1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

512 mb oder 1024 mb ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by diemumie, Feb 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. diemumie

    diemumie Byte

    hi!!

    habe wieder mal ne frage :

    bald ist es soweit.
    bei mir kommt neues amd 64 system.

    weiss nur nicht ob ich 512mb ram (2mal 256mb)
    oder 1024 mb (2mal 512 mb) nehmen soll.

    wenn bei spielen keine anderen anwendungen laufen reichen doch 512 oder??

    will nix mit video bearbeitung machen oder sowas.

    mfg christian
     
  2. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    @hbheiner

    lebenslange Garantie gibt es auch von anderen Herstellern :D

    und mit den Flügeln....das ist doch Red Bull :) :)
     
  3. hbheiner

    hbheiner Byte

    hey, der Kingston 1024 MB DDR Ram, das ist doch das absolute...

    dieser RAM beflügelt den PC, und zudem , dieser RAM, der hat lebenslange GARANTIE ....

    also wer sich da nen 256 kauft, oder zwei, oder drei, der is echt selber schuld...

    ... 1024 is immer besser als zwei 512...

    der PC333, 1GB DDR RAM von Kingston, leute, da muss man doch zugreifen...

    schaut doch mal da =>Shop
     
  4. Maik-Daniel

    Maik-Daniel Halbes Megabyte

    Ich wüsste selber nicht was ich machen sollte ob 2x256 oder 1x512. Aber ich würde dann wahrscheinlich doch 2x256 MB nehmen :D
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    solange das Athlon64-Stepping bei 3 RAM-Riegeln nur noch DDR333 unterstützt.

    Ist eh ein Single-Channel-Speicherinterface und das Board wird auf problemlosen und spezifizierten "auto"-Settings sowieso nicht scharf timen, aber stabil laufen :-)

    Also entweder gleich 2*512MB kaufen oder erst 1*512MB und eine Marke nehmen, bei der man in einem Jahr auch noch identische Ware bekommt.

    Firmen wie mdt.de bieten garkeine Paare an, und trotzdem haben die in den Reviews beim Paarlauf die besten Overclocking-Ergebnisse.

    MfG
     
  6. SchorschG

    SchorschG Byte

    Nimm 2*256MB, am besten im Pack um gleichwertige zu haben, denn 256 haben meist das bessere Timing als 512er.
     
  7. Kimi2003

    Kimi2003 Kbyte

    Es gibt schon Speicher die CL2 unterstützen aber CL2,5 sollte vollkommen reichen!!Du kannst auch vielleicht versuchen sie dann auf CL2 laufen zu lassen!!!
     
  8. diemumie

    diemumie Byte

    ich werde dann wohl einen 512er riegel nehmen.
    was ich nur nicht so gut finde, ist das auf der msi seite alle 512er riegel aus meiner sicht ziemlich unbekannt sind.
    werde dann wohl apacer nehmen (Apacer DIMM 512MB PC3200 DDR CL2.5 (PC400) )
    kostet 83?.
    wenn ich später mal etwas anderes mache, kann ich ja noch einen512er riegel kaufen!
    cl2,5 ist doch ok, ist doch der beste, oder?
    danke für eure hilfe!!!!!!!!!!!
    speicher ist doch ein thema für sich.
    cui gute nacht.
     
  9. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Der FX hat Dual-Channel-Interface und benötigt ECC-RAM mit 333MHz, der Athlon64 hat Single DDR400-Interface und kann wohl mit unbuffered ECC betrieben werden. :-)

    Hier z.B. das superteure Asus-Board:
    http://www.asuscom.de/products/mb/socket754/k8v-d/overview.htm

    Hauptspeicher: 3 x 184-pin DIMM Sockets unterstutzen max. 3GB unbuffered ECC und non-ECC PC3200/PC2700/PC2100 DDR SDRAM Speicher

    Unten ist die Liste der Speicherriegel, bei Kingston landest du damit hier:

    http://www.ec.kingston.com/ecom/con...sp?SysID=+16664+&distributor=0&submit1=Search


    Kingston KVR400X64C3A/512 ist z.B. Non-ECC

    http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator/partsinfo.asp?ktcpartno=KVR400X64C3A/512

    MfG
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ Kimi2003


    Der A64 FX benötigt ECC- oder Registered RAM

    Hingegen der A64 lässt sich ohne weiteres mit "normalem" DDR-RAM betreiben.

    Siehe auch Datenblätter bei AMD
     
  11. Kimi2003

    Kimi2003 Kbyte

    Der Athlon64 brauch aber ECC RAM!!!Nur der FX eben nicht!!
     
  12. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ab März soll der Athlon64 mit neuem Stepping auch 3 mal DDR400 schlucken und dann darfst du das ruhig wieder vergessen haben :-p

    MfG
     
  13. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Ich entschuldige mich auch...aber ich habe das nicht mal gewusst :(

    Martin

    PS. Dann ist meine empfehlung 2x512 ;)
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Daran habe ich gar nicht gedacht. Irgendwo habe ich auch so was gelesen, dass ab dem 3. Speicherriegel die volle Bandbreite nicht mehr genutz werden kann.

    Dann ist es ja egal welchen Sockel er hat.
    Entweder einer oder zwei Speicherriegel.
    Die Größe entscheidet der Geldbeutel.
     
  15. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Kauf einmal 512MB vom Markenhersteller, damit du denselben in paar Monaten zur Not immernoch bekommst.

    2*256 macht keinen Sinn, denn ab dem 3. Riegel sind beim aktuellen Athlon64-Stepping nur noch 333MHz Speichertakt möglich.

    MfG
     
  16. pici

    pici Kbyte

    Hab ich auch so gemacht. Ich würde mal abwarten und sehen ob das System gut läuft. Wahrscheinlich wird das auch der Fall sein. Und wenn dann doch plötzlich noch Videobearbeitung oder so dazu kommt kauffst du dir nen 2ten Riegel..
     
  17. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Hat er gesagt, das er einen Athlon FX hat??? Der Athlon 64 3xxx+ braucht keinen ECC.

    Ich empfehle 2x256, weil falls du den Ram brauchst, kannst du ja noch einen 512MB Riegel nachrüsten.

    Martin
     
  18. Kimi2003

    Kimi2003 Kbyte

    Also ich würde entweder 1x512 oder 2x256 MB nehmen weil du ja sowieso die ECC Ram's brauch und die schon teuer genug sind!!
    Meine empfehlung 2x256!!!
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich dachte, er will den Dualchannel auch ausnutzen, vorausgesetzt er holt sich ein Board mit Sockel 9xx.

    Ansonsten tut es auch ein 512MB-Riegel.
     
  20. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Sind denn zwei Riegel Pflicht? Wenn nein, dann nimm doch erstmal einen einzelnen 512er. Den zweiten kannst Du dann immer noch holen.

    Aber erst zwei 256er kaufen und die dann verticken, um dann zwei 512er einzubauen, das halte ich für zu umständlich.

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page