1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

50.000-Mitarbeiterdaten auf gestohlenem Notebook

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by blauer72, Sep 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blauer72

    blauer72 Byte

    Wie kann man so blöd sein:

    wenn möglich werden alle Daten online abrufbar zu sein. Im keller beim Chef ein Server.

    Wenn Datein drauf sein müssen: Verschlüssung
     
  2. cheff

    cheff Megabyte

    Dir ist schon klar, dass wir hier von einer amerikanischen Behörde sprechen. Die sind noch net soweit. Verschlüsselung nutzen bei denen nur Terroristen, die ihre Daten vor den Behörden verstecken wollen. Jetzt stell dir das Chaos vor, wenn die Behörden auch noch verschlüsseln. Dann wissen die ja gar nimmer, wer gut und böse ist :D
     
  3. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Joh man, der Tritt hat gesessen. (gegen die Amis)
    Dem Verlierer (der Daten) sollte sofort der Prozess gemacht werden auf Zahlung aller finanziellen Schäden, die
    durch den Mißbrauch der Daten in Zukunft entstehen werden.
    Da isses gut, wenn man einen OBI um die Ecke hat, der einem
    günstig 3m Strick verkaufen kann ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page