1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

47 Grad Systemtemperatur

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by martiniusdin, May 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

    Hi,
    Ich habe einen XP2100+ auf einem Nforce 2 MB von MSI
    Der Cpu Lüfter ist ein Titan D5T(ohne temp.regelung) mit stärkerem Lüfter , den ich selbst verbaut habe. Das Ganze läuft in einem Tower den man eigentlich schon als groß bezeichnen kann. Insgesamt laufen 3 Gehäuselüfter. Vorne, Hinten und oben, wobei nur der hintere Luft ausbläst, der sitzt auch ziemlich hinter dem CPU Kühler, nimmt also einiges an warmer Luft auf.
    Die CPU Temps liegen maximal bei 60 Grad (géht ja grade noch) aber meine Systemtemp. klettert von 30 bis maximal 47 Grad unter Volllast (Diablo2).
    Ich übertakte nicht. Und habe langsam keine Idee mehr.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn der oben auf dem Gehäuse sitzende Lüfter statt ins Gehäuse zu blasen auf ins Gehäuse saugen steht und dabei deine Temperaturen sogar noch ansteigen, das zeigt mir dass deine Gehäuselüftung auf keinen Fall optimal ist.

    Es ist rein physikalisch der falscheste Weg, warme Luft von oben nach unten drücken zu wollen um damit Temperaturen senken zu wollen.
    Irgendetwas stimmt an deiner Gehäuselüftung nicht, mir ist eigentlich kein Fall mit konventioneller Kühler bekannt, womit man mit vorn unten ins Gehäuse kühle Luft saugend und hinten oben aus dem Gehäuse warme Luft blasend auf angenehme Temperaturen bringen konnte.
    Gleiches zeigt AMD mit ihrem Systemkonfigurations-Guide hier http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/26003.pdf auf.

    Ein oben auf dem Gehäuse sitzender Lüfter kann (und muss) eigentlich nur warme aus dem Gehäuse blasen - schon rein physikalisch.

    Wenn die Luft des vorne unten sitzenden Lüfters nicht in die Nähe des Chipsatzkühlers und CPU gelangt, spricht dies für eine nicht optimale Gehäuselüftung, evtl. liegt dies aber auch an der Wahl der Lüfter ...

    Hast du vielleicht unterschiedlich starke Gehäuselüfter vorne unten und hinten oben montiert?

    Sind die Kabel alle so weggebunden, dass der Luftstrom nicht zu stark behindert wird?

    Was für ein Gehäuse verwendest du, von der Bauform her?

    Andreas
     
  3. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Na, da ist das "kleine" Problem ja eingegrenzt.

    Nimm mal nen Dremel und mach ein Loch in den Seitendeckel und setz nen Lüfter ein, der direkt aufs MB bzw. CPU bläst.

    Ist zwar ein bischen Arbeit, aber unheimlich wirksam.

    Wenns noch nicht reicht, zusätzlich im Bereich des MB an der Gehäuserückseite einen Lüfter zum absaugen einbauen.

    Im Moment gehen deine Temps noch, jedoch sehe ich schwarz, wenn wir demnächst 30° im Schatten haben.

     
  4. grizzly

    grizzly Megabyte

    ?????

    ich selbst habe einen Skytower (ehem.VOBIS).zur Zeit verwende ich einen AMD2400+ mit dem beigefügten Kühler (boxed) und einem DFI-Motherboard.Zusätzliche Lüfter habe ich nur einen,der die warme Luft nach oben aus dem Gehäuse saugt.Damit komme ich auf Temperaturen ---SYSTEM 32° ---CPU46° ......
    Dazu muß ich sagen,in meinem Raum sind meist so um die 25° Raumtemperatur.
    Lasse ich den Fan aber unten ins Gehäuse reinpusten,steigt die CPU um etwa 3° an.

    IMHO ist bei dir kein kontinuierlicher Luftstrom vorhanden, möglicherweise durch Kabel,Speicher oder sonstiges versperrt.....

    mach dir darüber mal ein paar Gedanken.....(Rundkabel verwenden z.B.)
    BTW: saugt eigentlich dein Netzteil überhaupt was raus?? teste mal...
    Der Titan D5T ist ja eh nur bis 2200+ ausgelegt,womit du schon fast an der Grenze liegst.

