1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

5,25" WAkÜ

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gast, Apr 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

  2. Gast

    Gast Guest

    subba:danke:
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Das Mass von Bohrung oben nach Bohrung unten gibt es in verschiedenen Abständen, >95% sind aber in 55 mm Abstand und dementsprechend sind auch die Kühler gefertigt.

    Die 9600 PRO hat auch 55 mm - dies zur info.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    ah, mehr wollte ich garnicht wissen, nur, sind die bohrungen für den gpu kühler genormt, sprich wenn ich mir den gpu kühler dazu hole, wir er auf meiner powercolor radeon 9600 pro passen?
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ah ... jetzt versteh ich - Drehzahlüberwachung für den CPU-Kühler im BIOS abschalten oder halt ?nen Gehäuselüfter dran anschliessen.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    4) die drehzahl beim cpulüfter wird ja gemessen, weiss nun nicht, was das board macht, wenn das tachsignal fehlt.
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    zu 1.) hatte ich dir weiter oben auch bereits empfohlen gehabt - soweit OK

    zu 2.) In aller Regel werden die Pumpen auch so geschaltet, dass sie mit dem PC angehen.


    zu 3.) Sicherlich auch machbar. Ich bevorzuge wenn schon die Montage ausserhalb des PC?s entweder seitlich aussen oder oben auf dem Deckel. (Wenn du eine gut funktionierende Gehäusebe-/ -entlüftung hast, sollte auch die Monatge in der Seitenwand möglich sein - ob wirklich empfehlenswert :nixwissen)


    zu 4.) weiss ich net was du meinst

    zu 5.) vom Gehäuse raus durch den Radi nach aussen.


    Beim Limit von 200 ? lässt sich wohl nicht viel besseres bei rausholen.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    erstmal danke für die ausführlichen beiträge!

    folgende fragen hab ich nun noch!

    1) reicht http://www.watercooling.de/catalog/product_info.php?cPath=1_6_58&products_id=461 (set) die aus + http://www.watercooling.de/catalog/product_info.php?cPath=1_17_42&products_id=253 (gpu)
    2) die pumpe, hat die einen steuereingang, sprich, das sie nur angeht, wenn der pc an ist?
    oder kann ich sie mittels einem 12V relais über einen festplattenanschluss ansteuern?

    3) den radiator, kann ich den auch in die gehäuseseitenwand einbauen, so das die luft seitlich aus dem gehäuse durch den radiator nach aussen gepustet wird?

    4) was mit dem lüftersensor? egal? oder kann ich den für einen gehäuselüfter misbrauchen? (80mm)

    5) wie sollte ich die luft führen?

    hinten hab ich 15 cm platz, rechts 5 cm, links open end
    vorne kann ich kein gehäuselüfter einbauen
    hab jetzt einen hinten, der die luft über dem cpu rauszieht

    momentan hab ich den pc neben dem monitor auf dem schreibtisch stehen, sieht echt unschön aus... aber so bekommt er genug luft um unter vollast (hot cpu tester pro = 30min vollast: 38° system; 53° cpu

    mehr als 200 euro wollte ich nicht dafür ausgeben....
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hi!!

    AMDUser hat ja schon einiges dazubeigetragen...

    Ich will jedoch auch noch mal meinen 'Senf@ dazugeben und geb dir mal meine persoenlichen Empfehlungen durch (komponenten, die ich entweder besitze oder ein Freund)

    Also Angefangen beim Radiator...hier ist ein 240er Pflicht...ich kann dir die Marke Airplex empfehlen...du bekommst ein wirklich gutes Preis/Leistungsverhaeltnis! Im Winter schaffst du es vielleicht sogar (natuerlich abhaengig, was alles dran haengt), das gute System passiv zu kuehlen...im Sommer mit 2x120mm Luefter auf 7V ---> du wirst nichts hoeren! Voraussetzung hierfuer eben ein 240 Radi.

    Als Pumpe natuerlich die Eheim 1046...gibt's wahlweise als 12V oder 220V Model...je nach Lust und Laune! Die 1048'er muss es meiner Meinung nach nicht sein...eine Foerderhoehe von 1,2m sollte doch ausreichen (uebrigens ist das die wichtige Angabe...nicht die Foerdermege...da diese eh durch die Schlaeuche begrenzt sind).

    Als CPU Kuehler ganz ganz klar den 1A-HV2...das Teil ist echt bombig. Allein schon die Befestigung fuer den Sockel ist sowas von durchdacht...einfach spitze. Gibt's uebrigens auch in der Rev. HV3!!

    Northbridgekuehler verwende ich diesen ... mein orginal NB war eh passiv...also er macht seine Aufgabe durchaus gut...ausserdem sieht das mit dem Plexiglas 'suess' aus...:D :D

    Als AB empfiehlt es sich einen zu nehmen, der direkt vorn auf die Eheim gesteckt wird...ich denke mal, die AB's schencken sich eh nicht soviel...hier kommt es wohl eher auf den indivduellen Geschmack drauf an...

