1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

4200+ lässt sich kaum übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by boust, Nov 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. boust

    boust Guest

    Hallo meine Freunde,

    ich habe schon seit längerem meine cpu auf 2310mhz(210x11) übertaktet
    und es lief super.
    Da ich seit längerem schon darüber nachdenke, weiter zu übertakten, und auch in vielen foren gelesen habe, dass manche den auf 2600mhz haben, hab ich das gerade eben versucht. als ersten kleinen schritt bin ich auf 2365mhz (215x11) gegangen; speichen, neustart, nichts passiert(nur die lüfter laufen). Also mach ich den strom aus und wieder an und schalt den pc wieder an. Zum glück hat sich was getan, aber es kam noch im ersten bild (oder wie auch immer man das nennen sollte) die meldung, dass ein übertaktungsversuch fehlgeschlagen ist. und der takt war auch wieder gaaanz normal, nähhhmlich 2200mHz.

    Warum kann ich nicht weiter übertakten??

    Oder noch besser: WIE kann ich weiter übertakten?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kühlung verbessern, CPU-Spannung leicht anheben.
    Der Stromverbrauch steigt dabei überproportional.
    Das Netzteil ist allerdings nicht allzu leistungsfähig.
    Dann sind 4 RAM-Riegel anfälliger als 2, wenn deren Takt auch angehoben wird.
     
  3. boust

    boust Guest

    aha...dann wart ich mal lieber bis februar, dann läuft nämlich die (sofern überhaupt noch vorhandene) garantie aus.
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Und während du wartest schau im BIOS nach, welche Hardwarekomponenten von diesem Systemtakt (210 MHz) abhängig sind. Meistens wird u.A. auch der RAM-Takt über einen Multiplikator daraus gebildet. Und alle betreffenden Komponenten müssen letztlich mitspielen. Bei 210 MHZ (5%+) sollte es sicherheitshalber bleiben.
    Grtuß Eljot
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    bevor wir hier weiter raten, sollte er mal ne FAQ lesen :rolleyes:
     
  6. boust

    boust Guest

    ich hab jetzt nicht im bios nachgeschaut, aber in everest ultimate steht der takt vom arbeitsspeicher: 385 mHz (ursprünglich 366) also 5% mehr.

    Und da hätte ich dann auch noch ne frage:
    standartmäßig waren in meinem system 2x 512MB ddr2 666 ich wollte aber mehr, also ging ich zu alternate und ließ mich beraten . Das resultat war, dass mir 2x512MB ddr2 800 aufgebrummt wurde(daher auch der takt von 385mHz).
    Da ich und auch der typ von alternate davon ausgingen, dass im pc ddr2 800 verbaut ist fragte ich, ob man nich auch 1066er einbaurn kann. Darauf antwortete er, dass das keinen sinn macht, weil das schnellere blockiert wird.
    Nun ist aber das, was mir everest sagt, genau das gegenteil von dem, was der alternate-typ gesagt hat, denn everest zeigt mir ja den "Durchschnittswert" an.

    Wer hat recht??
     
  7. boust

    boust Guest

    und da hätte ich nochmal eine frage:

    Hat vielleicht irgendjemand eine ahnung wie man bei meinem mainboard den speicherteiler verändert, und wenn ja; wie sollte ich ihn verändern??
     
  8. boust

    boust Guest

    nun denn, ich hab jetzt rausgefunden, dass das bei meinem mainboard nich geht.

    und da stellt sich dann die frage:

    gibt es programme, mit denen man ramteiler verändern kann?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. boust

    boust Guest

    Alternate stand am schild der herrentoilette


    cpufsb und cpucool sind diese programme?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja. Es gibt auch mehr. Nach Clockgen und CrystalCPUID kannst du auch mal gucken.
     
  12. boust

    boust Guest

    ok...
    cpucool und cpufsb kosten Geld!
    von clockgen halte ich nichts, da man es nach jedem start neu machen muss.
    und seit wann kann man denn mit crystal cpuid übertakten bzw. den ramteiler einstellen??

    Trotzdem danke
     
  13. boust

    boust Guest

    Ich hätte da nochmal eine Frage, aber vorher will ich nochmal was klären: 1.Man kann doch den Ramteiler verändern, 2. alle 4 arbeitsspeicherdinger sind 800mHz , 3. die 385mHz kamen von dem Sch*** ramteiler:
    2310/6=385.

    Und jetzt die Frage:

    Liegt es daran, dass ich meine cpu nicht wirklich übertakten kann, weil ich die EE-variante habe(vcore= 1,2V)??
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page