1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

400 MHz nur als 266 MHz erkannt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by stefanleitner, Feb 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich bin zum ersten Mal in einem Forum unterwegs aber mein Problem zwingt mich dazu mir Hilfe von aussen einzuholen.

    Mein Problem ist, dass seit neuesten meine RAM Bausteine nur noch mit 266MHz anstatt mit 400 MHz vom BIOS erkannt werden.

    Ich habe ein Asus P4SD-VL Board, es handelt sich dabei um ein OEM Board, was ansich schon etwas problematisch ist, da das BIOS keine detailierteren Einstellungen zu bieten hat und ich konnte im Netz noch kein BIOS finden das NICHT von Sony (dem Hersteller meines Rechners) ist und somit die üblichen Einstellungen bietet.

    Ich vermute dass es mit dem Update der Chipset Treiber zusammenhängt, welches ich durchgeführt habe, damit meine USB Anschlüsse endlich mit USB 2.0 funktionieren (ja, so hat alles angefangen...). Hat aber auch nichts geholfen. Mein Board hat einen I865PE Chipsatz nach meiner Information.

    Jetzt habe ich aber nur noch ein weiteres Problem dazubekommen, nämlich dass der RAM auch nicht optimal läuft.

    Vielleicht hat jemand einen Tip für mich wie ich mein Problem in den Griff bekommen kann, wäre für jede Hilfe dankbar.

    Danke im Vorhinein


    Stefan
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    CPU-Z (kostenlos) , http://www.cpu-z.de/ , ausführen, wähle
    Reiter About, auf Register dumps .txt drücken. Die .txt Datei anhängen bei (wenn Du auf Antworten gedrückt hast, unterem Texteingabe "Zusätzliche Einstellungen") Anhänge verwalten beilegen.
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Dem BIOS sind irgendwelche Treiber egal.


    Is der Rechner mal einfach so ausgegangen? Oder Du mußtest ihn am Netzteil ausschalten?

    N anderes BIOS wird da wohl auch nicht zu flshen gehen. Nur Sonyangebote.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Woher nimmst du diese Erkenntnis?
    400er RAMs werden, wenn das Bios, aus welchen Gründen auch immer, das will, mit einem geringeren Takt gefahren. Entsprechende Informationen sollten sich in den Handbüchern zum Rechner finden.

    Davon gibt es aber mindestens drei unterschiedliche Versionen, dementsprechend unterschiedliche Bios-Versionen gibt es von SONY.

    Für die Bereitstellung eines funktionierenden Bios ist nun mal SONY zuständig.

    Die Erkennung der RAMs hat mit dem Chipsatz-Treiber nichts zu tun, das macht einzig und allein das Bios.
     
  5. So, habe das .txt file von CPU-Z angehängt.

    Also wenn dem BIOS aus einer Laune der Natur heraus einfällt dass er meine RAM Bausteine nur mehr mit 266 MHz taktet anstatt mit den vorgesehenen 400 MHZ dann gibt es also nichts, was ich dagegen tun kann?

    Habe jedenfalls noch andere RAM Bausteine probiert (die sind über 4 Jahre in meinem Rechner 100%ig mit 400 MHz gelaufen) und die werden vom BIOS auch nur mit 266MHz erkannt.

    Die Erkenntniss dass die RAMs nur noch mit 266 MHz gefahren werden nehme ich daher, dass unmittelbar nach dem Einschalten des Rechners sich das BIOS mit einigen Daten meldet, unter anderem auch mit der Angabe der 266 MHz des Arbeitsspeichers.

    Bislang musste ich den Rechner nicht am Netzteil ausschalten.

    mfg

    Stefan
     

    Attached Files:

  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Da muß schon was vorgefallen sein.


    Selbst in der abgespeckten BIOS-Variane sollte es eine Einstellung geben, um den RAM 1:1(200:200/400:400?) zum FSB laufen zu lassen. War ja wohl mal so.
     
  7. Tja, diese Eintellmöglichkeit fehlt bei mir im BIOS definitiv.
    Leider...

    Stefan
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Verrate doch mal, um welchen Sony-PC es sich handelt, damit man sich mal die Handbücher anschauen kann.
     
  9. Hallo,

    ich habe das Problem (eigentlich beide, auch das mit der USB Geschwindigkeit) auf ganz einfache Art und Weise gelöst und zwar:

    Im BIOS habe ich versucht die Default Werte zu laden, danach hat alles super funktioniert.


    Danke auf jedenfall an alle für die Anregungen und Tips, besonders an poro für den Hinweis "war ja wohl mal so".


    Grüße

    Stefan
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  11. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du hast den falschen Chipsatz Treiber installiert, daher lässt der Chipsatz die RAM nur noch auf 133mhz takten.
    [​IMG]
    Du solltest die Treiber immer von dem PC Hersteller installieren.
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Du hast den falschen Chipsatz Treiber installiert, daher lässt der Chipsatz die RAM nur noch auf 133mhz takten.

    nix für ungut, aber das ist doch völliger Schwachsinn!

    :wink: egal, ich geh mal das NiWo suchen ... :wegmuss: :D
     
  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    immer reinquatschen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page