1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

486er Freaks gesucht!!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Spider01, Sep 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Spider01

    Spider01 Byte

    Hallo, vielleicht beschäftigt sich hier noch jemand mit 486er Computer.
    Ich habe da eine Frage.
    Ich habe zu hause eine 486er mit einem cyrix dx2-66 cpu. Kann mir vielleicht jemand sagen ob ich diesen Computer noch aufrüsten kann.
    Zu hause habe ich noch einen Intel Overdrive "DX4ODPR100". Kann ich diesen Intel Overdrive in meinen 486er einbauen. Die Voltzahl am Mainboard kann ich auch jumpern; und zwar mit: 3.0, 3.3, 3.45, 3.6 und 4.0 Volt.
    Oder muss ich eine andere CPU dafür verwenden um die Leistung zu steigern.

    Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
    Wenn ihr noch weitere Angaben über den PC braucht, braucht ihr nur fragen. ;)

    Vielen Dank.
     
  2. Deff

    Deff Megabyte

    Dazu mußt Du das Board-Manual studieren oder die Audrucke auf dem Board an den Jumpern. Dort stehen zumeist die Jumperstellungen für alle zum Zeitpunkt des Board-Produktionstermins gefertigten CPUs.

    Die Taktfrequenz, die z.Z. gefahren wird, sind 33 MHz, denn eine DX2-66, verdoppelt intern, den "Außen"-Takt von 33 MHz. D.h. für die DX4-100 wird der "Außen"-Takt intern vervierfacht!
    Da die Betriebsspannungen identisch sind, brauchst Du auf dem Board also nur die Taktfrequenz auf 25 MHz jumpern. Von dem Vorhandensein dieser Taktfrequenzeinstellung hängt die Umsetzung Deines Vorhaben ab. Zur Overdrive-Betriebsspg. kann ich nichts aussagen, sondern nur vermuten, dass sie mit der derzeitigen Jumperstellung laufen sollte.

    Nachsatz: Erwarte mit dieser CPU-Umstellung keine Wunderdinge! Aus einem VW-Käfer wird kein Porsche!
     
  3. timbi

    timbi Byte

    Wenn ich mich nicht irre, sollte eine DX4ODPR100 auf Deinem Board nicht laufen. Der Overdrive-DX4 ist eine 5V-CPU.
    Es gibt von Intel jedoch 'normale' 486-DX100, die haben 3V Betriebsspannung.
    Von AMD gibt es darüber den 486-DX120 und den Am5x86-133, beide ebenfalls mit 3V Betriebsspannung. Insbesondere der letztgenannte war, zu seiner Zeit, eine echte Rakete.
     
  4. Deff

    Deff Megabyte

    Stimmt, wenn ich timbis Posting so lese, gerade wo ich meinen abgeschickt hatte, muß ich ihm Recht geben.
    Danke für das Auffrischen meiner Erinnerungen!!!! :jump:
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  6. Deff

    Deff Megabyte

    @Scasi

    Tatsächlich! Das hier ist ja ein einziges Wechselbad der Gefühle! :aua:
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ist ja auch alles schon ein paar Tage her, musste auch erst mal suchen ! ;)
     
  8. timbi

    timbi Byte

    Ein Versuch mit glatten 3V würde die Overdrive-CPU nicht beschädigen und uns erleuchten... ;)
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    egal, wenn er über den Jordan geht, schenke ich ihm ´nen 200er Pentium samt Board + Speicher - ´ne echte Rakete gegen seine Zwiebel ! :jump:
     
  10. timbi

    timbi Byte

    Bei 3,3V kann definitiv nichts passieren, außer dass er nicht 'anspringt'. Ich glaube, 486-Overdrive sind immer 5V-CPUs und Intel hat sich auf der Website vertan.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page