1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

4x 512MB RAM im Dual Cahnnel?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by FlipFlop2005, Dec 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Hi Leute,

    weihnachten steht vor der tür, nd da wollte ich meinen Speicher aufstocken ( von 1 GB auf 2GB)

    ich habe 2x 512MB von A-DATA drinn, und wollte mir n ochmal 2x 512MB kaufen.

    Jetz ist meine frage, kann ich mit 4x 512MB Daual Channel fahren??

    ich habe nähmlich mehrere Meinungen gehört, die einen sagen ja ( dann werden jeweils 2x 512MB zu 1GB zusammengefasst) manche sagen nein.

    Was ist nun die Wahrheit?? :bahnhof:


    Danke
    FlipFlop
     
  2. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Das kommt darauf an, bei mir funktioniert es jedenfalls in zwei verschiedenen Boards. Das ist keine Meinung, sondern einfach eine Tatsache.

    1. DFI LanParty Nforce 4 Ultra, Athlon 64 x2 3800+
    2. Gigabyte GA-K8NF-9, Athlon 64 3200+ (Winchester)

    beide mit 4x Corsair ValueSelect PC400 CL2,5 Speicher bestückt

    Natürlich wird das wie zwei Kanäle mit 1 GB behandelt, sonst wären es ja 4 Kanäle, die hat der PC eben nicht.
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ich habe ein ASUS A8N SLI Deluxe.

    also geht das??
     
  4. dawadowat

    dawadowat Byte

    Hi!
    Hab auch von 1GB auf 2GB aufgerüstet,brachte nix erkennbares!
    ...und wegen den Steckplätzen dann besser 1 oder 2GB große
     
  5. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    es kommt auf das mainboard an. Bei manchen boards kann man immer noch 4 dimms (jeweils 2 im dualchannel) auf ddr400 laufen lassen, manche boards muessen die riegel dann auf ddr333 runterschrauben, damit es laeuft. Bei riegeln, die beidseitig bestueckt sind, ist das meistens der fall, bei einseitigen koenntest du glueck haben. Wie das bei deinem board aussieht, kannst du in der anleitung lesen (ist immer son schoenes bild da =). Wuerde dir raten, einfach die beiden 512 mb riegel auf ebay zu verkaufen und ein dualchannel 2GB kit zu holen.

    MfG
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ich bin schüler....

    das mit dem DDR 33 mahct nichts, da ich eh auf DDR 333 fahren muss, da ich meine CPU übertakte....

    und ein 2GB kit ist ja doch recht teuer.. ( 2x512MB kosten gerade mal 70€)

    also ich werde von den 2GB was merken, in Games zB.
    ausserdem wird der RAM ( DDR) zum Frühjahr warscheinlcih teurer, da dann auch AMD DDR2 unterstüzen wird...

    woran erkene ich ob mein RAM single der Double sided ist??
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    :confused:
    Du übertaktest die CPU und verschenkst die Leistung anschließend wieder durch langsam getakteten Speicher??
    Oder wird der RAM durch den angehobenen CPU-Takt wieder ungefähr auf DDR400-Niveau gebracht?

    Beim Booten steht da, ob der RAM z.B. in "row 0 1 2 3" ist, dann wäre es doubleSided, wenn nur "row 0 2" o.ä. da steht, ist es singlesided.
    Außerdem sagt es Dir Everest, ob die Module 1 oder 2 rows haben. (unter Motherboard->SPD)

    Gruß, andreas
     
  8. Arret

    Arret Byte

    Wie meine Vorredner schon sagten ist es vom Board abhängig. Näheres dazu solltest du im Handbuch oder beim Hersteller rausbekommen.

    Achte drauf, dass die Module die du dir kaufst den selben internen Takt haben wie deine (möglichst baugleiche Modulreihe). Diesen kannst du auch mit Everest rausfinden.

    /edit: Bei dieser Speicherverdopplung solltest du in "speicherfressenden Spielen" einen deutlichen Unterschied der Ladezeit bemerken. Egal ob mit oder ohne DC.

    Greez Arret
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja, durch übertakten komme ich wieder auf 189MHZ ram takt

    ja ich werde die gleichen nochmal kaufen, ich habe exakt die gleiche baureihe bei mix gefunden.

