1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

37h, 470GB-Video runterrechnen / schneiden

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by deelite, Jun 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deelite

    deelite Byte

    Hallo,

    ich habe hier ein Video als AVI-Datei mit knapp 37h Länge und 470GB Größe. Jetzt würde ich das gerne auf SVCD-Niveau runterrechnen. Ob nun im Ganzen oder vorher in Teile geschnitten. Ich habe jetzt XMedia-Recode und SUPER gestestet. XMedia rechnet zwar angeblich bis zum Schluss, beginnt jedoch nach etwa 25h die Zeit neu zu zählen und das Video erreicht auch nicht das Ende.
    SUPER kann die Datei nicht laden.

    Kann mir jemand eine Empfehlung geben, wie ich das Video runterrechnen oder teilen kann?

    Vielen Dank schon mal.
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ich bin mir nicht sicher, ob eine Bearbeitung von solch großer Datenmenge überhaupt möglich ist. Evtl. mit teurer Profi-Software und entprechender Hardware. Du benötigt zumindest genausoviel freien temporären Speicher wie die Quelldatei selbst groß ist.

    Zudem - wenn Du die 37 Stunden auf eine SVCD komprimieren willst, hast Du sicherlich nicht viel Freude am Endergebnis. ;)

    Wie sieht denn das Quellmaterial aus? Kannst Du dies voher entsprechen aufteilen? Und wie schafft man es 37 Stunden in einem Stück aufzunehmen?

    Evtl. hilft Dir diese Seite: www.sele.biz
     
  3. deelite

    deelite Byte

    Der temporäre Speicher ist nicht das Problem.

    Runterrechnen möchte ich das Video ja nur auf SVCD-Niveau, nicht auf die Größe einer SVCD.

    Die Quelle ist eine komplette AVI-Datei, aufgenommen haben wir die mit einer DV-Kamera direkt über den Rechner mit VirtualDub. Lief grundsätzlich prima. Aufgezeichnet haben wir unkomprimiert, denn Komprimierung in Echtzeit birgt dann doch gewisse Risiken über die lange Zeit.

    Aufteilen würde ich das ganze ja vorher gern, nur leider suche ich für diese alternative Möglichkeit ja auch eine Lösung. Wenn ich die Datei dann in 3 oder 4 Teile aufgeteilt habe, dann bekomme ich das Runterrechnen mit XMedia prima hin.
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Hast Du schon VirtualDub zum Teilen benutzt? ;)

    Hier habe ich eine wenn auch ältere Anleitung gefunden. Ansonsten bei Google nach virtualdub+film+teilen suchen. :)
     
  5. deelite

    deelite Byte

    Das hatte ich auch schon getestet. Allerdings stirbt VirtualDub während der Arbeit. Da Du aber vorhin vom temporären Speicher gesprochen hast, werde ich VD jetzt mal auf die passend große Partition legen und von da aus arbeiten lassen.

    Ich werde berichten...
     
  6. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Du kannst ja im Explorer/Arbeitsplatz mal beobachten, ob und wo der freie Speicherplatz weniger wird. Evtl. muss in VirtualDub der Pfad zum temporären Verzeichnis geändert werden.
     
  7. deelite

    deelite Byte

    Kannst Mir sagen, wo ich das temporäre Verzeichnis einstellen kann?
     
  8. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ich habe mit VirtualDub schon lange nicht mehr gearbeitet. Es war von mir nur eine Vermutung, dass es sowas gibt. Wo genau eine Einstellungen vorzunehmen ist, kann ich Dir nicht sagen. Aber :google: hilft bestimmt weiter. ;)
     
  9. ..und als sehr gute Alternative zu VirtualDub gibt es noch Avidemux (Freeware), das ich - gerade für Videonachbearbeitung - gegenüber VDub bevorzuge.
    Ob eine so große Datei zu choppen ist, ist die Frage. Notfalls bleibt "Avichop" als fragwürdige Möglichkeit, die Datei zu splitten. Vorsicht: Avichop hackt alles klein, aber oft für den Preis eines A / V-Versatzes.
     
    Last edited: Jun 24, 2008
  10. deelite

    deelite Byte

    @Morgan: Vielen Dank für den Tipp. Aber was meinst Du mit "Avichop hackt alles klein..."? Die Quelldatei zu erhalten, ist für mich absolut wichtig.
     
