1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

40 GB passt nicht auf den IDE Port von m

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by FakeOne, Jan 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FakeOne

    FakeOne ROM

    hi leute

    Ich habe ein echt fettes Problem...
    Ich wollte mir einen keinen Server zusammen basteln und wollte meine alte IBM 40 GB IC35lo40aver07-0 Festplatte einbauen.
    Dummer weise aber hat mein zukünftiger Server (zum Datenbackup und so weiter) keinen UDM 100 Port (also am IDE Port ist in der mitte nicht so ein Kupfernippel weg) und meine Festplatte barucht ein udm 100 kabel (soweit ich weiss).
    Was kann ich nun tun??? Damit ich die platte zum laufen brinegn kann

    Ein Kollege von mir meine das ich einfach am Motherboard von meinem zukünftigen Server in der mitte (untern reihe ) einefach diesen Kupfernippl abkinppsen soll.
    Geht das?? mach ich nicht dadurch was kauptt????

    Vielen dank schon mal im voraus
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, du kannst ein anderes Kabel nehmen (UDMA33), da das Board ja den schnelleren Modus nicht unterstützt. Oder du stichst mit einner stabilen Nadel oder ähnlichem Werkzeug einfach eine Öffnung in den Stecker des Kabels (Spitze vom Uhrmacherschrauberzieherset geht gut).

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page