1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

40 GB bei 20 GB HDD

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by rgHorus, Nov 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rgHorus

    rgHorus Byte

    Hi,

    ich habe meine 20 GB große Festplatte in 2 Patitionen mit Partition Magic 7.0 geteilt - lede jeweils 10 GB groß! Letztens ist mir aufgefallen, das das Programm noch 20 GB als "unlocated" anzeigt, diese also zu keiner Partition gehören! Diese zusätzlichen 20 GB gibt es aber eigentlich gar nicht! Ich hab sie zu der 2. Partition (wo nicht Win drauf ist) hinzugefügt, da ich dachte, das Problem würde sich dadurch lölsen lassen! Aber jetzt hat meine 2. Partition auf einmal 30 GB! Ich hab es mit Scandisk (intensiv) probiert, aber der Computer hat in der Mitte aufgehört! Und mit SAcandisk "standard" wird am Ende angezeigt, dass es 20 GB fehlerhafte Sektoren auf meiner Platte gibt - die zusätzlichen 20 GB!!!
    Hat jemand von euch eine Idee, was ich machen kann? Muss ich jetzt die komplette Festplatte neu formatieren und wodurch kann es zu dem Problem gekommen sein?
     
  2. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Um eine Sicherung seiner Daten kommt er so oder so nicht herum!

    J2x
     
  3. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    gegen PM hab ich gar nichts, solang es nicht auf meinem Comuter ist ;-)

    Der Ausgangspunkt dieses Threats zeigt aber auch, warum ich es bei mir nicht haben möchte. Ohne PM wär dieser Fall gar nicht erst aufgetreten. Die Frage ist imho bei PM nur wann so was passiert, nicht, ob es passiert.
    Auch ich hatte schon ein PM-Erlebnis ähnlicher Art, und ich habe mich dann gefragt, wozu ich überhaupt mit den Partitionen rumspielen muß. Wenn ich mir vorher überlege, was ich tun will, reicht mir die Anfangseinteilung. Und sollte ich doch mal was ändern wollen (was selten genug vorkommt), dann spiele ich halt den Platteninhalt auf eine oder zwei andere Platten (hab 5 Stück mit je 36GB) und partitioniere neu. Ok, die Möglichkeit hat nicht jeder, aber jeder kann sich mal ernsthaft überlegen, ob er PM wirklich braucht oder ob}s nicht nur Spieltrieb ist...

    Weil auch die Postings hier im Forum es immer wieder zeigen: Das "Rummachen" an Partitionen bringt nun mal auch Risiko mit sich und PM ist nicht so narrensicher, wie}s auf der Verkaufsverpackung steht. Aber jedem seine eigene Entscheidung, nur danach nicht jammern :-)

    Grüße
    Gerd
     
  4. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Was hast du eigentlich so gegen PM?
    Ich arbeite mit Fat32, NTFS und Ext2 partitionen, möchte sie zum Teil verschieben, verkleiner und vergrößern. Das kann man nicht alles mit FDisk machen. Da bin ich froh, dass ich PM habe.

    MfG Thomas
     
  5. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    ich sagte ja nicht, daß er sie verkleinern soll ;-)

    Plattmachen, neu aufsetzen (mit fdisk und format) und gleich vernünftige Größen (7,9 und 12,1 GB) wählen. Damit braucht man das geliebte PM nicht...
    Da wird er sowieso nicht drum herumkommen, will er den Salat, den PM angerichtet hat, wieder in den Griff bekommen.

    Grüße
    Gerd
     
  6. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    hallo,
    worauf ich hinaus wollte, war folgendes:
    wenn rgHorus seine C: Partition verkleinern soll, so wie
    schipperke es vorschlug, kommt er nicht um ein Tool wie PM
    herum, es sei denn , er hätte eine 2.Festplatte um zuerst
    dorthin zu kopieren.
    Deshalb meine Frage.

    mfG
     
  7. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >Kann man mit fdisk überhaupt die Grösse einer bestehenden
    >Partition ändern , ohne formatiern zu müssen ? Das hab ich noch
    >nie probiert.

    Nein, wozu auch. Der Zeitgewinn dürfte marginal sein.

    Fdisk:
    Sicherung der Daten erstellen, Partition löschen, Partition erstellen. Formatieren, Daten einspielen.

    PM:
    Sicherung der Daten erstellen, Partitionsgröße ändern.
    (Hin und wieder doch Daten zurückspielen)

    Einig sind wir uns wohl in dem Punkt, das die meiste Zeit fürs Datensichern draufgeht - wer darauf verzichtet sollte die Daten schon im Vorfeld als gelöscht betrachten...

    J2x
     
  8. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Natürlich gibt es auch fdisk, nur benutz ich PM schon seit
    2 Jahren ohne Probleme, was natürlich nicht heisst, dass
    keine auftreten. Sowieso ist bei mir alles gut abgesichert.

    Dass PM aber nur Mist macht, ist nun mal eben deine Meinung
    (ich weiss , und anderer auch ) .

    Übrigens: PM war mir bisher beim Ändern von Partitionsgrössen,
    Kopieren von Win9x-Partitionen (sozusagen als Image...) und
    als Bootmanager zwischen Win 98 , ME und 2000 ziemlich
    hilfreich.
    Aber ja ,der Bootmanager von W2k würd es auch tun .

    Kann man mit fdisk überhaupt die Grösse einer bestehenden
    Partition ändern , ohne formatiern zu müssen ? Das hab ich noch
    nie probiert.

    MfG
    [Diese Nachricht wurde von Relax am 16.11.2002 | 18:45 geändert.]
     
  9. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    WAs zeigt denn denn Bios punkto Festplattengrösse an ?
    Sind es wirklich nur 20Gb (~20000kb) ? Falls ja,
    würd ich alle Daten von der 2.Partition D: sichern, brennen...,
    mit PM löschen und dann neu formatieren.
    C: braucht zudem wirklich keine 10GB, 4-5 müssten doch ausreichen.

    Merkwürdig ist dein Problem trotzdem !
     
  10. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    zunächst mal: deine Aufteilung ist bescheiden. Wegen der Clustergröße solltest Du die C-Partition maximal 8 GB groß wählen. Du verschenkst sonst Platz.
    Dann: alles läßt sich auch mit fdisk und format machen, wozu nimmst Du PM her? PM macht Fehler, und die Frage ist nicht, welche Fehler, sondern wann sie passieren. Der Einsatz von PM bedeutet immer ein Risiko und ich kenne viele Anwender, die mit ihrem Spieltrieb hier Platten geschrottet haben (@all: bevor jetzt der mir bekannte Aufschrei auch hier im Forum kommt: ja, ich weiß, es gibt viele, bei denen noch nie was passiert ist, aber 1% Fehlerquote bedeutet schließlich auch, daß es 99 mal gut geht, und wer hat PM schon mehrere 100 mal hergenommen?). Deine Beschreibung sagt mir, daß Du ebenfalls auf dem besten Weg dazu bist.

    Mein Tip: Versuch, mit fdisk die Platte nochmal hin zu bekommen, setz alles neu auf und verkauf PM.

    Grüße
    Gerd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page