1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

56K-Modem stellt nur 40k Verbindung her

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ifelcon, Sep 24, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ifelcon

    ifelcon Guest

    Ich habe ein Problem mit meinem 56K Modem (laut Gerätemanager: Conexant-Ambit SoftK56 Data,Fax ICH Modem):
    Wenn ich eine Verbindung ins Internet herstelle, läuft diese nur mit 40K, obwohl in den Anschlußeinstellungen vom Modem 115200 bps eingestellt sind. Woran könnte das liegen? (Das Modem ist onboard bei einem Notebook)
     
  2. grizzly

    grizzly Megabyte

    erstens:dies war die falsche Adresse,kann ja vorkommen........
    zweitens: 76500 geht nicht...wenn,dann 57600,was ja 56k entspricht......

    Mike
     
  3. ha

    ha ROM

    versuche bitte mal dein modem auf 76500k eizustellen, dann hat er das mittelmaß und läuft stabil

    ha
     
  4. Albdidi

    Albdidi Byte

    Unter www.verivox.de hat man die Möglichkeit die Geschwindigkeit der eigenen Verbindung zu testen.
    Darüberhinaus wird auch dargestellt, wie die Durchschnittswerte bei den einzelnen Providern sind; auch deren Server und Belegung spielen bei der erzielbaren Geschwindigkeit eine erhebliche Rolle.
    Es ist fast wie auf der Autobahn - viel Verkehr = geringere Duchschnittsgeschindigkeit.

    Jedenfalls weiß man nach diesen Informationen, wo man steht und ob man mithalten kann, oder ob man doch vielleicht im eigenen System mit einem flash update -falls möglich- das Modem auf den neuesten Stand bringen sollte.
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    Kann ich nicht bestätigen, die Vermittlungsstelle ist ca. 1,5KM entfernt und zwischen dem Trust und dem NoName Modem hatte ich noch eins von Acer was zwar I.O. war, mit dem ich aber nie über realen 20000bps rauskam. Meist waren sogar nur 9.600bps obwohl in der Taskleiste 44000bps angezeigt wurden.
    [Diese Nachricht wurde von ReneW am 07.10.2001 | 12:48 geändert.]
     
  6. carlux

    carlux Megabyte

    Es ist schon ein Phänomen. Hab mal vor einiger Zeit einen Testbericht gelesen. Da gibt es eine ähnliche Problematik, wie bei ADSL: Je nach technischer Qualität (oder eben nicht) bringen fast alle Modems das praktisch Machbare, wenn sie nicht weiter als 2 km von der Vermittlungsstelle angeschlossen sind. Bis hin zum 5 km sinkt bei vielen Modems die Übertragungsgeschwindigkeit drastisch ab.
    Hab vor kurzem bei Schwiegermuttern ein Aldi-Modem (V.90, Creatix) installiert und mich über die relativ gute Datenübertragungsrate etwas gewundert. Allerdings: Die Vermittlungsstelle ist nur 0,5 km entfernt.
    Insofern kann ich nur feststellen, dass es bei kurzen Anbindungen keine Probleme gibt, bei längeren es aber am Modem liegen kann.

    Gruß
    carlux
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    Kann sein, bei exterenen Modems werden aber abolute Phantasiewerte angezeigt. Außerdem ist es noch von Modem zu Modem unterschiedlich, mein altes Trustmodem kam z.B. fast an die angezeigte Geschwindigkeit ran (Task 49333 -> Real 46000). Das zweite Modem (das Trust hatte sich verabschiedet) kam real nur auf 38000bps Windows hatte aber trotzdem immer 49333bps angezeigt.
     
  8. grizzly

    grizzly Megabyte

    bei internen Modems wird schon das Richtige angezeigt (hab einen Crosscheck mit meinem Provider gemacht,der hat meine Angabe bestätigt),nur bei externen Modems wird dir Geschwindigkeit der Schnittstelle (COM) angezeigt.Was nachher das Modem draus macht,ist ein anderes Lied........

    Mike
     
  9. ReneW

    ReneW Megabyte

    Ich weiß nicht was Windows da anzeigt es ist aber nicht die reale Geschwindigkeit.
     
  10. ifelcon

    ifelcon Guest

    Es hat funktioniert, die Geschwindigkeit ist auf 44K gestiegen.
     
  11. ifelcon

    ifelcon Guest

    Danke. So etwas hatte ich schon vermutet. Ich dachte nur immer, daß generell eine 56K Verbindung hergestellt wird und nur die wirkliche Geschwindigkeit dann niedirger ist. Ist aber auch sinnvoller die Geschwindigkeit zu reduzieren und dafür eine stabile Verbindung zu haben, als wenn das Modem permanent Fehler korrigieren muß.
    Ich werde mal ein kürzeres Kabel ausprobieren und hoffen.
     
  12. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Das Modem überprüft die Leitungsqualität und stellt dann die schnellste, sichere Verbindung her. Manchmal bringen kurze und gute Kabel/Anschlüsse noch eine Stufe.Ansonsten siehe Vorschreiber.
     
  13. grizzly

    grizzly Megabyte

    die 56k sind ein rein theoretischer Wert.Meistens liegt die tatsächliche Geschwindigkeit darunter (48000kbps bei mir).Es hängt auch sehr viel mit der Qualität der Telefonleitungen zusammen und wo sich dein Anschluß befindet(Stadt oder Land).Diese 115200 sind nur die max.Geschwindigkeit der Schnittstelle zu deinem Modem.Kannst ja nicht schneller sein als das Modem maximal kann,gelle??

    MfG
    Mike
     
  14. Icestar

    Icestar Byte

    Hi

    Die 115k ist nur die Einstellung von der COM-Schnittstelle, auch wenn sie nur Virtuell (COM 4) ist. Die 56k sind auch nur ein theoretischer Wert, den man nicht erreichen kann (Telekom oder Swisscom abhängig). Maximal kann man 48,6k nutzen. Die restlichen bps werden für siglalisations zwecke genutzt. Diese Angaben beziehen sich auf den maximalen Datentransfer.

    Gruss

    Icestar
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page