1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

38 Länder gründen Allianz gegen Spam

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Relax, Feb 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Jaja , Familie Zeus-Reding hatte noch immer eine Vorliebe für den asiatschen Raum.... schließlich konnte ja nur eine philippinische Haushälterin ihren hohen Anforderungen gerecht ...
    obschon in der ganzen EU 30 Millionen eine Arbeit suchen... tzz..
    :dagegen:

    Aber zum Thema: heute ist es Asien, morgen sind es die Karibikstaaten, übermorgen Afrika und im drei Tagen die Achse des Bösen.

    Sie wird doch nicht ernsthaft glauben , dass eine Allianz von 38 Staaten das Problem in den Griff bekommen kann. 20% aus dem asiatischen Raum ! Und die anderen 80% ? USA, ..........
    Für mich ist das verschwendetes Geld. Sitzungen, Sitzungen, Kommissionen, Flugreisen ... und das alles auf Kosten der Steuerzahler.
    Und das Resultat ? Ausser Spesen nix gewesen.
     
  2. Smuchi

    Smuchi Byte

    Och ja, ich glaube schon, dass die was machen können, braucht nur immer seine Zeit und wenn es am Anfang nur kleine Erfloge sind.
     
  3. LordSoban

    LordSoban Kbyte

    Ich denke schon alleine der Zusammenschluss dieser Länder bewirkt einiges. Denn jetzt wird begriffen, wie ernst die Lage ist. Ich würde die Länder in die Pflicht nehmen, von denen der Spam ausgeht und diese erstmal auf Verdacht für die Jeweiligen Länder, die sich angeschlossen haben gegen Spam etwas zu unternehmen, auf Verdacht zu sperren, und erst freizugeben, wenn die sich an die Richtlinien halten, und so kein Spam mehr aus diesen Ländern geliefert wird.

    Diese Positive Nachricht ist schon mal ein guten Anfang.

    MfG

    Lord
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page