1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3D - CAD Grafikkarte - Solid Edge

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by BOCKO, Jan 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BOCKO

    BOCKO Byte

    tach leute!

    poste hier zum erstem mal und möchte an dieser stelle alle hier recht herzlich begrüßen und freue mich auf eine nette und informative unterhaltung.

    zum thema:

    ich bin als mb- konstrukteur tätig und bin gerede bemüht neue "mühlen" für mich und meine kollegen auszuwählen.

    wir arbeiten mit solid edge V14 und möchten mittelfristig (2jahre) möglichst problemfrei arbeiten!
    der springende punkt ist bei den neuen rechner wieder mal so oft die grafikkarte. (preis/leistung) der geschäftsführung den preis für 20 neue cad karten zu erklären ist die eine sache. der erfolg sollte mir dann auch recht geben! sonst :heul: :heul: :heul:

    meine wahl würde auf eine pny nvidia quadro fx1000 fallen. bis dato arbeite ich ebenfalls mit einer pny nvidia quadro 900XGL und bin eigentlich sehr zufrieden!

    kann mir jemand sagen wie die quadro fx so laufen, oder ist jemand ein vergleichbares model bekannt!

    für eure antworten bedanke ich mich jetzt schon.



    :heul:
     
  2. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Zur Kühlung: http://www.zdnet.de/enterprise/client/0,39023248,39117371-2,00.htm

    In der Tat sind sich Edge und Works, was die OpenGL Anforderungen betrifft sehr ähnlich.

    Aber wie gesagt, bei dem Investitionsunfang lohnt sich ein Test auf jeden Fall. Am besten ist es immer sich selbst davon zu überzeugen. Es kostet ja nur wenig Zeit den Kartenwechsel durchzuführen und die alten Treiber zu deinstallieren.

    Bezüglich der Texturen würde ich dann eher zu einer Karte mit 256MB Arbeitsspeicher greifen.
     
  3. BOCKO

    BOCKO Byte

    fürs erste ist alles klar!
    danke für eure unterstützung.

    eine frage hab ich doch noch.
    du scheibst von solid works wir haben aber solid edge im einsatz.
    die sind nicht vom selben hersteller.

    sind die 2 von den anforderungen vergleichbar. wir arbeiten doch recht häufig mit texturen in großen baugruppen.
     
  4. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Die Hardware ist identisch oder nahezu identisch. Die Preisdifferenz erklärt sich durch die aufwendige Treiberanpassungen an die verschiedenen CAD und 3D Animationssoftware. Da diese Anpassungen ähnlich aufwendig wie bei Spielen ist, aber nur ein Bruchteil der Geforce Karten verkauft werden, schlägt der Hersteller dann im Preis zu. Bei ATI verhält es sich entsprechend. Das gute für Solid Nutzer ist, dass sie diese Treiberanpassungen nicht unbedingt brauchen, da die Geforce Treiber schon zufriedenstellende Ergebnisse liefern.

    Statt zur PNY Version der würde ich Karten von ASUS vorziehen. Sie glänzen in der Regel durch ein besseres Ausgangsignal bei Röhrenmonitoren. Wenn ihr dagegen TFTs mit digitalen Eingang benutzt, spielt das keine Rolle.
    Bitte nur darauf achten, dass man keine SE oder XT Versionen nimmt. Diese sind etwas abgespeckt.
    http://www.asuscom.de/products/vga/vgaindex.htm

    Vielleicht wäre es auch sinnvoll (je nach Kriegskasse) die Ultra Version mit 256MB Speicher zu nehmen
    http://geizhals.at/deutschland/a56493.html

    Wenn ihr häufig im Zweischirmbetrieb arbeitet, würde ich aber erstmal eine der besagten Karten testen um zu sehen ob der normale Geforce Treiber eure Erwartungen erfüllt. Wie schon gesagt, einfach mal gegen Rechnung bestellen, 2 Wochen ausprobieren und wenn sie dann nicht gefällt geht sie zurück. Der Chef würde sich über das eingesparte Geld sicher freuen
     
  5. BOCKO

    BOCKO Byte

    was eigentlich macht dann den unterschied zwischen den
    fx1000 etc. und den gf FX Karten aus???

    abgesehen vom preis!
    irrgendwo muß da jo ein unterschied sein!?

    oder???
     
  6. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Ich schreibe mal die baugleichen Karten:
    FX1000>Geforce FX5800
    FX2000>Gf FX5800Ultra
    Beide haben diesen Wahnsinnslüfter
    FX3000>Gf FX 5900
    Ist von der Lautstärke annehmbar

    Von deiner alten hast du mit Sicherheit kaum etwas zu hören bekommen, weil die älteren Karten einfach nicht so heiß wurden.
    PNY hat die normale 5900 schon aus dem Programm genommen oder nie geführt.
    Sie ist allerdings noch hier zu haben:
    http://geizhals.at/deutschland/a59992.html


    Zur Geschwindigkeit gemessen von CT unter Solid Works 2003

    FX3000 > 2.7fps ca1800?
    FX2000 > 2.7fps ca1450?
    FX1000 > 2.5fps ca1000?
    4 980XGL > 2,0fps ca 600?

