1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3870 X-Turbo III, 512MB GDDR3 für 84 euro+ versand

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by marc2, Sep 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. marc2

    marc2 Byte

    ich find die karte ganz interessant für meinen pc http://geizhals.at/deutschland/a323122.html

    sie ist billig sie ist leise und seit dem ich heute und gestern stundenlang die preise und leistungen verglichen habe kann ich in der preisklasse 70 - 90 euro nichts besseres finden

    mein system
    das mainboad ist ein 939 asrock dual sata 2
    hat ein agp und pci steckplatz

    xp professional
    3700 + atlon 64 2.2 ghz
    1 g ram

    netzteil lc 6420 power supersilent 420 watt 120mm fan 1* sata gold

    http://geizhals.at/deutschland/a169175.html
     
  2. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Das Netzteil könnte mit seinen max 216watt auf 12Volt ziemlich knapp werden. Wenn du noch 50€ in ein gutes Netzteil investieren würdest, könnte man das auch in einem neuen system verwenden.
    Angemssene Graka für deine jetztige cpu wäre nvida 8600gt/9500gt oder ati hd3650 - welche mit deinem jeztigen netzteil noch möglich wären.
     
  3. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Wenns kein PCI-E hat, sondern nur PCI, kannst du deine vorgeschlagene Karte knicken.

    Das Netzteil ist wirklich nicht so das Gelbe vom Ei.

    Da wird sowas das Maximum sein: http://geizhals.at/deutschland/a335382.html
     
  4. marc2

    marc2 Byte

    das mainboard hat ein pci express und agp steckplatz
    ich hab sonst noch eine 200 gigabite festplatte und ein 2 dvd rw laufwerke ich werd es riskieren und mir die karte holen
     
  5. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Welche Karte willst du dir holen?

    Die aus deinem Post #1?

    Mein Vorschlag aus Post #3 bitte
    vergessen, da du ja auch PCI-E hast, wofür AGP nutzen :D
     
  6. marc2

    marc2 Byte

  7. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Mich verwirrt der Name dieses Shops, deshalb habe ich mal ein wenig gegoogled und siehe da, ein sehr makabrer Shop mit eigenartigem Geschäftsgebaren:
    Zitat:
    Zitat:
    Und so geht das munter weiter. Es war das "one" im Firmenlogo, was mich stutzig gemacht hatte. Wahrscheinlich wieder einer der vielen Ableger der brunen.it. Es ist also Vorsicht empfohlen. Ich nehme mal an, dass sich auch Amazon von diesem windigen Shop bald wieder trennen wird.
     
  9. marc2

    marc2 Byte

    thx gut zu wissen ;-) bei dem wollt ich eigentlich kaufen
     
  10. marc2

    marc2 Byte

    Last edited: Sep 5, 2008
  11. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Diese Abstürze sind in den seltendsten Fällen auf die Grafikkarte zurückzuführen, sonder auf die Kühlsituation des gesamten Systems. Ursachen wären:
    - zu wenig Platz im Gehäuse,
    - kein guter Airflow
    - falsch eingebauter CPU-Kühler oder überhaupt ein falscher CPU-Kühler.
    Dem kann man aber entgegnen, indem man einen zusätzlichen Lüfter einbaut, der die Luft besser an den Hotspots vorbeiführt. Man muss halt zusehen, dass man überall, wo stehende Hitze abgeführt werden soll, auch ein entsprechender Luftstrom vorhanden sein muß. Wird nur die Grafikkarte unverhältnismäßig heiß, dann sollte man eine besonders gute Kühlung in Betracht ziehen, beispielsweise den Xigmatek VD-964 Battle-Axe VGA-Kühler, der sehr gut, aber auch ein wenig teuer ist. Für die angesprochene Grafikkarte brauchst Du aber auch ein richtiges Netzteil. Da kokelst Du Dir ganz schnell Dein ganzes System ab und das muß ja nicht sein.
    Aber eine Sache hätte ich noch: Auf dieses Board einen solchen Boliden zu setzen ist wirklich völlig quer. Lege Dir lieber ein Board mit dem P45 Chipsatz von Asus. Dann ist Dein System wirklich konkurrenzfähig.
     
  12. marc2

    marc2 Byte

    mich haben halt diese meldungen aufgeschreckt
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=387255&highlight=3870+turbo

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=415767&highlight=3870+turbo

    deswegen meine frage. ich wollt an meinem system nicht so viel machen das risiko das mein netzteil mein system schmort nehm ich auf mich.
    und ansonsten wart ich bis irgentwas kaputtgeht bis ich mir wieder ein neues board oder cpu kaufe.
    d.h. arbeitspeicher werd ich wohl auf 2 g irgentwann erhöhen

    mit dem zusätzlichen lüfter thx for information werd das mal im auge behalten
     
  13. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Bedenke das der PCIe Steckplatz nur mit 4 Lanes (standard ist 16) angebunden ist, das beschneidet die Leistung der Karte deutlich. Ist halt der Kompromiss den man bei den ASRock Bastelboards eingeht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page