1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

6 DDR3-1600 Module möglich?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Rennschnecke95, Sep 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe vor, mir einen neuen PC mit 12 GB DDR3-1600 RAM zusammenzustellen. Nun hatte ich aber in einem Forum gelesen, dass es nicht möglich ist, 6 DDR3-1600 Module gleichzeitig zu verwenden, was mich jedoch ein wenig verwundert, da es 6er Kits mit 1600 Mhz ja sogar zu kaufen gibt (http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=DDR3-1600).
    Würde nun also gerne wissen, ob an der Aussage etwas dran ist. Oder vielleicht hat es auch mit der verbauten Hardware zu tun? Hier sind mal die entscheidenen Komponenten, die ich vorhabe zu verbauen:

    Arbeitsspeicher (würde das Kit 2-Mal benutzen): http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=DDR3-1600

    Prozessor: http://www.alternate.de/html/produc...?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+1366

    Mainboard: http://www.alternate.de/html/produc...ARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+1366

    Schonmal vielen Dank im Voraus!
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was Du mit 12 GB RAM vorhast, weißt Du vermutlich selbst nicht, oder? Nicht eine Deiner Anwendungen würde nicht mal annähernd die Hälfte davon auslasten!
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Sep 6, 2009
  4. Also erstmal zu den 12 GB: dass 6 eigentlich reichen, weiß ich auch, durch nen Bekannten komme ich aber demnächst unter Umständen nochmal sehr günstig an den oben genannten RAM dran.
    Da dies aber noch nicht feststeht, würde ich ihn mir erstmal ganz normal bestellen.
    Wenn der Bekannte ihn mir dann verkaufen kann, nehm ich ihn halt nochmal, da ich ihn in dem Fall extrem billig bekommen würde.

    Dann zu dem vorgeschlagenen Board: würds wohl an sich auch tun, hat mir aber zu wenig Übertaktungsmöglichkeiten. Aber selbst wenn ich es nehmen würde, besteht die eigentliche Frage ja immernoch^^
     
    Last edited: Sep 6, 2009
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Speicher
    maximal 24576 MB
    Art des Speichers SDRAM-DDR3
    Speichersockel 6 x DDR3
    Speicherstandards
    DDR3-1066, DDR3-1333,DDR-1600
    Der verwendbare Speichertakt ist vom Speicher-Controller in der CPU abhängig.
    Also 12 GB müssten möglich sein bei den Asus Boards,bei meinen Vorgeschlagenen Gigabyte ists ein bischen anders.Aber obs Probleme gibt wenn alle 6 Bänke belegt sind weiss ich nicht glaub eher nicht,habe aber zur Zeit keine Lust danach zu googeln.
    Mach halt Klartext mit deinen Bekannten entweder du bekommst seine 6 GB od.du kaufst sie dir dann kann er sie behalten weil ich glaube 12 GB sind überflüssig.
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    12GB RAM kannst DU schon nehmen, wenn DU willst, so kannst DU sehr gut leben ohne Auslagerungsdatei. Ab 8GB RAM habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, dass es einiges flinker abgeht (ohne Auslagerungsdatei). Aber ich würde keine DDR3-1666 nehmen, denn Du nimmst Vollbestückung für die 6 Steckplätze, da gibt es sehr oft Probleme mit Vollbestückungen. ich würde die Spezifikationen von Intel für i7 Core einhalten
    Quelle , http://www.asus.com/Product.aspx?P_ID=W7i5W4Pw4fH22Mih ,
    und schaue in der QVL nach, welche Module das Board sicher unterstützt.

    die DDR3-1333 reichen fürs Ueberakten.
    ob wirklich die ganzen 12GB RAM Vollbestückung fürs Ueberakten ab 20% des OriginalTaktes kein Hindernis sind für die Stabilität, musst Du ausprobieren. Vorallem kühle den Chipsatz sehr gut im PC Gehäuse.
     
  8. Danke an alle für die Antworten, werde mir jetzt vermutlich einfach 6 GB DDR3-1333 RAM holen, sollte ja reichen und ist günstig. Und laut Intels Definitionen sind ja sogar die schon zu viel, 1066 Mhz wollte ich nun aber wirklich nicht benutzen :rolleyes:
     
    Last edited: Sep 7, 2009
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    aber sie sind im Rahmen und gem. Erfahrung laufen die DDR3-1333 ohne zu murren.
    gute Entscheidung.
     
  10. treiber

    treiber Halbes Megabyte

    Ich muss mich immer wieder wundern,das viele gern alles so billig
    kaufen wollen.ich vergleiche auch die Preise und entscheide dann.

    Ich habe das Mainboard ASUS M478T-E 135,00 Euro
    CPU AMD Phenom 2 X4 810- 2,6 GHz 137,00 E
    Corsair DDR3 Dominator 6GB KIT
    1600 MHz CL8 135,00 E

    Das System läuft super ohne Probleme und sehr schnell

    Ich wollte nur damit sagen,wenn ich nur das billigste kaufe und einbaue,
    dann kommen oft die Probleme und es werden hier wieder Fragen gestellt.

    MfG
     
  11. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    und wie kommst DU zu diesem Schluss in diesem Thread?
    TO's Hardware ist alles andere als Billig.
     
  12. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Da ich eine ähnliche Frage habe, aber im Thread nicht speziell darauf eingegangen wurde hier mal die meiner Meinung nach nicht unwichtige Frage:
    Wo liegt der genaue Unterschied zwischen den z.B. 1333 und 1333 LowVoltage Modulen und woran kann man erkennen welche man benötigt? :confused:
    Reine Geschmackssache, spezielle Angabe im Mainbardbeschreibungen, Vor-/Nachteile ?
     
  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  14. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hmmm, thx Rotmilan. Der Artikel bezieht sich zwar auf DDR2, aber wird sich wohl auch auf DDR3 übertragen lassen.
    Also einziger "Vorteil" wäre dann auch nur ein minimale Strom/Temperatureinsparung. Sonst nix? Mainboards können also problemlos beides. Wenn das richtig ist können wir das abschließen, ansonsten bitte protestieren ! :)
     
  15. An sich stimmt das, wenn du einen Core i7 betreiben willst solltest du jedoch LowVoltage Module nehmen, da er bei Spannungen von über 1,65 Volt Schaden nehmen kann.
     
  16. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    CPU und DRAM Spannungen lassen sich doch einzeln einstellen!? :confused: War zumindest bei dem GA-EX58-UD3R welches ich zusammengestellt hatte so.
    Jetzt bin ich wieder verwirrt.
     
  17. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Das LGA 1366 Board mit Chipsatz X58 könnte Schaden nehmen, wenn die RAM Spannung über 1,65V eingestellt wird. Die DDR3-1066 und DDR3-1333 laufen sowieso unterhalb der 1,65V Grenze. Es macht kein Sinn für I7 Core höher als DDR3-1333 zu gehen, und wenn doch jmd unbedingt auf DDR3-1600 od höher gehen will, ist die Spannung auf 1,65V gesetzt, also keine Probleme.
     
  18. Möglich schon. Nur irgendwie nicht sehr sinnvoll so viel Arbeitsspeicher zu installieren. :)
    Musste mal gucken was dein Board max. annehmen kann. Und Das Betriebssystem sollte das auch unterstüzen.

    mfg
    kht
     
  19. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Woher weißt du, dass es beim TO keinen Sinn macht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page