1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

400 MHZ DDR RAM - Absturz !!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by grudel, Dec 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. grudel

    grudel Byte

    Hallo,
    Mein PC (XP, Abit NF 7-II, 512 MB 400 MHZ DDR RAM Twinmos (kein Winbond) , normale Timings) stürzt reglmäßig - z. B. beim Batch- Abarbeiten großer Grafikdateien mit Paint Shop Pro) - abrupt ab und bootet neu. Ärgerlich ! Dasselbe passiert auch unter Win 2000.

    Sobald ich den RAM Takt auf 333 MHZ zurücksetzte, läuft alles glatt durch. Liegt also am Speicher, obwohl der ja mit 200 bzw. 400 MHZ nicht übertaktet ist (geht lt. Test über 210 MHZ ).

    Frage: muß ich mir jetzt Corsair oder G.E.I.L kaufen, oder kann es auch am Mainboard liegen ? Dann brächte mir der neue Speicher ja nichts. An sich sollte Abit doch wohl ok sein ?

    Danke für Meinungen

    grudel
     
  2. grudel

    grudel Byte

    Ich fahr jetzt seit 14 Tagen den 200 MHZ Twinmos Speicher mit 166 MHZ, jetzt läuft alles. Keine Abstürze mehr. Woran es jetzt gelegen hat, weis ich bis heute auch nicht. Ich hab alles probiert.

    Ärgerlich ist es schon, wenn mit Nforce II Rev. 2 Board trotz 400 MHZ Speicher dann doch nur 166 /333 gehen.

    Ich setz das Teil mal bei Ebay rein und kauf mir Twinmos Twister, GEIL oder Corsair.
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo grudel,

    ich habe den 5ns speicher. schade das du den damals nicht bekommen hast.
    mfg und schönes wochenende
    Ossilotta
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    kann ich mir einfach nicht vorstellen, da der twin mos auch bei 200mhz noch mit 2-2-2-5 oder 2-3-2-5 laufen soll und auch so getestet wurde.

    wie sehen denn die daten von deinem netzteil aus ( aufkleber auf dem netzteil nachschauen)

    3.3 volt = Ampere ?
    5 volt = Ampere ?
    12 volt = Ampere ?

    mfg ossilotta
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    wenn er die CPU übertaltet :aua::aua::aua::aua:
    :
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Es ist noch lange nicht gesagt, dass das Problem beim RAM liegt - es könnte genauso an der CPU liegen.

    Was hast Du im BIOS beim RAM-Timing eingestellt? Sync?

    Gruss,

    Karl
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo grudel
    ,

    der fehler liegt sicherlich nicht am ddr-sdram von twinmos.

    schau dir mal diesen test an:
    http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=000021&p=12

    der speicher hat hervorragend abgeschnitten. ich denke es ist da noch ein anderes problem vorhanden, oder der speicher hat einen defekt.
    hast du schon mal einen speichertest laufen lassen ?

    mfg ossilotta

    eventuell solltest du mal die speichertimings etwas zurücknehmen

    ich hab auf meinem msi k7n2 delta l auch 2 x 512 MB twin mos cl 2.5 verbaut.
    laufen allerdings nur auf 133/266 da ich noch keine andere cpu habe.
     
  10. speeder

    speeder Byte

    Hi,

    schau mal nach wieviel VCore die Speicherriegel benötigen und wieviel sie tatsächlich von Deinem Board bekommen.
    Müsste man irgendwo im BIOS sehen können.
    Manche Riegel brauchen nämlich 0,x Volt mehr als andere.
    Kannste ja mal testweise 0,1 V höherstellen, wenn der Rechner dann stabil läuft war?s das schon.

    Gruß
    speeder
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page