1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

50 Euro Belohnung bei HD-Problem

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by lebigmac, May 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lebigmac

    lebigmac Byte

    Hallo,

    leider bin ich in Linux überhaupt nicht bewandert und suche jetzt Eure Hilfe: Ich habe eine dynamische NTFS-Platte aus einem zerschossenen Win2K-Rechner, an das mich Windows einfach nicht mehr ran lässt. Jetzt seid Ihr Linux-Freaks meine letzte Hoffnung. Wer kann mir eine Bootdisk basteln, mit der ich auf diese dynamische NTFS-Festplatte zugreifen kann, damit ich die Daten auf eine andere (vorsichtshalber Fat32) Festplatte retten kann. Der erste, der mir helfen kann, wieder an meine Daten zu kommen, bekommt 50 Euro. Ich bin sicher, dass es unter Euch wirkliche Profis gibt, die das hinbekommen. Also: Meldet Euch!!!
     
  2. lebigmac

    lebigmac Byte

    Gibt eine Software namens ERD-Commander 2002, die einem Zugriff auf dynamische Festplatten gibt. Ist zwar sehr teuer, aber auch sehr brauchbar und die Daten sind es mir wert.
     
  3. lebigmac

    lebigmac Byte

    Hallo,

    von Haus aus konnte Linux nicht mit dynamischen HDs umgehen.

    Danke für Euer aller Hilfe. Problem hat sich gelöst. Die 50 Euro sind vergeben. Schliesse hiermit den Thread.
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

    Danke für den Link ins Usenetarchiv von google.

    Die Geschichte von Minix war mir bekannt, habe vor 5 oder 6 Jahren davon gehört und wie mir Win und M$ endgültig auf den Geist gegangen ist, ist es mit wieder eingefallen - es gibt doch noch was anderes als Win :-)

    Über Minix einiges gelesen und so auf Linux gekommen und jetzt wo Du es geschrieben hast - klar, minix hatte sich Torvalds angesehen, aber damals war, wenn ich mich recht entsinne der source noch nicht freigegeben und so machte sich Torvalds daran Linux in Assembler zu Programmieren (hoffe ich habs noch richtig im Kopf) Was dann draus wurde, ist Geschichte...

    grüße wickey
     
  5. Docent

    Docent Guest

    s gerade gelesen, dass man auf der dyn. Festplatte kein Win installieren kann. Blöder Tip von mir. Ich nehm\'s zurück. :)
     
  6. quereller

    quereller Kbyte

    wenns dich interesiert
    http://www.google.com/googlegroups/archive_announce_20.html

    die jahre Okt 1991 + Jan 92

    ich würde sagen linux ist auch ein unix derivat aber da kann man sich streiten, sollte man aber nicht :-)
     
  7. wickey

    wickey Megabyte

    Asche auf mein Haupt!!

    Hast natürlich recht ;-) sorry

    grüße wickey

    minix=unixderivat, nicht Linux Ok?
     
  8. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Hi.
    lade dir Knoppix runter und brenne es auf eine CD. Danach hast du ein vollwertiges Linux mit KDE sogar.
    Knoppix läuft vollständig von der CD und benötigt keine HDs.
    Vom Knoppix-system kannst du dann auf die HDs im rechner zugreifen und deine Daten retten.
    Allerdings bin ich mir nicht sicher ob Linux mit Dynamischen HDs umgehen kann. Habs noch nicht probiert, weil ich nix von Dynamischen HDs halte und sowas nicht besitze.
    Wenn Raid dann mit einem Hardware-Controller. Ist zwar etwas teuerer aber viel sicherer.

    Knoppix gibts hier: http://www.knopper.net/knoppix/
    Ich hoffe du hast ein DSL-Anschluß oder was vergleichbares weil das ISO-Image ca. 700MB groß ist.
    Knoppix lohnt sich auf jeden Fall zu saugen. Ist absolut genial auch um mal ins Linux reinzuschnuppern und als Rettungs-Systen bestens geeignet.

    Gruß und viel Erfolg bei deinen Rettungsversuchen.
     
  9. quereller

    quereller Kbyte

    Hallo retungsdisks gibts hier

    http://www.tldp.org/HOWTO/Bootdisk-HOWTO/premade.html

    vorallem RIP scheint ideal. einfach eine 2 Platte fat32 formatieren
    reinhängen und beide mounten und dann kopieren.

    Ps. auch hier wird ntfs nur ro gemountet; sinnvoll.
    solltest du probleme haben fragen sonst linuxdoc.org
    du brauchst die befehle mount, cp und ev tar + gz.

    [Diese Nachricht wurde von quereller am 13.05.2002 | 15:19 geändert.]
     
  10. quereller

    quereller Kbyte

    Pfui pfui doppel pfui minix ein linux system!

    minix: Andy Tannenbaum, vor linux (von torvalds benutzt aber schlecht)

    linux: von Linus Torvalds (weil ihm minix nicht gefiel)

    sorry wollte dich nicht angreifen nur was klar stellen :-)
     
  11. wickey

    wickey Megabyte

    Hallo!

    Minix ist ein (fast) vollwertiges Linux-Betriebssystem, das auf eine (je nach umfang auch zwei) Disketten passt. Mehr darüber erfährst Du auf www.minix.org.
    Aber wie gesagt, da ist echtes Linuxwissen gefragt.

