1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

40-Zoll-LCD-TV bei Aldi Süd

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Apr 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Röhre ist besser. In allen Belangen. Bessere Bildqualität und auch geringer Preis - sofern man nicht Riesenbildschirme wünscht.

    Ich liebe meine Röhre. Keiner meiner Bekannten kann auch nur annähender die Bildqualität erreichen - die mein Sony seit Jahren hat. Das einzige was mir auf den Magen schlägt ist HDTV. Das wird zwangsweise eingeführt. Erst als "Exot" und als Extra bei Premiere - doch die Pläne liegen bereit - damit HDTV Standard wird. Und das beideutet das Ende für das Normalfernseh und somit auch für alle Röhrenbildschirme - denn die können kein HDTV darstellen.
    Und mein Digitaldecoder für Premiere auch nicht. Und somit werde ich wohl meine Geräte in näherer Zukunft entsorgen müssen.
    Denn die Dualiät (HDTV und normales PAL) wird wohl auch nur für eine sehr kurze Zeit vorhanden sein (beide Signale werden parallel übertragen und somit sind auch nicht HD-Ready Geräte in der Lage HDTV-Sendungen zu sehen).

    Damit werden Verbraucher gewzungen - ihre Fernsehgeräte auf den Müll zu werfen - natürlich auch alle anderen Geräte.
    Gute Strategie der Unterhaltungseletronik. So generiert man Umsatz.
    Bei der Umstellung von Schwarz Weiß auf Farbe, war noch jedes TV-Gerät in der Lage - Jahrzehntelang - das Programm anzuschauen. Das wird der nächste Technologiesprung nicht zulassen.

    Ich muss also neue Geräte kaufen oder aufs Fernseh verzichten.
    Ich denke - es wird das letztere werden.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was ist nur so schwer daran, eine Überschrift zu entwerfen, in der auch die Bildschirmdiagonale von 1 Meter erwähnt wird :confused:
     
  3. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Weil dann der Nächste angelaufen käme, der meckert, dass es nicht ein Meter, sondern 101,6 Zentimeter sind. Zoll-Angaben sind im Monitor-Bereich seit Jahren Standard. Niemand kauft einen "36,1-cm"- oder einen "48,26-cm"-Monitor, sondern einen 15- oder 19-Zöller. Die Hersteller fertigen ihre Geräte nun mal in Zoll-Maßen und nicht in cm-Größen. Und mittlerweile dürfte der Großteil der Anwender was mit 15, 19, 40, 42 oder 50 Zoll anfangen können - wenn nicht steht die cm-Angabe im Text.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich beurteile Fernseher lieber nach europäischen Größenangaben. Und unter einer 70er Bilddiagonale kommt mir nix ins Haus.

    Aber bitte nicht auch noch damit anfangen, die Größenangaben in CPUs in Nano-Zoll anzugeben, wie in manchen amerikanischen Artikeln...
     
  5. dedpichto

    dedpichto Byte

    Kann sein, daß Sie noch keinen LCD-Fernseher gesehen haben, der gutes Bild zeigt. In den Geschäften ist das tatsächlich so, weil die Kabel und die Signal-Verteiler dort schlechte Qualität haben und folglich werden die Signale verzerrt.
    Meiner LCD-Fernseher von SEG (Yokohama mit 27" und 1280x720, DVI) liefert zuhause sehr gute Bilder.
    Und die Röhren-Fernseher flimmern (auch bei vermeintlichen 100Hz), haben schlechte Auflösung, die kann man nicht an PC anschließen und die brauchen sehr viel Platz. Preislich sind die aber schon sehr nah aneinander gekommen. Da muß man nur richtiges Modell auswählen. Es gibt leider viel Schrott auf dem Markt. Auch von den namhaften Hersteller.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gegen eine gute, nicht flimmernde Trinitron-Röhre sieht im direkten Vergleich immer noch jedes LCD schlecht aus, wenn normale PAL-Inhalte abgespielt werden. Trotz aller Filterei.
    (außer vieleicht beim Stromverbrauch, Platz und Gewicht ;) )
     
  7. Dschowy

    Dschowy Byte

    Ich hab auch noch keinen LCD-TV gesehen, dessen Bild mir gefallen hat. Dann schon lieber Plasma, der allerdings mehr Strom braucht.
    HDTV gibts nicht (nur), um noch mehr Kohle zu machen, sondern das ist eine ganz normale technische Entwicklung, die schon längst fällig ist.
    Bis das überhaupt erst mal Standard ist, vergehen noch einige Jahre und PAL wirds auch noch lange geben. Da muß man nicht gleich alles auf den Müll schmeißen.
    Bis dahin schau ich mir die Entwicklung an und laß mich überraschen.
     
