1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

5.1 Surroundboxen / digital vs. analog

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by lucky_fragger, Dec 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Abend miteinander.

    Ich bin am überlegen mein 5.1 Boxensystem Z640 von Logitech (51W RMS) durch ein stärkeres zu ersetzen.

    In Betracht kommen bisher das Teufel Concept E Magnum Power Edition
    und
    das Z680 von Logitech.


    Bisher sind die Boxen nur am PC angeschlossen, aber es wäre klass wenn man diese später auch unkompliziert bei gutem Sound an einem geplanten LCD anschließen kann (von der 5.1 problematik an 2 Standorten ersteinmal abgesehen).

    Jetzt die Frage, gibt es andere/bessere Modelle als die 2 genannten und welche Art von Anschluss ist zu präferieren?
    Lieber das Teufel nehmen und analog am pc und später auch analog am TV anschließen oder doch zum teurere z680 greifen, welches aber 2 digitale eingänge hat, die man für die Verkablung mit dem TV gebrauchen könnte?

    Gruß Lucky

    Edit: wenn jmd gute Lektüre zum Thema hätte, wäre ich auch dafür dankbar!
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. Danke für die fixe Antwort.
    180€ für einen Decoder ist ja fast soviel Geld, wie das Boxensystem selbst kostet. :aua:

    Ein weiteres System, was mir vor einiger Zeit hier mal empfohlen wurde, ist das Edifier S550D.
    Das ist offenbar etwas teurer, hat etwas weniger Power, soll aber im Sound homogener klingen.

    Gibt es da Meinungen zu? ;)
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Um mehrere Soundquellen an ein Boxensystem anschließen zu können, braucht es nun mal einen Decoder. Entweder in der genannten Form oder als vollwertiger Surround-AV-Receiver. Beim letzteren bräuchtest du dann aber passive Boxen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.
     
  6. Danke für die Antworten bisher, mir sind noch einige Dinge eingefallen...

    Gibt es denn auch soetwas wie analoge audio hubs?

    Sprich 1. Signal kommt vom Fernseher über kabel an den Hub, 2. Signal kommt bspw vom PC über kabel zum hub und im Hub steckt dann das Boxensystem.
    An dem hub wählt man dann zwischen Quelle 1 und Quelle 2.
    Technisch müsste es soetwas doch geben, etwas anderes macht der beschriebene Decoder 5 von Teufel ja auch nicht, nur eben auf optischer/digitaler Ebene.

    Lohnt es sich denn, vom Analogen weg und hin zum Digitalen zu gehen? Ich weiß nicht, was da die Vorteile sind. Vielleicht ist die Klangqualität beim digitalen Signal besser, aber lohnt es sich, dafür 180€ extra für einen Decoder oder einen BR-Player auszugeben?

    Wenn da der Vorteil wirklich überwiegen sollte und die Mehrkosten rechtfertigt, dann könnte man evtl das Logitech Z680 nehmen, das hat nämlich schon optische/digitale Eingäge.

    Wenn analoge Signale nur unwesentlich schlechter sind, dann wäre eine rein analoge (und günstigere Lösung) mittels Analogem Signal, "analogen boxen" und einem analogen audio hub ( wenn es das gibt) ja vermutlich sinnvoller...

    Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen?

    Gruß Lucky
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Gibt es - aber meines Wissens nicht im normalen Handel. Ich kenne jemanden in Bremen der in Handarbeit solche Umschalter baut - Kostenpunkt um die 300 Euro. Das Problem bei solchen Geräten ist, dass beim Schalten alle Leitungen getrennt werden müssen, damit's die Boxen nicht durch eine Spannungsspitze zerreißt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page