    Grizzly
     
  5. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

    Temperaturwahn ist gut.
    Ich bin ja eigentlich nicht so pingelig, aber gerade hier im Forum gibts die unterschiedlichsten Meinungen dazu und jeder denkt er hat recht.
    Ich finde 47 Grad zuviel.
    Das gehäuse fühlt sich auch von außen sehr warm an unter dem Northbridge Chipsatz, obwohl zwischen Mainboard und Gehäusewand 1/2 cm Luft ist.
     
  6. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

    Hi,

    Vorne unten und hinten hab ich schon durch.
    Wenn ich mich auf den Lüfter vorne allein verlasse , bläst der die Luft dierekt unter! sämtliche PCI Karten und die Luft kommt nicht mal in die Nähe von Chipsatzkühler und Cpu.
    Als ich den Lüfter oben habe rausblasen lassen, hatte ich eine noch höhere temperatur.
     
  7. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

    Und dann?

    Wenn ichs wieder zu mach, sind die Temps wieder hoch!
     
  8. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

    Ich habe den PC Alert von MSI installiert.
    Der gibt auch die gleichen Temps wie das Bios aus.

    Verändert ist eigentlich nichts , aber ich habe die Kiste wie immer selbst zusammengebaut.
    Die CPU Temp. beunruhigt mich weniger, ich habe auch keine Abstürze oder ähnliches (bis jetzt).
    Aber die Sys Temp. ist eindeutig zu hoch.
     
  9. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    es kommt doch immer darauf an wo die systemtemperatur gemessen wird. bei der cpu ist der sensor mitten im sockel standardisiert, aber die des systems baut jeder hersteller anders. dadurch gibt es große schwankungen, gerade wenn der sensor in der nähe der sogenannten northbridge (mb chipsatz) liegt. 47 grad sind dann überhaupt kein problem.
    ich hab den eindruck, manch einer unterliegt einem regelrechten temperaturwahn.
    wichtig ist eine gute luftzirkulation, wie amd user es beschreibt.

    mfg romulus
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    zunächst einmal ist deine CPU-Temperatur noch so eben "im grünen Bereich". Jedoch sind 47°C System-Temp. wirklich zu hoch.

    Rein physikalisch gesehen, steigt warme Luft immer nach oben, d.h. mit dem Gehäuselüfter welcher von der Oberseite des Gehäuses reinbläst, bläst du die warme Luft ins Gehäuse selber hinein und sorgst dazu auch noch für eine ordentliche Verwirbelung.

    Dreh diese Lüfter einmal um so dass er aus dem Gehäuse bläst. Sollte dies ebenfalls noch nicht ausreichen, lass mal die Seitentür des Gehäuses offen und poste dann die gemessenen Temperaturen.

    Eine optimale Belüftung sieht vor, dass vorne unten ein Lüfter kühle Luft ins Gehäuse saugt und hinten oben ein Lüfter die warme Luft aus dem Gehäuse bläst.

    Andreas
     
  11. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    .... ach so ... noch\'en Tipp.

    Erstmal das System mit geöffnetem Seitendeckel laufenlassen und zusätzlich noch einen einen Ventilator reinblasen lassen.
     
  12. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Ich würde erstmal einen Gegen-Check machen. Das heist AIDA 32 installieren, um dort die Temps zu ermitteln (Freeware - deutsch).

    Wenns so ist, interessiert mich, ob die Temps so von Anfang an waren, oder irgendwas verändert wurde.

    Insgesamt sind die Temps alle zu hoch - man denke an den bevorstehenden heißen Sommer - dann kannste mit dem System Spiegeleier braten.

    Gruss
     
  13. Alex30

    Alex30 Byte

    Ich denke mal, der vordere und der hintere sollten Luft einziehen, sofern sie weit unten sind. Alle die oben sind sollten Luft ausblasen. Ich glaube bei AMD gibt es doch auch so eine Skizze, wie die Luftströme geführt werden sollten.

    Gruß
    Alex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page