  8. Muddi

    Muddi Megabyte

    In der Bildqualität liegt LCD eindeutig vor Plasma. Dafür kann man mit Plasma größere Bilddiagonalen darstellen. Sogar bis 80Zoll also über 1,6Meter. LCDs gibt es fast nur unter 100cm. Über 100cm kosten dann über 4000Euro.

    Aber wer sagt denn, dass man die Röhren gleich wegwerfen muss?
    Da man einen DVD Player und VHS Recorder hat, hat man noch lange Spaß an seiner Röhre.

    Außerdem kann man die Röhren an den PC anschließen. Zwar nur analog, aber das reicht.

    Und wenn man 2-3 Meter von der Glotze entfernt hockt, sieht man ein gutes Bild.

    Dieses HDTV ist, wie schon gesagt, eine große Einnahmequelle der Unterhaltungselektronikfirmen. Man redet den Leuten ein, dass sie es bräuchten.

    Als ich mal langer Zeit wieder einen Mediamarkt besucht hatte, bin ich mal bei den Flatscreens vorbeigelaufen.
    Ein LCD hatte PAL und der andere HDTV. Es wurde der gleiche Film gezeigt.
    Zudem wurde das PAL Bild so schlecht gemacht, indem man Farbe und Kontrast veränderte, dass man HDTV auf jeden Fall preferieren musste.
    Also das grenzt ja schon fast an Betrug. Bisher hat sich niemand über das PAL Bild beschwert, auch vor dieser HDTV Hysterie nicht. Aber jetzt fängt's an.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Soo pauschal kann man das nicht sagen. Schau Dir mal in einem dunklen Raum eine dunkle Filmszene auf einem LCD an. Sowas wie verschiedene Graustufen gibt es dort nicht.

    Ich finde HDTV auf jeden Fall gut und wenn es Filme auf DVDs in HDTV-Qualität gibt, werde ich mir sicher den einen oder anderen gern anschauen, selbst wenn er ein paar € teurer sein sollte. Vorraussetzung ist allerdings, daß mir der Filmgenuß auf dem PC nicht von der Filmindustrie durch HDMI und Co. verwehrt wird. Dann gehe ich lieber einmal mehr ins Kino.
     
  10. Also...wenn du mir ne DVD zeigen kannst, die nen HD-Film enthält! :confused:
    Dafür brauchst du entweder Blue-Ray oder HD-DVD bzw. dann noch das entsprechende Abspielgerät dafür!

    Tja..das Ende der DVD wird damit eingeläutet! Nach nicht einmal 5 Jahren!! :aua:
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    *Zeig*
    90 Minuten in 1280x720 in MPEG4 passt sogar auf einen normalen Rohling. Auf einer DualLayer-DVD ist mehr als genug Platz für Spitzenqualität. Allerdings ist ordentlich Rechenleistung nötig, um den Film zu decodieren.
    Ist die selbe Geschichte wie mit Video-DVD versus DivX-auf-700MB-Rohling. Man sieht keinen Unterschied, wenn es ordentlich gemacht wird.
    Aber außer ein paar Privatvideos gibt es noch nicht viel in meiner Sammlung :(
     
  12. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Und mir nichts unter 50 Zoll :wegmuss:

    :)
     
  13. Dschowy

    Dschowy Byte

    Die eine Seite PAL und die andere HDTV? Von welcher Quelle kam das denn?
    Spielst Du heute noch mit VGA-Grafik oder doch lieber in XGA/S-XGA? Oder willst Du behaupten, da sieht man keinen Unterschied?
    LCD hat eine bessere Bildqualität als Plasma? Welche Zuspielung?
    Bei ALLEN Geräten, die ich gesehen habe und auch an den Einstellungen rumgeschraubt habe, sahen speziell Hauttöne ziemlich seltsam aus und vor allem bewegte Bilder waren eben "anders".
    Das liegt vor allem an der Umrechnung von PAL auf die hohe Auflösung der Geräte. Bei HTDV-Zuspielung mag das anders sein, aber noch ist das nahe Zukunft.
    Was manche aber so von sich geben, könnte direkt von einem BILD-Schreiberling kommen.
    Soll sich aber jeder das kaufen, von dem er überzeugt ist. Leute, rennt alle zu Aldi und kauft euch alles, was da angepriesen wird.
    :ironie:
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie wird das eigentlich bei Beamern gehandhabt? Diagonalen von 800 Zoll oder doch eher 3,x m?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page