1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3x1GB DualChannel ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bonanza123, May 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bonanza123

    bonanza123 Byte

    Hi,

    ist es möglich mit 3 RAM-Bausteien alle im Dualchannel zu betreiben ?

    oder laufen dann nur 2 im DC-Modus oder garkeiner?



    vielen Dank schonmal für Antworten!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...gar keiner.
     
  3. bonanza123

    bonanza123 Byte

    danke für die antwort.

    wieviel % mehr Leistung erhalte ich durch DC ?
     
  4. Widerspricht sich 3x1 GB im DC-Modus nicht irgendwie...?
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Genauso wie kalweit das gesagt hat, habe ich die Dual Channel-Geschichte bisher auch gesehen.
    Letztens habe ich dann einen 1 GB-Kit MDT gekauft und in die vorgesehenen Bänke auf meinen MSI K7 N2 Delta-L gesteckt --> Dual Channel enabled.Aus Jux habe ich dann einen vorhandenen 512 MB-Riegel, ebenfalls von MDT und anscheinend zufällig vom gleichen Typ dazugesteckt und was zeigt er mir seitdem:Dual Channel enabled über die volle MB-Zahl, bei jedem Starten.Dürft's doch eigentlich garnicht geben, oder?
    Gruß
    Henner
     
  6. fcbforever

    fcbforever Byte

    sind 3 gb denn bei vista 32bit deutlich spürbar besser als 2 gb und dual channel?
    wie siehts dabei mit spielen aus?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...gute Frage. Rein von der Logik braucht Dual Cannel immer paarweise Speichermodule. In wie weit wirklich die Modulsorte einen Einfluss hat, lasse ich mal dahingestellt (wollte man einem bei EDO damals auch erzählen). Ich behaupte mal, wenn die Spezifikation der Module zusammen passt, wird das gehen. Allerdings klingt das mit der ungraden Modulanzahl merkwürdig, da es meines Wissens nur DC ja/nein und nicht irgendwas asynchrones gibt. Einfachste Methode wären wohl ein paar Benchmarks zu fahren. Ich kann mir gut vorstellen, dass DC bei den aktuellen Rechnern so wenig Leistung ausmacht, dass es vielleicht der ein oder andere Boardhersteller mit der Funktion nicht so genau nimmt (also nicht mehr als ein Menüpunkt im BIOS existiert) - vielleicht lässt sich das aber auch durch ein BIOS-Update beheben.
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hier gibt es ein Mißverständnis. Sorry, Kalweit, wenn ich Dir da widersprechen muß. Fast alle modernen Boards haben zwei Speicherkanäle, selbst solche, die mit drei Slots ausgerüstet sind. Die Kanäle sind mit A und B gekennzeichnet. Sowie ein Speichermodul in einem Slot A (1 oder 2) steckt und ein weiteres in Slot b (1 oder 2), ist der Dual-Channel-Mode hergestellt. Das hat zunächst gar nichts damit zu tun, ob die Module miteinander können. Sind aber die Module kompatibel, dann arbeiten sie im Dual-Channel-Mode, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
    Belegt: A1 und B1, A1 und B2, A2 und B1, A2 und B2. Belegt man alle vier Slots, dann ist ebenfalls der Dual-Channel-Mode aktiv. Es ist sogar möglich, nur drei Slots zu belegen, dann arbeiten die Module des Channels A mit den gleich großen Modulen des Channels B, der Rest arbeitet im Single Channel-Mode.
    Werden nur Slots des Channel A bestückt (A1+A2), dann arbeitet der Speicher im Single-Channel-Mode, ebenso, wenn nur Slots des Channel B bestückt sind.
    Dual-Channel-Mode hat theoretisch die doppelte Performance als Single-Channel-Mode, aber Voraussetzung ist, daß die Module kompatibel sind, also genau aufeinander abgestimmt. Passen sie nicht, dann merkt man das an einem enorm instabilem Verhalten.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nun ja, mir sind bis dato nur Boards untergekommen, die entweder mit 2 oder 4 Modulen im DC betrieben werden konnten - muss aber nichts heißen. Die meisten bestanden zu dem darauf, bei einer 4er Bestückung auch 4 "gleiche" Module vorzufinden.
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich selbst habe das Asus A7N8X-E Deluxe mit lediglich drei Slots. Bei mir läuft Dual-Channel-Mode astrein. Aber darum geht es ja gar nicht. Ich habe mich lediglich zum Problem schlau gemacht und die Angaben so gefunden, wie ich sie im obigen Post geschildert habe.:D
     
  11. henner

    henner Viertel Gigabyte

    @ Kalweit
    Tja, es geschehen noch Zeichen und Wunder.
    Noch 'ne Möglichkeit: das ist schlicht eine Falschanzeige...
    Allerdings war mir das Ganze bisher nicht wichtig genug (irgendwelche Benchmarks um da mal Fakten zu schaffen meine ich), wie sich überhaupt die ganze Geschichte bei meinem doch eher betagten Board mit Barton 2600@2700 irgendwie einfach nicht mehr lohnt in meinen Augen.
    Aber egal, bisher läuft alles ohne Mucken, ein zuverlässiger Blechdepp ist das.
    Gruß
    Henner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page