1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

40% des Festplattenplatzes unsichtbar belegt

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by robertschmitzbe, Feb 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    auf meinem XP-Pro-System mit einer 75 GByte-Festplatte habe ich folgendes Problem:

    5 G sind durch eine versteckte Recovery-Partition belegt,
    20 G sind durch Programme und Daten auf der Hauptpartition belegt.
    17 G sind frei.

    Der Rest ist angeblich belegt. Aber womit?

    Ich habe alle versteckten und Systemordner und Dateien sichtbar gemacht, der Papierkorb ist leer, die System Volume Information ist magere 240 MB groß, das Pagefile 1 G, das Hibernationsfile 1,5 G (alles so gewollt). Wenn ich im Hauptverzeichnis alles markiere und auf "Eigenschaften" klicke, bekomme ich die Antwort, daß 20 G belegt sind. Das stimmt mit dem letzten Backup überein (20 G große Datei auf externer Platte), und mit den Angaben von Foldersize-Freeware wie Steffen Gerlachs Scanner oder Folder Size 2.3.

    Wenn ich jetzt jedoch ein neues Image anlegen will, soll es 53 G groß werden und ich weiß überhaupt nicht, was da drin sein soll. Es handelt sich bei den 33 G "Daten" scheinbar nicht um Dateien, sondern um Festplattenplatz, den Windows als belegt kennzeichnet. Platte wurde schon defragmentiert, keine Änderung.

    Hilfe!

    Danke für jeden Hinweis.

    RS
     
  2. Das hört sich nach verschlüsselung an. Benutzt noch Jemand den PC? es gibt Programme die verschlüsselten Speicherplatz erstellen können wie Truecrypt, da sieht man nur in den Festplatten eigenschaften wieviel Speicher belegt ist.
     
  3. @ Nickname2007: Danke!

    IBM richtet automatisch eine verschlüsselte Zusatzplatte als "Safe" ein, aber ich habe die Größe auf 100MB begrenzt. Hoffentlich ist das ein Ansatzpunkt, ich werde die verschlüsselte Platte mal löschen (benutze sie eh kaum) und melde mich mit Ergebnissen.

    Darüber hinaus werde ich die Platte mit diversen NTFS-Tools durchsuchen, in der Hoffnung, daß eines von denen mehr zeigt als nur das Filesystem.
     
  4. @ Nickname2007
    Der Tip war genau richtig, ich habe die inzwischen 36 G verschlüsselten Daten gefunden:
    Der "Schuldige" ist "IBM Rescue und Recovery", daß ich höchstpersönlich falsch konfiguriert habe:aua:, so daß es auf C: selbst Sicherungen anlegte, gut versteckt in einem Folder namens RRBACKUPS, auf den niemand Zugriff hat.

    Gefunden habe ich es leider nicht durch Nachdenken :( , sondern mit Hilfe des empfehlenswerten Programms GetDataBAck for NTFS, das wirklich alle, alle Daten anzeigt, auch die gelöschten etc.

    Hurra, hab doch keinen viralen Rootkit-Trojaner-Autospammer auf dem Rechner. :D

    Danke für den Hinweis.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page