    @ Arret:

    genau das will ih erreichen, niedrigere Ladezeiten, nd mehr Performance ( das schließt dann wieder DC ein)

    @magiceye :
    habe ich, is single sided
     
  10. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    wenn du normalen ddr400 ram hast, den du nicht mehr hochschrauben kannst als 200 MHz dann kauf dir ein 2tes pack, also 4x 512MB und lass sie auf DDR333 laufen. Allerdings ist das n bisschen bescheuert, die cpu ist dann schneller, der ram, auch wenns 189MHz sind, dann wird das ganze system weitaus geringer schneller als mit riegeln mit n bisschen mehr oc potential --> dann auf alle faelle 2x 1024 einbauen, dann kannst du sie auf ddr400 weiterlaufen lassen und die cpu overclocken, ohne auf ddr333 runterzuschrauben.
    Es gibt aber noch eine 2te loesung, wenn die 4x 512MB Riegel auf DDR400 laufen bietet es sich an, den multi - falls moeglich - hochzuschrauben. Dann laeuft der ram immer noch mit 200MHz und die CPU ist oced --> system ist schneller.

    MfG
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    jai ch bin ja gerade noch am stabilitätstesten der jetzigen CPU taktung, am ende will ich natürlich wieder in die nähe von 200MHZ kommen,
    :sorry: aber von Speicherübertaktung habe ich keine ahnung,

    aber wenn 4x512MB nnicht laufen sollten, werde ich die verkaufen, und dafür dann 2x 1GB kaufen

    aber nur dann


    PS: mein Speicher lif auch voher nur mit 180MHZ (AMD 3000+ )
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich wollte nur anmerken, das es relativ wenig vom board abhängt bei dir, wie die speicher laufen (also@DDR400 oder nur DDR333 bzw ob 1T oder 2T), sondern von der CPU (und von der anordnung der rams).

    im dualchannel werden sie sowieso laufen auf so gut wie jedem sockel939-board. nur wie "gut", das hängt von der CPU ab. wenn das mainboard allerdings die rams nicht mag, wird das auch nix.

    gerade weil da soviele komponenten mit drinhängen war es früher so schwierig beim A64 passenden ram zu finden.
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also mein board mag die Speicher, denn ich habe schon 2x512MB von demim DC drinn.
    Als board habe ich ein ASUS A8N SLI DEluxe
    die CPU ist ein AMD 3000+ venice
     
  14. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    zitat flipflip05:
    PS: mein Speicher lif auch voher nur mit 180MHZ (AMD 3000+ )
    /zitat

    DDR400 Speicher laeuft IMMER mit 200MHz, wenn du den "fsb - wie heisst das denn jetzt bei den a64, fsb gibts doch nemmer =P" net veraendert hast. Poweraderrainer hat da mal ein schoenes beispiel geschrieben =P:

    CPU: 3000+ Venice mit 1800MHz, CPU hat einen Multi von 9.
    bei eingestellten DDR400 hat der Ram einen "Teiler" von 9, denn 1800MHz / 9 = 200MHz (=DDr400)

    Deshalb rate ich einfach, den Teiler/Multi/Wasauchimmer =P von 9 auf zB 10 zu setzen. Das Ergebnis waere dann, dass die CPU mit 2000MHz laeuft, da 200MHz (DDr400) * 10 = 2000MHz. Wenn du den dann auf zB 11 stellst, hast du 2200MHz und das geht immer so weiter, bis die cpu net mehr kann. Der Speicher laeuft dabei IMMER noch auf DDr400, also auf 200MHz.

    MfG
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Multi beim Athlon64 mal eben nach oben stellen?? Seit wann ist das möglich :confused:
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    das habe ich mich auch gerade gefragt.

    also kann ich den ram nehemn ja??
     
  17. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    Bei den A64 modellen der multi nach oben offen, nach unten gelockt. bei den fx-modellen ist hingegen auch der multi nach unten offen. Allerdings braucht man auch ein board, was solche einstellungen managen kann.

    edit: ach ja, und das gefasel von mir mim fsb, damit mein ich den referenztakt

    @flipflop2k5 ja kauf ihn, wenn er lauft dann passts gut, wenn nicht verticker alle 4 riegel und kauf ein dc 2GB kit.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke, es ist genau andersrum.
     
  19. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ihr redet hier aneinander vorbei *g* bzw SteveZ bringt da ein bissl was durcheinander

    der CPU-multi ist natürlich nach oben hin gelockt und nicht nach unten.

    was SteveZ da meint ist der Ram-teiler/Rammulti (wie man es nennen mag). den kann man aber nicht exakt einstellen, sondern nur diese "teiler" 133, 166, 200 usw.
     
  20. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    sry =P
    @poweraderrainer nee, hab den normalen multi (Referenztakt * Multi = CPUTakt) gemeint, hab das einfach umgedreht lol :sorry:
    @flipflop2k5 also vergiss das wieder, was ich mim ocen gesagt hab, geht nur bei fx-prozzis

    ALSO ALLES WIEDER VERGESSEN LOL :D

    aeh, eine frage noch: wenn der cpu-multi beim A64 nach unten offen ist,.... was bringt einem das? Ist doch eher selten, dass der Ram mehr OCing vertraegt als die CPU oda :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page