1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

500€ Gaming Pc Zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ihhvkajt, Feb 3, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ihhvkajt

    ihhvkajt Byte

    Hey ich ich will mir einen neuen Pc für 500€ zusammenstellen mit dem man auch noch aktuelle Spiele in 1440x900 flüssig spielen kann. Das Problem ist , das ich nicht weiß was für Komponenten für ein 500€ Pc am sinnvollsten wären, ich hoffe mir kann da jemand helfen.

    Ich hatte schon überlegt ein i3 Prozessor der 4th oder 6th Gen zu nehmen, aber diese haben ja nur 2 Kerne und die AMD Prozessoren der gleichen Preisklasse haben ja sogar 6-8 Kerne was wäre da sinnvoller und vor allem Zukunftssicherer?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zukunftssicher ist eine CPU, die mindestens 4 Threads gleichzeitig abarbeiten kann. Der i3 kann das mit HT. Dann werden die 2 Kerne als 4 logische Kerne angesprochen.
    Eine CPU mit physichen Kernen ist aber besser, da die Ausführungseinheiten auch tatsächlich vorhanden sind und nicht nur virtuell.
    Deshalb wird ein FX-6300 meistens für Spiele empfohlen und nicht der i3.

    Das kann dann so aussehen:

    1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
    1 x AMD FX-6300, 6x 3.50GHz, boxed (FD6300WMHKBOX)
    1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
    1 x Gigabyte Radeon R7 370 WindForce 2X OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R737WF2OC-2GD)
    1 x Gigabyte GA-970A-DS3P
    1 x LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk
    1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
    1 x BitFenix Nova schwarz (BFX-NOV-100-KKWSK-RP)
    1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)

    Summe aller Bestpreise: € 496,82
     
    Last edited: Feb 3, 2016
  3. ihhvkajt

    ihhvkajt Byte

    reicht ein 450 Watt Netzteil auch vollkommen aus selbst wenn alles komplett ausgelastet wird?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page