1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

4 x Edo und es piept - Hilfe!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bubisata, Jun 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bubisata

    bubisata Byte

    Hallo,
    Mein AMD 200 soll verkauft werden -
    der Typ will 128MB Arbeitsspeicher...
    hab ich gekauft, aber mein Intel 430VX Chipsatz unterstützt nur SDRAM bis 32MB und dieses Modul muss doppelseitig mit 8 Speicherchips pro Seite sein .
    Besser 4x32MB EDO benutzen hab ich mir sagen lassen, gekauft
    und eingebaut.....SO!!
    und nun wenn ich den PC einschalte, bringt er nur ein
    Endlospiepton <---Was soll das???

    Ich hab dann die hinteren zwei ausgebaut und dann funktionierts - mit weniger Speicher halt...
    Mann ich hab so die #Nase voll, also BITTE BITTE, mit viel Zucker obendrauf, helft mir!!!!

    Die Speicher sind austauschbar und laufen aber nur auf den ersten zwei Bänken....

    Gruß
    Bubi
     
  2. carlux

    carlux Megabyte

    Nein, er kann nicht mehr adressieren.
    Der Chipsatz wird von der CPU abgefragt und kann die im Ram abgelegten Adressen für (bestimmte) Informationen nicht finden.
    Die CPU muss dann selbst nach den Infos im Ram suchen und rattert die Adressen von oben nach unten ab; und das dauert.
    Wenn die Informationen bereits im Proz-Cache vorhanden sind, braucht es eine nochmalige Abfrage natürlich nicht.
    Im übrigen stimme ich dir zu, dass es durcaus einen mechanischen Defekt geben kann (ich hatte auch schon mal einen abgebrochenen Pin in einem Ram-Slot; schwer zu erkennen; fiel nach mehrmaliger Berührung einfach ab).
     
  3. Denniss

    Denniss Megabyte

    Der VX kann mehr adressieren - hatte mein Board schon mit 128Mb am Laufen .
    Es ist der L2-Cache der nicht mehr adressieren kann und Windows wird dadurch langsamer aber nicht so langsam als ob es auf die Festplatte auslagern müsste .

    Scheint das auf dem Board ein Speicherplatz defekt ist - mal statt der ersten zwei Bänke die hinteren probieren um das auszutesten .
    Eventuell hilft auch ein Biosupdate > Welches Board ist das ?
     
  4. bubisata

    bubisata Byte

    Also gut...versuch ichs mit 4x16MB --> 64MB
    doch es passiert das gleiche...ein monotoner Piepton...

    was ist nur los...Unsummen investiert - nix funktioniert...
    Bitte helft mir!!!
     
  5. carlux

    carlux Megabyte

    Der VX kann nur 64 MB adressieren; 128 MB sind ohne einen zusätzlichen Speicher, der die Adressierung übernimmt (sog. TAG-Ram) witzlos. Leider bieten die mir bekannten VX-Boards eben nicht, wie z.B. die HX-Boards, einen Steckplatz zum Nachrüsten eines TAG-Rams an. VIA und ALI konnten damals ab 128 MB aufwärts adressieren.

    Gruß
    carlux
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page