1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

4 Vid, von einem Pc auf 4 Beamer

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by TheFish, Jul 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheFish

    TheFish ROM

    Hallo miteinander, ich hoffe hab den richtigen Thread gewählt.
    Ein bekannter kam mit einem Problem zu mir wo ich ihm nicht weiter helfen konnte, nun hoffe ich das ihr mir ein paar tipps hab um weiterzuleiten.

    An einer Veranstaltung sollen 4 verschiedene Filme, synchron, über 4 Beamer laufen. Ton haben alle den selben.

    Idealer weise von einem PC aus, dieser hat jedoch nur ein HDMI Ausgang.

    Kann man die 4 verschiedenen Filme, synchron von einem Prog. starten und auf 4 verschiedene Beamer verteilen?

    Kann man von einem HDMI Anschluss auf 4 aufsplitten? Mit zb einer art Steckleiste? oder bekommt man durch einen Ausgang auch nur ein Signal raus?

    Vielen Dank für Eure Bemühungen
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Du kannst einen aktiven HDMI-Splitter 5-Port(1/4) nehmen > http://geizhals.at/deutschland/?cat=dvhvsplitter&xf=999_1~997_HDMI~1000_4&sort=p
    wenn die Mediaplayersoftware den Run mit mehreren Instanzen zulässt, ja.
    Ich glaube VLC kann mehrere Instanzen starten, allerdings obs synchron startet?...k.A.
    btw:
    Sollte auch ein leistungsfähiger Rechner sein.
     
  3. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    1 Eingang + 4 Ausgänge = aus allen Ausgängen kommt das gleiche Signal! Das nützt dem TO leider nichts.

    Ich glaube nicht, dass es mit nur einem PC funktioniert. M.E. benötigt er zu jedem Beamer ein eigenes Abspielgerät oder der PC hat bereits 4 Video- und 4 Audio-Ausgänge und eine Software, die jedem Film+Audio genau einen Ausgang zuweisen lässt.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Yep, hast insoweit Recht; hatte ich glatt übersehen: 4 Videosignale getrennt liegen an.
    Wenn man jedoch auf einem leistungsfähigen PC mit 2 Grakas arbeitet, wäre es imo denkbar. Schließlich kann ich auch bei 1 Graka (mit entsprechender Grakaunterstützung) wenigstens 2 Videos getrennt auf Monitor1 und M2( oder TV) wiedergeben. "Erweiterter Desktop" oder es wäre noch das Ultramon-Tool zu nennen.Videofenster verschieben....
    Zudem gibt es die nView-Technologie von Nvidia und von ATI die Eyefinity, letzteres läuft jedoch nur mit Displayport-Unterstützung, *afaik*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page