1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

60 USB-Sticks im Tempoüberblick

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mopani, Sep 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mopani

    mopani Kbyte

    Ich habe Note 5 gegeben. Es mag ja sein, dass es für viele nur wichtig ist, dass die Sticks schnell sind. Mir ist ehrlich gesagt egal ob die Daten 5 Sekunden länger brauchen um gespeichert oder gelesen zu sein. Was mich interessiert ist wie langlebig der Chip ist und vor allem ob die angegebene Speicherkapazität stimmt. Man sollte das von einem Test erwarten können. Es ist ein Unterschied ob 2 GB drauf sind oder nur 1,95. Ich kann es einfach nicht begreifen warum man hier Toleranzen nach unten akzeptiert. Wenn ein Auto mit 200 angegeben ist, fährt es auch nicht nur 190.

    Ich finde den Umstand, dass das keinen zu interessieren scheint viel schlimmer und weitaus ärgerlicher als die Tatsache bewusst übervorteilt zu werden.
     
  2. Moshhard

    Moshhard Byte

    Tja wenn man sich interessiert weiss man halt das es so ist, seit man Festplatten kaufen kann gibts diese rechnerische Differenz und es hat sich so etabliert, bei heutigen Datenträger isses doch auch egal ob ich 300gb oder 289,77gb habe. Bei USB/SD oder was weiss ich für karten/geräte isses zwar etwas schlechter weil die Grösse eh etwas berenzt ist aber was solls bei den Preisen, man hat vor 1/2 Jahrzehnten 100 Mark für ein externes Amigadiskettenlaufwerk hingeblättert so what, wenn genau 2gb haben willst kauf dir halt nen 4gb stick
     
  3. mopani

    mopani Kbyte

    Das ist unwahr. Meine erste Festplatte hatte 5 MegaByte und das war auch drauf. Sogar etwas mehr. Erst als die Festplatten mehrere Hundert MegaByte bekamen fing man an zu betrügen. Das ist es, auch wenn man es selbst nicht als solches definiert. Es geht nicht darum was man weiß und ob man damit einverstanden ist oder nicht. Ein Betrug bleibt ein Betrug, auch wenn er sich 'eingebürgert' hat. Mir sind die Hindergründe und Faktoren wohl bekannt. Ich werde auch weiterhin Massenspeicher mit fehlerhaften Wertangaben kaufen (müssen). Das kann ich persönlich sicher nicht ändern. Nur gefallen muss mir das nicht. Es gibt eine allgemein rechtsverbindliche Norm. Nur weil niemand etwas unternimmt, ändert sich nichts.

    Es ist wie in jedem Bereich des Lebens. Gerade in der Politik kann man es bestens beobachten. Man ist zwar nicht einer Meinung mit diversen Übervorteilungen durch den Staat, da man aber keinen Ärger und Arbeit damit haben will, lässt man es einfach so. Dieses Verhalten hat sich auch eingebürgert. Und wenn ich darüber nachdenke, bin ich eigentlich fast schon wieder zufrieden, wenn ich erkennen muss wie viel diese Menschen permanent draufzahlen müssen, weil sie nicht bereit sind sich zu bewegen.
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Das wage ich zu bezweifeln, dann würdest Du nicht von "betrügen" reden!
    Dann würdest Du die Umrechnungsfaktoren kennen (1000 bzw. 1024) und wüßtest, daß das aufzunehmende Datenvolumen abhängig vom verwendeten Betriebssystem, Dateisystem und verschiedenen Clustergrößen ist und dann wäre Dir auch bekannt, daß verschiedene BIOS die gemeldeten Daten auch unterschiedlich interpretieren und weitergeben.
     
  5. Quebecois

    Quebecois Halbes Megabyte

    Also Anti verstehe ich Dich richtig. Wenn du dir ein Produkt kaufst und zahlste 200 € dafür, ich holle mir den gleichen Produkt und zahle 190 €, ist es dir egal. Kann nur sagen, du hast ne gute einstellung, am besten sag mir was du kaufst, so kriege ich es billiger :D
     
  6. mopani

    mopani Kbyte

    Ich rechne es Dir nicht negativ an, dass Du das nicht verstehst. Du hast damit nichts zutun und ich bin es gewohnt, dass Menschen sich die verrücktesten Geschichten ausdenken.

    Wenn ich davon rede, dass ich die Hintergründe kenne, sind derartig triviale Gesichtspunkte berücksichtigt. Wenn ich heute eine Speicherkarte kaufe, auf der 256 MB steht, dann erwarte ich, dass diese auch wirklich 256.000.000 Bytes haben und nicht 241.422.100. Angezeigt werden letztere als knapp 231 MB. Es müssten entsprechend der vereinbarten Norm aber mindestens 244 MB angezeigt werden.

    Du musst Menschen nicht als Deppen einstufen, nur weil Du nicht verstehst was sie sagen. Ich werde hier um 13 MB betrogen, egal ob Du persönlich das so sehen magst oder nicht. Vielleicht überlegst Du dir zukünftig ob Menschen wissen wovon sie sprechen. Wenn Du dir nicht sicher bist, dann frag sie.
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Dann beweis mir doch, daß Du etwas von dem verstehst, wovon Du schreibst.
    Betrug ist es nämlich definitiv nicht, maximal eine Frage der Auslegung.

    Also, überzeug' mich!

    Bis jetzt bin ich es noch nicht.
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Wovon redest Du?
    Hier geht es um Speicherplatz auf Datenträgern und deren Auslegung.

    Und ja, mir ist es egal, wenn irgendjemand etwas billiger bekommt als ich, dafür bekommt er andere Sachen eben teurer, als ich.
    Das ist schon regional unterschiedlich.
    So what?
    Freie Marktwirtschaft.
    Aber wie gesagt, darum ging es gar nicht.
     
  9. lou_cyphre

    lou_cyphre Byte

    Wieso ist das egal? Wenn ich 300GB kaufe und für 300GB bezahle, dann will ich auch 300GB haben und nicht irgendeinen Fantasiewert!
     
  10. knobelsp

    knobelsp ROM

    Habe mir aufgrund des Test in der PCWelt einen freecom FM-10 USB-Stick gekauft. Geschwindigkeit ist tatsächlich gut. Aber bereits nach einem Jahr war das Teil defekt. Die Kappe des Sticks (wasserdicht) sitzt sehr fest, sodaß sich der Stecker gelöst hat. Leider. Ich warte jetzt mehr als einen Monat darauf, daß freecom seiner Garantie-Pflicht nachkommt.
    Insofern kann ich nur bestätigen: Geschwindigkeit ist nicht alles.
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Das ist nach mehr als einem Jahr brennend interessant...
     
  12. Und Du denkst jetzt, die anderen Hersteller sind besser...., USB Sticks sind keine hochwertigen Artikel mehr, sondern fast Wegwerfartikel. Da investiert kein Hersteller mehr in eine aufwendige Verpackung des Inhalts. Denn er kann sonst auf seinem USB Stick "sitzen" bleiben, bei der momentanen "Geiz ist Geil" Mentalität.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page