    Anders, aber auch da ist ein wenig Linuxwissen erforderlich

    Versuchs mal anders. Installier irgendeine Linuxdistri z.B. www.linuxiso.org auf eine Festplatte und lege auch gleich eine Fat Partition an.

    Hänge die kaputte Platte an den Rechner an, an dem dann Linux läuft.

    Trage in die Datei /etc/fstab das ein:

    /dev/hda5 /daten ntfs auto,user 0 0

    hda5: Platten werden unter Linux so angesprochen: 1 IDE kontroller Master erste Partition = hda1, zweite partition hda2 erste erweiterte Partition hda5 usw. Slave erste Partition hdb1 usw.

    Danach auf der Konsole mount /dev/hdxx eingeben.

    hdxx steht für die kaputte Platte

    Wenn alles klappt, solltest du die Platte im Verzeichnisbaum unter /daten finden, und kannst zugreifen. (wenns klappt).

    Ich hoffe, es Dir ausreichend erläutert zu haben.

    Es gibt aber auch Datenrettungstools, die die Platte anders auslesen können, da kenn ich mich aber leider nicht aus.

    grüße wickey

    crashkurs in Linux ist nicht so einfach...

    Ach ja, nimm Mandrake, Redhat oder SuSE, sind Deutsch...

    Oder Hänge die kaputte Platte gleich beim installieren von Linux an, Linux sollte sien dann gleich miteinbinden und Du ersparst Dir das editieren von Dateien

    [Diese Nachricht wurde von wickey am 13.05.2002 | 14:15 geändert.]
     
  12. Docent

    Docent Guest

    Wenn du noch ein wenig Platz hast, kannst du eventuel Win auf dieser Festplatte installieren. Aber es ist nicht sicher!
    Versuch noch von der CD zu booten und an die Wiederhertsellungskonsole zu kommen. Sind die Daten zu sehen?
     
  13. lebigmac

    lebigmac Byte

    Auf der Platte sind nur Daten. Allerdings satte 65 GB!
     
  14. Docent

    Docent Guest

    Welche Daten willst du retten? Die einzelnen Dateien oder das ganze Betriebssystem?
     
  15. lebigmac

    lebigmac Byte

    @docent: W2K ändert bei einer Spiegelung sog. Basis-Festplatten in dynamische Festplatten um. Die Spiegelung ist bei W2K von Haus aus dabei.

    @wickey: Datenrettung? Gerne! Habe auch schon auf einer anderen HD 2 Betriebssysteme (W2k,XP) installiert und versucht von dort aus an die Daten zu kommen. Das Ergebnis: siehe oben: Interner Fehler..." Evtl. gibt es ein Programm, was mich auf diese HD zugreifen lässt, aber welches? Sch... dynamische Festplatten. Da spiegelt man das Ding extra, um ja keinen Datenverlust zu haben, und jetzt das!!! Wie ist das mit diesem Mini-Linux?
    [Diese Nachricht wurde von lebigmac am 13.05.2002 | 13:33 geändert.]
     
  16. wickey

    wickey Megabyte

    Hallo!

    Die 50€ kannst du Dir sparen, wenn man helfen kann, hilft man gerne.

    Eine Möglichkeit würde mir schon einfallen, allerdings ist das mit den Linuxdisketten nicht so einfach als Winuser. Du brauchst nämlich unbedingt kenntnis über Linux und die Kommandozeilenbefehle.

    Es gibt eine Linuxvariante --> Minix, passt auf eine Diskette, voll funktionsfähig.

    Aber was spricht dagegen, eine andere Festplatte zu nehmen, ein OS zu installieren und von dort eine Datenrettung zu machen?

    grüße wickey
     
  17. Docent

    Docent Guest

    Leider habe ich keine Ahnung von Datenrettung. Kannst du mir bitte erstmal erklären, was eine dynamische Daten-Festplatte ist? Ist diese Festplatte eine logische Partition oder primäre (Aufteilung)? Wie hast du die Festplatte gespiegelt (Programm)? Gibt es bei der Fehlermeldung eine Fehlernummer?
     
  18. lebigmac

    lebigmac Byte

    Habe Win2K-Server mit 3 Festplatten. Eine System-Festplatte und 2 gespiegelte, dynamische Daten-Festplatten. Alles NTFS. Die Systemfestplatte hatte ein Problem und ich musste Win2K neu installieren. Nach der Installation wollte ich die beiden gespiegelten Datenträger wieder importieren. Wenn ich das mache, heisst es aber "Interner Fehler - Plattengruppe hat keine gültigen Konfigurationskopien". Wie komme ich jetzt wieder an meine Daten? Windows-Bordmittel scheinen erst mal nicht zu helfen. Deswegen der Aufruf an Euch Linux-Profis!
     
  19. Docent

    Docent Guest

    Hallo!
    Ich habe keine Ahnung, ob ich dir helfen kann.
    Ich verstehe immer noch nicht, was bei dir passiert ist.
    Hast du 2 Festplatten auf deinem PC?
    Wie ist es dazu gekommen?
    Beschreibe die Situation ausführlicher!
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Und wie hast Du es gelöst?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page