1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3Pin-Gehäuselüfter, wo anschließen??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by PCoverlock, Jul 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    ich bin neu im Forum und habe eine Frage...
    Ich habe einen 3Pin Gehäuselüfter----> http://shop.aquacomputer.de/images/produ…ges/51115_2.jpg

    weiß aber nicht, wo ich ihn an meinem ainboard ( asrock k7s41gx ) ---> http://www.multitasking-berlin.de/images…s/Art104101.jpg

    anschließen soll.

    der CPU lüftersteckplatz ist durch den cpu-lüfter bereits belegt..

    ich habe schon einen 3ten 2pin lüfter angeshclossen indem ich ihn an ein Y-Stecker angeshclossen habe, nachdem ich das anschlussteil abgerissen habe und wie beim Seitengehäuselüfter in einen Y-Verbindungskabel gesteckt habe.
    also so wie bei diesem modell der lüfter am plexiglas: http://www.arlt.com/out/1/html/0/dyn_ima…/1170283_z1.jpg

    wo kann ich den 3pin 120x120 Lüfter denn anschließen?
    ?( ?( ?( ?( ?(
    Hoffentlich bekomme ich eine shcnelle antwort, weil ich meinen PC noch etwas Takten will

    meine CPU Temperatur liegt bei ca. 50°C wenn er länger an ist bei 52°
    ist das okay oder muss ich wieder zurücktakten?
    ich habe eine AMD Sepmtron 2400+ Prozessor und diesen zu 2600+ übertaktet.
    geht da noch mehr?
    und iwe übertakte ich ram und grafikkarte?
    die grafikkarte ist einen ATI Readeon 9600Pro und ich habe bereits ATI tools und ATI track genutzt , erkenne aber keine vorteile...
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du keine Mainboardanschlüsse für die Gehäuselüfter hast, musst du sie direkt am Netzteil oder über eine geeignete Lüftersteuerung betreiben.
    Um sie direkt am Netzteil anzuschließen, musst du halt anstelle der Mainboardstecker Molexstecker setzen.


    Und eine Übertaktung bringt letztendlich eine spürbare Verbesserung erst bei 20% Leistungsgewinn. Das dürfte mit deinem Mainbord und den Komponenten nicht erreichbar sein.
     
    Last edited: Jul 27, 2009
  3. das mit dem lüfter hat sich dank eines anderen forums nach 10 minuten geklärt :):)

    trotzdem danke an hnas
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    tolle Wurst! mit 'nem Blick ins Handbuch wäre Dir nach einer knappen Minute der Chassis-Fan-Header erschienen und Du hättest niemanden mit Deinem Krempel belästigen müssen! :D
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit dem Standard-Treiber ist die Radeon9600(pro?) meines Wissens gegen Übertaktung gesperrt. In diesem Fall such mal nach einem sog. "soft-modded" Treiber.
     
  6. sebbel5555

    sebbel5555 Byte

    Die CPU brauchst du nicht runtertakten - du musst den CPU Lüfter höher drehen. Lad dir einfach SpeedFan runter
     
    Last edited: Jul 29, 2009
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo PCoverlock!

    Nichts gegen Asrock, aber das MB ist nun wahrlich kein Übertaktungswunder.
    Das einzig lohnende wäre ein Athlon XP3000+ mit 333MHz FSB (2200MHz real).
    Dazu einen EKL Blade-Kühler.
    Beides kam bei mir nie über 47/53°C (Leerlauf/Vollast).

    Den Schub würde man vielleicht merken.
    Den Prozessor würde ich auf Standard lassen - die Athlons kochen so schon. Und pass beim Kauf auf abgebrochene Die-Stückchen auf.

    Dazu noch die passenden Gehäselüfter und es läuft (meiner: 6 Jahre ohne Übertaktung).

    Die beschädigten CPU's laufen vielfach nicht.

    Zur Grafikkarte: siehe magiceye

    Gruß chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page