1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3800 Viren und Trojaner auf dem PC, 100 TANs eingegeben, 650 Euro weg

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Apr 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/59459/2024474/polizeiinspektion_rotenburg

    Da ist es fraglich, ob die Bank den Schaden trägt. Es gelten in der Regel Sicherheitsanforderungen an die PCs, von denen aus Homebanking betrieben wird und ein AV-Programm gehört dazu.

    Wenn einem schon die unbenutzten TANs ausgehen, kann man sich auch mal fragen, ob das alles in Ordnung ist. :grübel:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da stand sicher im Phishing-Bildschirm sowas wie "Hier ist ihre Bank, tippen sie doch mal alle TANs ein, wir wollen die überprüfen, um sie vor Betrügern zu schützen" :D
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    650 Euro? Das war aber eine billige Lektion!
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Solche Leute haben wahrscheinlich selten viel Geld aufm Konto :rolleyes:
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Respekt!

    Mein "Rekordrechner" hatte nur 2500 ... :heul: .
    Die ganze Aktion hätte man aber mit sicheren Lesegeräten und einer RSA-Chipkarte verhindern können.
    Die kostet sicher weniger als 650 Euro.
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Die Frau hielt den Phishing-Versuch für echt ...

    war doch wohl auch ein echter Phishing-Versuch! :D

    > ... und tippte alle 100 TANs ein.

    viel zu billig davon gekommen - kein Mitleid! :bse:
     
  7. bigal265

    bigal265 Byte

    Ich will ja nicht gehässig sein, aber hier sind die 650 € doch noch eine recht milde Strafe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page