1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

54°C bei Athlon1700+ zuviel ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by vale46, Dec 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vale46

    vale46 ROM

    besitze ein k7s5a mit einem athlon 1700xp
    im bios zeigt der hardware-monitor 54°C an
    wenn der rechner eine weile läuft

    ist das zuviel?
    bin dankbar für jeden tip...
     
  2. cosakid

    cosakid ROM

    Ich hab\' nen 2100+ und der bewegte auch bei um die 60°C normalerweise!

    Jetzt habe ich mir nach Testphase das Programm CPUIdle zugelegt (www.cpuidle.de) und der Effekt ist wirklich sehenswert: die Temperatur kommt - wenn ich nicht gerade DivX encodiere - zwischen 40°C und 50°C, je nach Auslastung!!!

    Tolle Sache!

    cu,
    Robert
     
  3. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Also ich denke dass das kein Problem ist denn ich kenne einen mit 2000 XP und der läut mit 60C stabil.
    Ich selbst habe einen 1.33 GHz Athlon C der läuft selbst hochgetaktet mit ca 40C, mein Bigtower ist aber knacke voll.
    Raumtemp. ca 22C
    Systemtemp. ca 35C
    Das ganze Läuft auf einem Abit KT7Raid

    MFG
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 16.12.2002 | 19:12 geändert.]
     
  4. mistertc

    mistertc Kbyte

    Hi

    lt.
    http://www.amd.com/de-de/assets/content_type/DownloadableAssets/FAQ_ger_02.pdf
    Seite 6

    sollte das kein Problem sein. Und die PDF ist ja schließlich von AMD oder?

    Gruß
    René
     
  5. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Ja haben einen XP 2600+ bei nur 47 Grad.

    Mfg AMDfreak

    Empfehlung EKL 1041
     
  6. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Der Thunderbird 1.400 hat glaube ich auch die größte Verlustleistung aller AMD CPU\'s (= größte Wärmeentwicklung)
     
  7. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    ich sags einfach mal so.....solange die Temperatur der CPU noch deutlich unter 65°C liegt und das System störungsfrei läuft, würde ich mir da gar keine Gedanken machen. Bei diesen Messungen der Temperatur kommt es auch immer auf das Drumherum an...wo steht der PC (in einer engen Ecke...oder schön frei von Frischluft zugänglich, wie ist das Gehäuse belüftet, wie hoch ist die Raumtemperatur...und..und...und..).
    Gruss
    Wolfgang
     
  8. Wintermute

    Wintermute Kbyte

    ich würde sagen: Nein, nicht zu viel.

    Ich hab nen Athlon TB 1400, der läuft seit ich ihn habe (über ein Jahr) auf 60°C, unter Last auch mal höher, bis 67°C. Und das 100% stabil.

    Gut, klar ist niedriger besser, aber du wirst die CPU ja keine 15 Jahre nutzen wollen, oder?

    Also ZU viel isses keinesfalls.
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, die Temperatur isr ok. Hast du mal einen Vollast-Test gemacht (z.B. SANDRA BurnIn)? Der Motherboardmonitor bzw. SANDRA sollten dir die Temperatur auch unter Windows anzeigen. Bis 65°C ist im grünen Bereich. Bei Gehäusetemperturen über 35° wurde ich zu einem Gehäuselüfter (Entlüftung an der Rückseite) raten.

    MfG Steffen
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo vale46,
    nur als anhaltspunkt für dich, hab auf dem k7s5a einen xp1800+,
    cpu temperatur 46 grad, system/gehäuse 28 grad.
    mfg ossilotta
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Eindeutig ja !
    Anderen Lüfter kaufen !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page