1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

56k Modem unter WinXP Pro

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Codex HH, Oct 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Codex HH

    Codex HH Byte

    Hi,

    ich wollte mal fragen, ob man XP so einstellen kann, daß er das Modem (Elsa Fun Seriell) auch nach hochfahren des Rechners erkennt wenn man es beim booten nicht angemacht hat? Außer über die Hardwareerkennung, das nervt, in der Zeit kann ich auch neu booten ;-)
    Wird als Plug&Play Gerät gefunden soweit ich mich entsinnen kann.

    Danke für eure Antworten,

    Gruß,
    Codex
     
  2. malex007

    malex007 Byte

    Hallo Codex,

    dummerweise ist das nunmal so mit seriellen anschlüssen -
    sie sind nicht plug and play kompatibel.

    Lösung: einfach vor dem hochfahren modem anschalten
    Tipp: kleb dir so einen gelben merkzettel aufs modem dann vergisst du es nie.

    Gruß alex
     
  3. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Ich habe das Problem auch auf mehreren Rechnern selber erfahren müssen.
    Mir ist leider nicht bekannt, dass es einen Weg gibt dieses zu umgehen. Müssen wir wohl auf die nächste Windows Version warten (die dann garkeine ELSA- Modems mehr unterstützt...?).
    -Bond-
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page