1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

600Mhz, wenn in Tabelle in PC 500Mhz das Höchste? (Multi ergibt 600 als Maximum)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tobias Claren, Dec 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo.

    Ich habe hier einen SFF-PC bei dem im Deckel die Jumpereinstellungen für die CPUs drin sind.

    Hier die Tabelle:
    http://img262.imageshack.us/my.php?image=sffsb3.jpg


    Die hört bei 500Mhz auf.
    Aber es gibt 600Mhz-P3 die auch 512/100/2.0 haben.
    Eigentlich hat der 600er den ich mir ansah 2.05V (das sollte doch kein Problem sein?).

    Könnte ich in dem SFF-PC auch eine CPU höher als 500 betreiben?
    Da sind noch zwei leere Felder ohne CPUs, aber mit Jumperpositionen.
    An der 100Mhz-Seite sieht man gut dass die Schalter wohl den Multiplikator einstellen.
    Von oben nach unten 3,5x, 4x, 4,5x, 5x und 6x.
    Die zwei letzten sieht man nur an der 66Mhz-Spalte.
    Sollte dann nicht auch der höchste P3 mit 100Mhz (der 600Mhz, zumindest bei Slot1) mit 6x-Multiplikator laufen.

    Kann bei höheren P3s bei falscher Einstellung überhaupt irgendetwas kaputt gehen?
    Man betreibt sie doch in jedem Fall höchstens unter ihrer Leistung (?).
    Kann man es also in jedem Fall gefahrlos ausprobieren, oder gibt es noch andere Gefahren? Ich hatte da einen 500er reingesteckt, und auf der Platine blinkte eine Micro-LED und aus dem Speaker (der wenn kein LS dran ist an der int. Audiokarte hängt) kamen im gleichen Takt Knack-Geräsuche.
    Dann versuchte ich es in einem moderneren PC wo eigentlich eine 600er drin ist. Dann gab es nur ein Geräusch, und das kam direkt von der CPU-Platine. Eine kleine "Explosion"m aber nicht eine solche wie ein ElKo.
    Es roch auch entsprechend, aber sehen konnte man nichts.
    Die CPU muss defekt gewesen sein. Denn im SFF-PC knackte es auch nur statt zu starten, obwohl ich sicher den korrekten Multiplikator gejumpert hatte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page