    Der Vorteil die Komponenten selbst zusammen zustellen, leigt wohl auch in dem folgenden Punkt...du kannst dir schon im Vorfeld Gedanken machen, welche Anschluesse am besten fuer dein System geeignet sind. Ich denke hier speziell, an Winkelige oder gerade Anschluesse, an Steck- oder Schraubanschluesse usw. . Auch kannst du dir gedanken machen, wie du deine SChlauche verlegen willst und hier dann auch gleich gegenfalls Winkel mitbestellen...!!

    Von den Schlauechen gibt es keine grosse Unterschiede...

    Als Additiv hatte ich schon mal einen Thread aufgemacht...G30 rockt!! :D

    Ein Grossteil der von mit 'empfohlenen' Produkte findest du bei 1A Cooling !!

    Achso...ich werde mir mein Radi in naher Zukunft ins Gehauese bauen...und zwar unter's 'Dach'...ich werde dann die Gehauseluft durch den Radi nach aussen blasen lassen...die Kuehlleistung wird dann zwar nicht mehr so gut sein...aber Kompromisse muss man nun mal eben eingehen!! Ich denke aber mit 2 guten Lueftern, die unten ins Gehause blasen, sollte ich das in den Griff bekommen...mein jetzigen, der noch rausblaest, brauch ich dann hoeffentlich nicht mehr. Ausserdem leistet mein BeQuiet Dualfan hier auch seine gute Dienste...soviel dazu!!

    Gruss
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Also wirklich empfehlenswerte Sets von Asetek

    #1

    #2

    #3

    #4

    Dann z.B. von Watercooling

    klick - 1

    klick -2

    beide Sets sind OHNE VGA- und Chipset-Kühler !

    von pc-cooling

    klick ebenfalls OHNE VGA- und Chipset-Kühler !

    Leselektüre bzgl. Wakü-FAQ klick

    P.S. Meine persönliche Empfehlung ist ein gescheites Set von Asetek, moder aber komplett selber zusammenstellen ... aber dazu fehlt dir wahrscheinlich einiges an Fachkenntnis.

    EDIT:

    Review einer ziemlich leistungsfähigen Asetek
     
  11. Gast

    Gast Guest

    die framesets werden als leer geladen!

    ...

    mit der wakü hab ich mich noch garnicht auseinander gesetzt..... weiss garnicht was gut und günstig ist!

    bräuche eine für:

    3000+ barton

    msi k7n2 delta ilsr

    powercolor radeon 9600pro

    da ich auf dem gebiet echt null ahnung habe... wärs echt nett, wenn ich zu den komponenten ein paar links bekomme...

    also zu kühler, pumpe, behälter....
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ebenfalls noch als Kinderspielzeug zu bezeichnen ... 80 mm Radi und Lüfter und damit dann CPU, Chipset und VGA kühlen wollen ... :confused:

    Im übrigen zu teuer, das einfache Set gibt?s bereits für 99 ? - nur mal so zur Info ...

    P.S. Die Firma asetek findest du unter www.asetek.dk
     
  13. Gast

    Gast Guest

  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Diese Wakü, so wie du sie dir da ausgesucht hast, ist als "Kinderspielzeug" zu bezeichnen.

    Bei einer gescheiten Wakü, z.B. die Waterchill von Asetek oder auch anderen Komplettkits wie es sie z.B. bei h2o-computer, innovatek, watercool, watercooling u.a. gibt, ist mindestens ein 120 mm Radiator dabei den man entweder ausserhalb (amgünstigsten für die Kühlung) oder aber innerhalb des PC befestigt.

    Innerhalb deshalb nicht empfohlen, weil es meist im PC selber noch wärmer ist als ausserhalb. Wenn du?s gescheit machen möchtest, dann nimmst du nicht nur einen 120 mm Radi, sondern gleich einen Duo-Radi (240 mm) (den du entweder seitlich am Gehäuse oder oben drauf) darauf setzt du dann 2 Stck. 120er Gehäuselüfter @ 5 oder 7 V und das ganze mit einer Eheim 1046 oder 1048 Pumpe oder Hydor L20, sowie einem gescheiten CPU-Kühler, evtl. auch Chipset und VGA-Kühler garniert mit einem AGB (Ausgleichsbehälter) auch ausserhalb des PC anbringen. hast du ein wirklich leistungsfähiges Kühlsystem.

    Bilder von Sets etc.., siehe bei den obigen Firmen, einfach ein .de hinterhängen :D

    P.S. gescheite Komplettkits liegen so bei ca. 220 - 280 ?.
     
  15. Gast

    Gast Guest

    wie dann?

    hab kein bock, das irgendwo ein radiator draussen rumfliegt

    habt ihr da bsp. vielleicht sogar mit foto?
     
  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also ich habe pumpe, AB und die beiden radiatorena uf dem gehäuse..ma und....ist sogar besser
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Arggg....da halte ich auch null von!!

    Selbst ich hab frueher in einen wirklich kleinen MidiTower ne Wakue untergebracht....okay...zugegebnermasen sas der Radiator oben auf dem Gehause, was ich allerdings als keinen Nachteil empfinde...im gegenteil.

    Und eine Pumpe mit AB solltest du eigentlich immer unterbringen koennen!!

    Schoener Gruss
     
  18. Gast

    Gast Guest

    das problem ist, das ich nur einen miditower habe und für eine normale wakü kein platz habe
     
  19. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    nichts...diese komplettpakete in einem kasten sind zu teuer für ihre leistung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page