1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

6 Jahre alten PC für 300 Euro aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Skaligator, Oct 25, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Skaligator

    Skaligator Byte

    HAllo ich habe vor meinen alten Rechner preisgünstig wieder etwas flotter zu machen.
    Es soll ein flotter Office-Multimedia Pc werden mit Win 7 64 bit , Spiele stehen bei mir eher im Hitergrund, wenn dann eher mal Spiele die für nen 10er ( mind 2 Jahre alt) zu haben sind.MEin Monitor hat momenta noch 15 Zoll, ein 19Zoller soll mal folgen.

    Also 65% Office PC und 35 % Gaming


    Meine derzeitige Hardware:
    Intel Q6600
    Abit IP 35 E
    XFXGeforce 9600 GT 512 DDR3
    3 GB RAm DDR2 TAke MS
    Corsair VX 450 W Netzteil
    Samsung HD 501LJ 500GB HDD
    billiges Compucase Gehäuse 6C11BS

    Betriebssystem Windows XP


    Ausgewechseln wollte ich den RAM, das Mainboard und die CPU, zusätzlich eine kleine SSD für das Betriebssystem.

    Nun meine Frage, taugt die Graka noch irgendetwas oder ist mitlerweile jede Onboard Grafik besser?
    Kann ich das Netzteil noch verwenden?

    Welche Vorschläge könnt ihr mir machen?

    Schon mal vielen Dank im Vorraus
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nimm da aber mind. 120 GB. Weniger ist zuwenig.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem Gehäuse sollte zumindest hinten ein 120 mm Lüfter eingebaut werden, wenn da noch keiner ist.
    Das Netzteil ist immer noch gut und ausreichend.
     
  5. Andrex

    Andrex ROM

    Also da ich schon das ASUS M5A97 R2.0 verbaut habe, kann ich nur dringend raten, vorher in die Kompatiblitätsliste nachzugucken, ob der RAM auch passt.Bei mir gab es z.B. Probleme wegen dem Bezeichnungsunterschied zwischen M2A1 und M1A1. Der welcher aufgeführt war, funktionierte, der andere nicht.
     
  6. Skaligator

    Skaligator Byte

    Vielen Dank für die Tipps.
    Bei dem von euch empfohlenem Mainboard passt der empfohlene Arbeitsspeicher laut Kompatibilitätsliste leider nicht dazu.
    Da ich einen 200 Euro Gutschein für Conrad habe stehen 2 mainboard/ Speicher Kombinationen zur Auswahl.
    Beim Prozessor würde ich bei dem FX 6300 bleiben.
    Da es diesen Prozessor bei Conrad nur Boxed gibt, frage ich mich, ob man da auch problemlos nen anderen Lüfter draufbauen kann.
    Könnt ihr mir da bitte mal eine Empfehlung geben.



    Variante 1:
    Asus M5A78L für 56 €
    mit 2x 4 GB Corsair CML8GX3M2A für 79€

    oder

    Variante 2:
    Gygabyte GA 970 A- UD3P für 80€
    2x 4 GB GSkill F3-12800 CL9D für 71€ oder Corsair CMZ8GYM2A für 78,50€
     
    Last edited: Dec 7, 2014
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Es werden nicht alle Speicher-Konfigurationen getestet. Marken-RAM läuft i.d.R. Probleme gibts nur bei Noname.

    Abgesehen davon: Eindeutig Variante 2.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Full ATX Mainboard passt auch in das Gehäuse. An den Gehäuselüfter denken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page