1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

63°

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DeBruehe, Jan 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DeBruehe

    DeBruehe Kbyte

    Mein Rechner hat die Angewohnheit bei 63° einfach "einzufrieren"... Warum das?

    Die 63° sind natürlich viel zu hoch, habe vor kurzem die WLP ausgewechselt und alles gesäubert, da war die temperatur wieder im normalen bereich. jetzt aber schon wieder nahe der kritischen 60° bzw. 63°...

    normalerweise dürfte sich der rechner aber doch nicht schon bei dieser temperatur verabschieden, oder?


    System:
    Athlon XP 2100+
    512 MB DDR RAM PC-333
    Radeon 9500 pro
    40GB WD 7200RPM HD + 20GB Samsung 5400RPM HD
    MSI KT3 Ultra2 - VIA KT333
    WinXP pro
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Das Problem wirst du ohne etwas experimentieren nicht wirklich los.

    Dazu gehört wie schon gesagt,

    1 gut be-/ entlüftetes Gehäuse
    2 Gehäuselüfter (Einsatz siehe vorheriges Posting)

    Kostenpunkt: ca. 70 ? für das Gehäuse, Gehäuselüfter je nach Hersteller und Händler á Stck. ab ca. 5 - 15 ?

    Mal ein Vorschlag von mir:
    Gehäuse oder dieses Gehäuse abhängig von deiner Farbvorstellung

    Gehäuselüfter

    P.S. Die WLP ist die "Zahnpasta" :D
     
  3. DeBruehe

    DeBruehe Kbyte

    nagut

    aber hab langsam kein bock mehr was dafür zu investieren (bis auf WLP) weil ich scho soviel geld verschwendet hab, wegen dem dummen prob (neues netzteil, gehäuselüfter, graka kühler usw.)

    http://people.freenet.de/debruehe/Fotos/wlp.jpg

    die isses übrigens:D :D ;)
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn das die Silikon WLP vom Arctic Cooler ist, dann kannst du besser Zahnpasta nehmen :D (klumpt zwar, wenn ihr die Feuchtigkeit entzogen wird), jede andere Silikon WLP ist besser als dieses komische Gemenge aus irgendwelchen undefinierbaren Substanzen.

    Investier mal in eine gescheite WLP und versuch wenn irgendwie möglich an deiner Gehäusebe-/ -entlüftung was zu ändern. Dann sinkt die CPU-Temp. normalerweise um 7-10°C.
    Massnahmen dafür, 1x Gehäuselüfter vorne unten kühle Luft ins Gehäuse saugend und 1x Gehäuselüfter hinten oben aus dem Gehäuse blasend.
    Evtl. wäre auch die Investition in schon relativ gut be-/ entlüftetes Gehäuse á la Chieftec CS-601 oder Casetek 1018 wirklich anzudenken. Dennoch sind hier Gehäuselüfter wie oben beschrieben zur zusätzlichen Unterstützung angebracht.

    Ich komme mit keinem meiner Systeme mit dem CS-601 Gehäuse unter Volllast auf 50°C. Im Hochsommer mit trop. Temp. wird der Wert leicht überschritten.
     
  5. DeBruehe

    DeBruehe Kbyte

    naja... so bei 23° zimmertemperatur lag dann die temperatur bei 55° ... und jetzt, wenn ich wieder irgendwas prozessorauslastendes mach, geht die temp. auf 63° und es bleibt stehn - hat doch aber keinerlei grund dazu - ich kenn welche, bei denen is die cpu bei 70° und nix stürzt ab :(

    im mom hab ich bei ca. 30% cpu auslastung ja wieder 55° - vorhin gings aber auf über 60° und dann wirds bei 63° wieder aufgegeben haben

    hab arctic cooling silicone WLP druff.
     
  6. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Also so weit reichen tut er nicht...
    Wenn dein 2100+ ein Palomino ist... (die werden recht gern schön warm)
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... und von 49 auf jetzt ca. 63°C ... bist du sicher das du WLP und keine Zahnpasta verwandt hast ;) :D

    Welche/ Was für WLP hast du verwendet ?

    Meine Empfehlung Arctic Silver III oder Arctic Silver V, oder die Ceramique Ausführung. - Kostenpunkt für eine kleine Spritze ca. 10 ?, reicht jedoch für ca. 15 Anwendungen.
     
  8. DeBruehe

    DeBruehe Kbyte

    ich hab doch die WLP erneuert und hatte dann um die 49° und alles hat wieder gefunzt.
     
  9. DeBruehe

    DeBruehe Kbyte

    *packung rauskram*

    CoolerMaster HHC-L61 Silent Heat Pipe

    http://www.kmelektronik.de/root/picp/3540.jpg

    und er is korrekt montiert..
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hab mir mal gerade noch den "alten" Thread von dir hier reingezogen ... Tatsache ist, dass du mit den Temperaturen irgendwie runterkommen musst. Sowohl was die Gehäuse-Temp. angeht, dann sinkt auch autom. die CPU-Temp. um ein gewisses Mass wieder "in den grünen Bereich".

    Dazu wie bereits im "alten" Thread geschildert, Massnahmen ergreifen, sonst wird das nichts.
     
  11. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Und welcher Kühler ist es nun...?....
    Auch korrekt montiert?

    Gruß
    wolle
     
  12. DeBruehe

    DeBruehe Kbyte

    motherboard monitor bzw. bios les ich die temperatur ab...

    kühler passt und sollte weit reichen (schonmal hier vorgestellt ;)) WLP ist auch korrekt druff
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wo liest du denn die Temperaturen aus oder ab?

    Was für ein CPU-Kühler ist eigentlich montiert?

    Wärmeleitpaste ist wirklich nur ein StecknadelkopfgrosserKlecks drauf?
     
  14. DeBruehe

    DeBruehe Kbyte

    hab ich aus testgründen ganz ausgeschalten - sonst hätt sich dieses problem ja schon gelöst ;)
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Was hast du im BIOS im Bereich "Power Management Features" Unterpunkt " CPU Crtical Temperature" eingetragen ... 65°C?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page