1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3WPlayer-Dateien = Trojaner?

Discussion in 'Sicherheit' started by vrirene, Oct 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -humi-

    -humi- Joker

    du kannst hinter jeder Datei eine Anwendung verstecken rein theoretisch...
    Hmm wenn die Daten so wichtig sind/waren wurden sie auch schon vorher gesichert ;)
     
  2. vrirene

    vrirene Byte

    rein theoretisch ..
    aber was soll denn an der datenstruktur einer *.txt-datei so komplex sein, dass man darin etwas wirklich gefährliches verstecken könnte?
     
  3. -humi-

    -humi- Joker

    stell dir vor "deine Textdatei" sieht normal aus, nur die Grösse vielleicht etwas anders... worauf normal nicht geachtet wird...
    und "diese Txt" ist in wirklichkeit ne exe... sieht nur aus wie ne txt
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die infizierten Dateien bekannt sind, kann man die von der Sicherung ausschließen. Bei Backdoors, ist man aber nie sicher, ob es auch nur die Dateien sind, weil eine Angreifer über die Hintertür Zugriff auf den PC gehabt und Sachen manipuliert haben könnte, die nicht mit AV- und Rootkit-Scannern gefunden werden können. Theoretisch könnte er deinen Lebenslauf verändert haben. :D
    Das kompromittierte System sollte man auch von einem sauberen Betriebssystem aus untersuchen, so dass ein Rootkit nicht aktiv sein kann. Gegen Schädlinge, die sich mittels Verschüsselung in mehrfach gepackten Dateien tarnen hilft das aber nichts. Dann muss man alle verdächtigen Daten löschen, die sich nicht untersuchen lassen, um sicher zu gehen.
    In der aktuellen c´t sind Notfall-Werkzeige auf einer CD, die auch helfen, wenn Windows nicht mehr startet.
    Das wären eine PE Builder CD, die man allerdings selbst erstellen muss.
    Oder eine Knoppicillin-CD, die sofort booten kann, mit Bitdefender und Avira, die über das Internet aktualisiert werden.
    Im Anhang ist das log von meinem PC, das nach der Untersuchung abgespeichert werden kann.
    Das Bild ist von der PE Builder CD.
    [​IMG]
    Ich verlasse mich aber nicht auf einen Scanner.
    Ich habe noch eine Ultimate Boot CD, die auch auf Bart PE Builder aufbaut und eine Notfall-CD von Kaspersky.
    Damit schlüpft kaum etwas durch.
    Zusätzlich sichere ich regelmäßig meine Daten, zusätzlich auf externe Medien.
    Mehr tue ich aber nicht. Man kann es auch übertreiben. :rolleyes:
     
  5. vrirene

    vrirene Byte

    hallo,


    welche software eignet sich zur "tiefen"-formatierung von usb flash drives?


    mfg
    vrirene
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    google kaput?

    was versprichst/erwartest du dir davon?
     
  7. vrirene

    vrirene Byte

    wenn man daten nicht tiefenformatiert kann man sie wiederherstellen ..
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  9. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ach du willst einfach nur die daten zerstören. das kannst du einfacher (und bedeutend sicherer) haben indem du einfach alle dateien löscht und dann den freien speicher überschreibst.
     
  10. vrirene

    vrirene Byte

    ich transportiere (mehrmals) daten von einem infizierten pc mit einem usb stick .. und ich möchte nicht, dass infos von einem anderen pc, auf den ich die daten von infiziertpc übertrage, mit dem flash drive auf den infizierten pc gelangen .. alles klar?

    hab die entsprechende formatierungssoftware nun gefunden.
     
  11. vrirene

    vrirene Byte

    hallo,


    folgende gegebenheiten .. ich arbeite auf einem kompromittierten (bzgl. sicherheit) system und router .. meine daten transportiere ich auf einen anderen rechner, der durch diese "transaktionen" sicherheitstechnisch ebenfalls kompromittiert ist.

    nun stellt sich die frage, wie ich dem allgegenwärtigen infizierten dreck aus dem weg gehe .. den router muss ich flashen - ergibt das eine sicherheitsrelevante konstellation? kann sich ein trojaner, o.ä., der sich auf dem pc befindet, nach hardreset und beim updaten der firmware mit auf den router schleusen, weil der router ja an einem infizierten system hängt?


    mfg
     
  12. -humi-

    -humi- Joker

    Ähm Virene hallo wiedermal;)

    Wie wärs mit neumachen des Systems.... da hatten wir doch schonmal was oder?

    Dein System schadet allen hier deswegen:

    Wird dir hier hoffentlich keiner eine AW geben
     
  13. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Du solltest bei OSI Layer 8 anfangen, da ist das hauptsächliche Problem in meinen Augen. :cool:
     
  14. -humi-

    -humi- Joker

  15. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wegen Sinnfreiheit und Lernresistenz :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page