1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

500 GB Festplatte nur noch 24 GB groß. Partitionen weg. Volume viel zu klein.

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by IQ 3ekafon, Apr 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 500 GB USB-Maxtor Festplatte nur noch 24 GB groß, einzwangzigstel der eigentlichen Größe. Habe schon mit "Windows Datenträgerverwaltung", "EaseUS Partition Master", "Paragon", "cmd chkdsk" und "dmde" es geprüft und zugleich versucht den verlorenen Volumebereich (und Partitionen) wieder zu finden.

    Bevor dieser Fehler auftrat hatte ich schon früher einige Partitionen (neue Partitionen mit GPT anstatt MBR (Master Boot Record) mit EaseUS darauf kopiert und als letztes dann meine Partition mit meinem Betriebssystem (MBR (Master Boot Record)). EaseUS hat einen Neustart durchgeführt und es sollte über Nacht meine OS-Partition kopieren und danach den PC herunterfahren.

    Am nächsten Morgen zeigten Windows Datenträgerverwaltung, Easeus und Paragon anstatt 500 GB nur noch 24 GB an, obwohl ich im Explorer die Partitionen viel größer angezeigt bekam (Rechte Maustaste-Eigenschaften). Ich konnte anfangs noch meine wichtigen Daten sichern.

    Leider sind jetzt alle Daten und über 475 GB verloren, weil ich unterschiedlichste Methoden (siehe oben Freeware Programme und Windows Tools) ausprobiert habe um den restlichen Volumebereich wieder zu finden.

    Ich habe schon alles gelöscht und versucht neu zu formatieren und auch "Partition recovery" mit EaseUS usw. versucht. Leider bin ich nicht weiter gekommen. Kann es sein, dass irgendwo in meiner Festplatte ein Chip auf der Platine falsch (programmiert oder) beschrieben wurde. Zum Beispiel 500 GB mit 24 GB ersetzt wurde und jetzt jede Software davon ausgeht, dass es eine 24 GB USB-Harddisk ist.

    Für eure Hilfe danke ich schon im voraus.

    MfG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Ich glaube es liegt daran, dass ich auf meiner Festplatte Partitionen mit GPT (nicht MBR= Master Boot Record) hatte und danach meine Partition mit Betriebssystem das noch eine MBR hat, drauf kopiert. Alte "Master Boot Record" und neue GPT haben sich nicht vertragen.

    Ich habe auf ein unformatierten Bereich (noch nicht partitionierten Bereich (Volume)) Partitionen zuerst mit GPT danach Partitionen mit MBR (das zusätzlich mein Betriebssystem beinhaltete) kopiert.

    Ich glaube es liegt am "Host Protected Area (HPA)" das ich mit dieser Software "hdat2" bearbeiten muß.

    Siehe wikipedia Host Protected Area
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  5. Bevor ich noch viele weitere Tage mich damit beschäftige, versuche ich die richtige Lösung und vorgehensweise heraus zu finden. Tips, Lösungsvorschläge und Kritiken dazu, die ich schon bekommen habe.


    Ich glaube es liegt am "Host Protected Area (HPA)". Softwarefür HPA "HDAT2", "HDD-Capacity-Restore-Tool" oder "HPARemove"

    Zuerst HDD-Capacity-Restore-Tool oder HPARemove unter Windows versuchen. Möglicherweise kommen aber auch diese Programme nur mit intern angeschlossenen Festplatten zurecht. Dann müsstest du die Platte aus dem externen Gehäuse schälen und intern anschließen.

    "HDAT2": Das wird bei einer USB-Platte nicht so einfach werden, da die USB-Schnittstelle und (Free)DOS nicht gerade die besten Freunde sind. Es gibt zwar verschiedene USB-Treiber für DOS, nur funktionieren die nicht immer problemlos, zumal der entsprechende Befehl, um die HPA zu deaktivieren, auch durchgelassen werden muss. Das Non-Lite-Paket von HDAT2 beinhaltet USB-Treiber für FreeDOS. Du kannst es damit versuchen.


    "Low-Level-Formatierung" löst es auch "Host Protected Area (HPA)" Fehler? oder bringt es mir 95% der HDD-Kapazität zurück, durch andere (mögliche) Fehlerbehebung (siehe folgenden Text aus Wikipedia "defekte Sektoren")

    Bei der Low-Level-Formatierung wird die Festplatte physikalisch in Spuren und Sektoren eingeteilt. Die Low-Level-Formatierung wird heute fast immer vom Hersteller vorgenommen. Die dabei zugrunde gelegten Parameter – etwa für die unterschiedlichen Sektorenzahlen beim Zone Bit Recording – bleiben dem Anwender unbekannt, sodass er keine Low-Level-Formatierung selbst vornehmen sollte.

    Normalerweise hat jede Festplatte bei der Auslieferung schon einige defekte Sektoren, welche durch den Hersteller ausgeblendet werden. Er speichert in der so genannten P-Liste gewisse Sektoren, die die Festplatte nicht verwenden soll.


    Welche Software in den folgenden genannten Sammlungen könnten auch helfen. UBCD, Gparted, Knoppix, Hirens BootCD, Testdisk.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Warum, was willst du mit USB? Deine Festplatte kann dir viel erzählen. Du musst ihr wieder beibringen wie sie klar denken kann. Deine ganzen USB-Tools die du aufzählst sind ja nur die Workaround-Konsequenz und die werden wohl nichts bringen.
    Die Low-Level-Formatierung kannst du versuchen.
    Hast du die Festplatte denn mal gewiped?
     
  7. octo124

    octo124 Byte

    Verstehe deine Aufregung net. Daten, die wichtig sind, lagern man doch eh ein zweites mal auf einem externen Datenträger 2, um im Fall des Ausfalls des Datenträgers 1 diese von 2 zurück zu kopieren. Und alle unwichtigen Daten massakriert man mit diversen Tools etc., um zum Schluss wieder bei der Sicherungskopie zu landen.

    1. Besorge dir eine Live-Cd mit Gparted - wird die Platte dort komplett erkannt, alle Partitionen löschen, neu erstellen, formatieren, anwenden.
    Wenn nein, dann
    3. Besorge dir eine UltimateBootCd, kläre genau, um was für eine Festplatte es sich handelt, mache mit dem genau passenden Festplattentool eine Komplettdiagnose, und falls keine Fehler, dann mach damit eine LowLevelFormatierung = 100%iger Datenverlust!!
    4. Interessant wäre evt. die Aussage von Testdisk nach deeper search, ob sich eine funktionierende Partitionstabelle erkennen lässt, die man recovern könnte. Aber dazu solltest du dir dann evt. vor dem Tastendrücken Rat holen, und z.Z. ist leider nur das Forum bei Computerbase dazu zu empfehlen. Oder nutze die Anleitungen sowohl beim Entwickler als auch das Tut von Fiona bei Computerbase.

    Auf Grund deiner Schreibzugriffe ist es eh fraglich, welche Bereiche nicht überschrieben worden sind und damit evt. verwertbare rettbare Daten enthalten könnten.

    Hier mal was für den Vorredner: http://de.wikipedia.org/wiki/Wipe
    Wenn das BS nur 25 Gb sieht , wird damit auch nur 25 Gb "geputzt".
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page