  11. Das war etwas flapsig formuliert. Ich meinte, dass AviChop wirklich jede Avi teilen kann (mir ist jedenfalls noch nichts anderes untergekommen), aber da AviChop ohne Rücksicht auf die Art des Frames, an dem es gerade werkelt, die Datei teilt, gibt es oft(!) Audio-/Video-Versatz.
    Deshalb - wenn überhaupt nötig - nur im äußersten Notfall benützen oder eine Kopie deiner Datei bearbeiten.
     
  12. deelite

    deelite Byte

    Ich benötige nochmal Eure Hilfe.

    Ich habe jetzt einen ersten Teil (ich habe vor, 5 Teile daraus zu machen) mit VD herausgeschnitten.

    1. Audio und Video auf Direct Stream Copy
    2. Set Selection Start
    3. bei etwa 1/5 Set Seletion End
    4. Save as AVI

    Dann habe ich auch eine etwa 100GB große Datei bekommen. Gut.
    Wenn ich jetzt allerdings die End-Markierung zur Start-markierung und eine neue End-Markierung setze, dann wird mir die neue Auswahl erstmal richtig angezeigt. Wenn ich jetzt allerdings "Save as AVI" starte, dann sehe ich im Statusfenster schon anhand der Framezahl, dass die neue Datei beim ersten Frame beginnt und bis zu aktuellen End-Markierung geht. Ich möchte ja aber nicht bei Frame 1 sondern bei etwa 653.000 beginnen. So, wie es auch markiert ist.

    Hat einer einen Tipp, wie ich die Datei entsprechend der Markierung herausgelöst bekomme?

    Vielen Dank schon mal.
     
  13. deelite

    deelite Byte

    Zwischendurch erstmal der Hinweis, das Avichop die Datei nicht laden kann.

    Ich schau mir jetzt mal avidemux an.
     
  14. deelite

    deelite Byte

    Und gleich noch hinterher:

    Avidemux bekommt die Datei auch nicht geöffnet.
     
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wie meinst Du nicht geöffnet?
    stürzt Avidemux ab od was?

    Ich nehme sehr an, dass Du nicht darumherumkommst, Dich für ein sehr gutes kostenpflichtiges Videobearbeitungsprogramm zu interessierten, welches ein übergrosses AVI importieren, bearbeiten, etc kann.


    EDIT:
    versuche es mit Free Video Dub (kostenlos)
    , http://www.chip.de/downloads/Free-Video-Dub_30214359.html ,

    alle diese Programme sind für so ein übergrosses AVI gar nicht
    gewappnet. mit Free Video Dub könnte es gehen, weil es nicht umwandeln muss.
     
    Last edited: Jun 27, 2008
  16. deelite

    deelite Byte

    Beide Programme bringen eine Fehlermeldung, wenn ich die Datei laden will.

    Ich versuche jetzt nochmal free video dub.

    Vielen Dank für Deine Mühe.
     
  17. Und was steht in der Fehlermeldung?
     
    Last edited: Jun 27, 2008
  18. deelite

    deelite Byte

    Geduld habe ich haufenweise. Es kommen ja konkrete Fehlermeldungen, dass die Dateien nich tgeladen werden können. Danach passiert dann nichts mehr.
    Free Video Dub bringt z.B.: "Floating point division by zero."
    Damit geht es also auch nicht.
    Ich versuche es jetzt noch mit VD. Das kann die Datei wenigstens laden, was im Übrigen auch etwa 1h dauert.
    Dazu hatte ich ja schon geschrieben, dass ich zwar einen ersten Teil so wie in der geposteten Anleitung beschrieben aus der Datei rauskopieren kann (will das Original bis zum erfolgreichen Abschluss der Aktion behalten), es jedoch beim zweiten Teil dann schon Probleme gibt (wie beschrieben). Vielleicht kann mir ja an dieser Stelle jemand weiterhelfen.
     
  19. Hier habe ich evtl. eine Lösung für dich:
    http://www.martinvogel.de/prog/split.html

    Als Beispiel wird genau dein Problem beschrieben: Eine fette Avi in 650 MB große Stücke aufzuteilen.

    Denke aber bitte an A/V-Versatz.
     
  20. deelite

    deelite Byte

    Danke. Probiere ich gleich.
    Der A/V-Versatz ist nicht das Problem, da es sich beim Ton nur um die Hintergrundgeräusche eines Fussballspieles handelt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page