1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

5000+ EE 90nm oder 5000+ 65 nm ? Welches Mobo ? ( Stromspar-PC )

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kuchenfresser, Aug 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich möchte meine alte AMD XP 2000+ Kombination, die im Leerlauf auf über 170 Watt Stromverbrauch ( ohne Monitor ) kommt, gegen etwas Stromsparenderes ersetzen.

    Hatte da an den Athlon 64 X2 5000+ gedacht. Von dem gibt es allerdings verschiedene Versionen. Einmal einen mit EE Kennzeichnung und 90 nm, dann einen mit 65 nm, aber ohne EE.

    Welcher Prozessor ist im Leerlauf sparsamer ?
    Oder gibt es andere Prozessoren, die für mein Vorhaben besser geeignet sind, aber trotzdem noch genügend Leistung haben ?
    Der 3800+ EE wird zwar immer hoch gelobt, nur laut diesem Test verbraucht der 5000+ mit 65nm nichteinmal 2 Watt mehr im Leerlauf.

    Ein möglichst sparsames Mainboard bräuchte ich auch noch. es sollte Onboard-Grafik und nach Möglichkeit auch noch einen IDE-Anschluss vorweisen können.
     
  2. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Als sehr sparsame CPU wird diese http://geizhals.at/deutschland/a206719.html gehandelt. Verbraucht noch einmal 30 Watt weniger als die 65Nm-CPUs, wenn dir denn die Leistung des X2 3800+ ausreicht.

    Als passendes Mainboard wäre das Gigabyte GA-MA69G-S3H http://geizhals.at/deutschland/a244789.html zu empfehlen. Es hat eine OnBoard-Grafik, wobei der Chipsatz wirklich gut sein soll.

    Du bräuchstest dann aber noch anderen Speicher. Was willst du sonst noch aufrüsten?
     
  3. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    die kombo von ping pong ist super. Wenn du eine schnellere CPU als den 3800+ EE SFF willst, steigt die Verlustleistung wieder an. Dann zu einem 65nm greifen.
     
  4. Mein Rechner befindet sich über 90 % der zeit im normalen Windows-Betrieb, also nur Surfen, Musik hören etc. . Da dürfte der 5000+ 65 nm doch nicht viel mehr verbrauchen, als der 3800+ EE SFF , oder ?
    Dieser würde sicher auch erstmal ausreichen, allerdings dachte ich, der 5000+ ist etwas zukunftssicherer.

    hab grad gesehen, dass das vorgeschlagene board keinen tv-ausgang hat.
    gibt es da irgendwelche adapter von hdmi auf scart, oder ähnliches ?
     
  5. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    http://www.alternate.de/html/product/userRating.html?articleId=189339
     
  6. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    Die EE SFF Versionen verbrauchen unter Last sowie im Idle um einiges weniger als die EE Versionen bzw die 65nm CPUs von AMD.

    Du siehst es ist kein prob mit dem board ;)
     
  7. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Um noch einmal drauf zurückzukommen: Welche Komponenten willst du noch erneuern?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Leerlauf takten sich die AMD-CPUs alle auf ca. 1GHz runter und verbrauchen daher nur unwesentlich mehr oder weniger Strom.
    Und selbst bei Last ist zwischen dem 5000+EE in90nm und dem 5000+ in 65nm kaum ein Unterschied vorhanden.
    Theoretisch ist eine 65nm-CPU sparsamer, bei ansonsten gleichen Bedingungen (Spannung, Takt) - aber im Grunde ist es egal, da kannst Du mit einem sparsamen Chipsatz auf dem Mainboard mehr rausreißen (Boards mit riesigen Heatpipes oder Lüftern würde ich da z.B. meiden...)

    So sie denn überhaupt mal gehandelt wird. Scheinbar geht die überwiegend an Kompletthersteller und nur, wenn mal eine Palette übrig ist, bekommt der Fachhandel ein paar Stück davon ab.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es geht auch weniger. Mein 3800+EE läuft auf 800Mhz.
     
  10. nur die, die nötig sind.
    mainboard, cpu und ram.
     
  11. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Wenn dein PC, so wie du sagtest, zu 90% in Windows bleibt, reicht theoretisch 1 GB (korrigiert mich bitte, wenn ich Stuss erzähle). Von daher würde ich dann zu diesem Riegel http://geizhals.at/deutschland/a244633.html raten.
    Da die Speicherpreise allerdings momentan niedrig sind, könntest du auch die doppelte Speichermenge, also 2 Riegel davon) nehmen, wenn das Budget es zulässt.
     
  12. mein budget beträgt rund 300 €.
    könnte zur not auch noch etwas drauf packen, aber je weniger ich zahlen muss, umso besser ;)
     
  13. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    nein fuer dich reicht 1gb vollkommen aus.

    Hol dir einen Riegel, dann sinkt der stromverbrauch nochmals und du kannst in geraumer zeit einen 2ten riegel dazukaufen. Besser als jetzt 2 und irgendwann 4 Riegel. Nimm 1GB ddr2-800 Riegel von Aenon oder MDT, je nachdem was billiger ist. <36 Euro.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Keine Ahnung was das bedeutet, aber das Board ist zu empfehlen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page