1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

4 Monitore

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by raphael2, Nov 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. raphael2

    raphael2 ROM

    Guten Morgen
    Im Moment habe ich an meinem arbeitspc mit vollgenden spezifaktionen 2 Bildschirme angeschlossen.

    prozessoren
    Intel(R)Core(TM)2Duo CPU E6550@2.33GHz
    Intel(R)Core(TM)2Duo CPU E6550@2.33GHz
    grafikkarte
    ATI Radeon HD 3600 Series

    (Braucht es noch weitere Infos?)

    Daran angeschlossen sind wie gesagt 2 Bildschirme. Nun möchte ich auf 4 erweitern. Das wird wohl mit der ATI Radeon HD 3600 nicht möglich sein.

    Nun ist meine Frage ob es sich lohnt da noch die Grafikkarte auszutauschen z.B die http://www.matrox.com/graphics/de/products/graphics_cards/m_series/m9140lppciex16/ oder doch lieber ein neuer pc, da ja auch die momentane Leistung nicht atemberaubend ist. Soll ja dann auch reibungslos funktionieren.
    Würde mich freuen wenn mir da jemand ein bisschen helfen kann :)
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Vergiss die Matrox. Mit dieser liegst du richtig: http://gh.de/658738
    Die Grafikkarte ist auch leistungsstark, deswegen muss dein Netzteil noch mithalten können. Welches Netzteil ist denn gerade verbaut?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn auf den Bildschirmen nur einfache 2D-Darstellung gefragt ist, würde ich einfach eine zweite ATI-Karte mit zwei passenen Ausgängen für 10 Eumel von Rudis Resterampe (ebay) dazu stecken.
     
  4. raphael2

    raphael2 ROM

    Schonmal danke für die Antworten
    @dogeater
    Ja wenn ich das wüsste. Unter dem Gerätemanager findet man sowas nicht oder?
    Pc ist ein Dell optiplex 755 und dasist wohl das verbaut Dell 305 W. Stimmt es, dass bei dell pcs die aufrüstung relativ schwierig ist?
    @kalweit
    Von der Lesitung der prozessoren her passt das dann?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Prozessoren sind da relativ egal.

    Den gibt es als Tower oder als Desktop. Letzteres wäre wohl problematisch. Zur Not gäbe es auch die Möglichkeit, externe USB-Grafikkarten zu verwenden.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kommt auf das Gehäuse an.
    http://www.dell.com/us/dfb/p/optiplex-755/pd
    Deins ist wohl ein Mini-Tower, in dem eine PCIe-Grafikkarte mit voller Bauhöhe verwendet werden kann.
    Das Netzteil sollte eine Grafikkarte, die nicht mehr als 60 Watt verbraucht wohl noch schaffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page