1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

4K Sektoren und Raid 0 - wie formatieren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by fledermausland, Jun 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich möchte mir gerade eine 4 TB Backuplösung bauen. Dafür möchte ich zwei 2 TB Festplatten im Raid 0 benutzen. Ich weiss - es ist nicht gerade die sicherste Lösung aber mehr Sicherheit ist für 4 TB im Rahmen von 200 EUR einfach nicht machbar.......

    Meine Frage: Wenn ich eine der neueren "advanced format 4K" Festplatten einzeln formatiere, wähle ich ja beim formatieren 4096 Byte.
    Wenn ich nun in einem externen HD-Gehäuse zwei dieseer Platten im Raid 0 betreibe ist ja die kleinst möglichste Größe je ein Sektor von jeder Platte - also 2 x 4096 Byte.

    Muss ich dann beim formatieren "der einen grossen" virtuellen Raid 0 Platte dann 8192 Byte wählen ?

    Danke und Gruß
    Sven
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Backup und Raid 0 passen sowas von gar nicht zusammen ... .
    Beim Crash nur einer Platte kannst Du meist alles wegschmeißen.
    Da die Sektoren geschachtelt werden, denke ich mal nein.
    Wirkliche, wiederherstellbare Sicherheit, gibt es erst mit Mehrfach-Backup oder Raid 5 mit separatem Controller.

    Wo sollen die Platten verbaut werden, im PC oder im Extra-Gehäuse (welches?)
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Raid0 ist wirklich sinnlos.
    2TB ist doch wirklich groß genug, warum muß es denn unbedingt ein großes statt 2 kleiner Laufwerke sein? Notfalls geht vielleicht noch JBOD oder das Einbinden der 2. Platte als Verzeichnis auf der 1. Platte.
    Aber ich würde einfach die 2 Platten normal nutzen.

    Was die 4K-Problematik angeht: Ein Vielfaches als Startposition geht immer.
     
  4. Danke - ich grübel nochmal drüber aber das ganze in 4096 Byte zu formatieren wäre doch quasi unmöglich oder ? Ein halber Sektor auf der einen und ein halber Block auf der anderen ?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es wurde schon mehrfach darauf hingewiesen, dass ein RAID0-System als BackUp-Datenträger zu benutzen, keine gute Idee ist. Die Chance, dass in einem RAID0 eine Festplatte kaputt geht, ist 4x so hoch, wie bei einer einzelnen Festplatte, und es bedeutet vollständigen Datenverlust.
     
  6. OK - habt mich ja überzeugt - Werde wohl JBOD nutzen - Damit würde sich dann auch mein eigentlich angefragtes Problem erledigen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page