    Gf FX5900 >2,6fps ca 250?

    Die aktuellere FX5950 Ultra hat ca 15% mehr Leistung, kostet aber ca 600?

    Zum betreiben aller genannten Karten werden aber gut dimensionierte Netzteile benötigt(Sie brauchen sehr viel mehr Strom als die alten)
     
  7. BOCKO

    BOCKO Byte

    hi reini,

    danke für deine info. aber ich muß mich für eine karte entscheiden die die nächsten 2 jahre keine mucken macht!

    zu Solid Edge. wir arbeiten mit V. 14. meine *.asm haben >>1000 teile.
     
  8. reinie

    reinie Kbyte

    Hab eine FX 5200 und die läuft unter Solid und ACAD 02 fantastisch. Ich zumindest kann mich nicht beschweren. Auch im 3D Bereich biem schnellen Darstellen und Drehen der Werkstücke macht sie keine Probleme. Bei einem Kollegen läuft Solid sogar auf einer GF 4MX mit 64MB SD recht gut. Test hin oder her! Wenn ich jedem Test glauben und folgen würde müßte ich mir ja jeden Monat ne neue Karre kaufen!
     
  9. BOCKO

    BOCKO Byte

    hi!

    ich hab jetzt nochmals unter www.pny.com nachgesehen und hab dort die von dir genannten karten nicht gefunden!?
    Sind alle der dort genannten karten problematisch?
    FX 1000/1100/2000/3000/3000G ?????

    oder ist das nur ein problem der 1000der?
    wie gesagt ich hab die 900XGL im Einsatz (seid 14monaten) und hab bis heute keinen ton z hören bekommen.
    (das liegt nicht daran das ich nicht arbeite!!!)
     
  10. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Leistungstechnisch liegt die Geforce FX 5900 unter Solid sogar einen Hauch vor der fx 1000. Zumindest laut CT.

    Die fx 1000 basiert auf dem GeforceFX5800. Der Preisunterschied erklärt sich ausschließlich durch ein leicht verändertes Bios und den speziell auf 3D Software Optimierten Treiber. Die Hardware ist identisch. Da der normale Geforce Treiber aber mitlerweile, zumindest für Solid, fast genauso gut optimiert ist, bzw Solid nicht auf die in der fx1000 zusätzlich implementierten Features zurückgreift, kann man guten Gewissens auf den etwas schnelleren Chip der FX5900 zurückgreifen. Der GeforceFX 5800 und damit auch der fx1000war eine ziemliche Fehlentwicklung. Der Chip wird viel zu heiß. Die Arbeit mit solch einer Karte macht keinen Spass, weil sie wirklich Lärm erzeugt. Sie ist in etwa doppelt so laut, wie die nächste auf dem GeforceFX5900 basierende Generation. Und das ist schon ein wirklicher Stressfaktor.
     
  11. BOCKO

    BOCKO Byte

    @ tassetee

    danke für deine antwort. ich hätte da noch eine frage zu fx1000.

    unter dem umstand das wir sicher keine neuen karten bekommen in den nächsten 2 jahren, würde ich doch die fx1000 nehmen.
    die hat ja noch reserven.

    gibt es außer dem lüfter noch etwas was für oder gegen diese karte spricht?

    die ati ham unsere schlaumeier auch schon gekauft.
    --> fliegen jetzt alle raus. (die karten)

    matrox haben wir schon vor den ati unter ständigen rühren in den lokus geleert!
     
  12. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Tach auch,
    ersteinmal würde ich von der FX 1000 die Finger lassen. Die Geräuschkulisse dieser Karten ist echt heftig. Sie beruht technisch auf dem Geforce FX5800, der für seinen Fön oder auch manchmal Lüfter ;-) genannt, bekannt ist.
    Unter Solid haben die normalen Grafikkarten von Nvidia (mit Standard Treibern) eigentlich schon Leistung genug.
    Daher würde ich an deiner Stelle versuchsweise mal eine einfache Geforce FX5900 testen. Sie gibt es für ca 250?. Wenn ihr auf Zweischirmbetrieb oder andere Spezilitäten wert legt, würde ich mir erstmal eine zum testen besorgen. Man hat beim Versand ja schließlich 2 Wochen Umtauschrecht.
    Von Ati, Wild Cat und Matrox würde ich Leistungstechnisch unter Solid die Finger lassen. Die laufen einfach nicht gut, bzw die Treiber sind nicht allzu toll.

    http://geizhals.at/deutschland/a59570.html

    In der CT 25/2003 war ein ausführlicher Test
    http://heise.de/kiosk/archiv/ct/2003/25/138
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page