einen weiteren Ersatzrechner basteln. Soweit so gut. Jetzt bekomme ich aber auf dem neuen Board unter WinXP Pro mit dem aktuellen Detonator (und auch mit den vorherigen Treibern) nur eine Farbdarstellung von 16bit in fast allen Auflösungsmodi hin. Einzig bei 848x480 kann ich 32Bit auswählen. Jetzt frag ich mich, ob das bei einer Zuweisung von 128MB sein kann. Zumal ich auf dem zweiten Ausgabegeraet (meinem Fernseher) sogar 1024x768 bei 32Bit auswaehlen koennte. Kann doch nicht stimmen, dass ich mit einem richtigen Monitor weniger Farben in der selben Aufloesung hinbekomme, als dies bei dem poppeligen Fernseher der Fall ist. Zumal mir die Logik abhanden geht. Wenn zuwenig Speicher aloziiert werden kann um bei einer Aufloesung von 1024x768 mit 32Bit Darstellung arbeiten zu koennen, dann sollte das ja unabhaengig vom verwendeten Monitor der Fall sein.
    Irgendwelche Ideen? Oder muss ich meine "richtige" Grafikkarte doch einbauen?

    Mfg
    Kunda
     
  2. Konsument

    Konsument ROM

    Hatte ich schon. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich danach einen Neustart duchgefuehrt habe. Auch bin ich mir nicht sicher ob ein solcher notwendig waere. Immerhin werden andere Aenderungen der Darstellungseinstellungen auch ohne Neustart uebernommen. Sicher bin ich mir nur, das bisher unabhaengig vom gewahlten Treiber des Monitors und der Graka keine Besserung auftrat ... was ja unter Umstaenden an einem fehlenden Neustart bei manchen Kombinationen liegen koennte(?!). Werd jedenfalls gleich mal Plug und Play einstelllen und im Laufe des Tages neu starten. Melde mich dann wieder.

    Mfg
    Konsument
     
  3. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Hast du schon mal probiert, den Monitor im Gerätemanager durch einen Plug \'n Play-Monitor auszutauschen? Dann sollte es klappen
     
  4. Konsument

    Konsument ROM

    Hmmm ;-)

    Danke, auch wenns nicht hilft :-D

    Eventuell trudeln ja noch andere Replys ein, die das Problem beheben koennen.

    Mal genauere Angaben.
    Board MSI K7N2G-ILSR mit Bios 1.60
    Speicher 512MB davon 128MB fuer Grafik reserviert (ein weiterer Riegel kommt bald. War nur beim Wechsel. weil halt alles neu her musste, etwas ausserhalb meines Budgets)
    Zur Zeit installierter Treiber. Detonator 45.23
    Fuer uebrige NForce2 Funktionalitaet: Nforce UDP 2.45
    Monitor: Hyundai DeluxScan S770
    Fernseher ;-) : Panasonic TX-28LK1C ueber Bracket angeschlossen.
    OS: WinXP Pro

    Mfg
    Kunda
    [Diese Nachricht wurde von Konsument am 23.08.2003 | 12:02 geändert.]
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Der in der MCP-T integrierte Grafik-Chip ist ja genauso ein nVidia Chip wie er auf jeder anderen handelsüblichen GF4 MX GraKa auch wäre. Auch ist der Treiber sofern es sich um einen aktuellen handelt, wie er auf http://www.nvidia.com erhältlich ist, ebenso darauf lauffähig.

    Irgendwo besteht eine Inkompatibilität. Nur aufgrund der vorliegenden Angaben kann ich im Moment da noch nichts konkretes erkennen. Laufen müsste es auf jeden Fall, so zumindest meine persönliche Erfahrungen mit einigen wenigen Kundensystemen mit der integrierten Grafik
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 23.08.2003 | 00:31 geändert.]
     
  6. Konsument

    Konsument ROM

    Sie ist installiert.
    Da es trotzdem nicht funktionierte, habe ich sogar versucht eine eigene inf Datei (mithilfe eines entsprechenden Tools) zu erstellen und diese alternativ zu nehmen. Doch auch damit keine Besserung.
    Was ich mich jetzt Frage ist, kann es sein, das der Nforce2 MCP-T mit integrierter Gforce4 MX nicht 100% kompatibel zum Detonator ist? Ich meine, es gibt ja einen VGA Driver innerhalb des NForce Treiber Packets. Jedenfalls schweigt sich sowohl MSI, die alternativ den Detonator anbieten, als auch NVidia ueber eventuelle Inkompatiblitaeten aus. Was mich davon abhaelt den NForce VGA Treiber zu nutzen? Die Multiview-/Monitor- Nutzung ist bei diesem Treiber scheinbar weniger flexibel. Zumindest konnte ich ausser dem Klonen der Bildschirme mit jenem Treiber keine andere Einstellung waehlen, was mit dem Detonator wiederum klappt.

    Andere Ideen? Tweakutilitys, Informationen zur Kompatiblitaetsfrage oder was auch immer?
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ist die zum Monitor gehörige . inf installiert, wenn ja dann sollte sich unter Eigenschaften Anzeige - Einstellungen eine höhere Auflösung und auch Farbtiefe auswählen lassen.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page