1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

64 Bit scheint deaktiviert

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Shadow77, Jul 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shadow77

    Shadow77 Byte

    Hallo liebe leute,

    diesmal melde ich mich mit einem doch sehr merkwürdigen problem =)
    es handelt sich, wie unschwer am forum zu erkennen, um meinen laptop

    firma samsung, intel core 2 duo p8400
    bios: phoenix securecore

    laut cpu-z, wikipedia und der intel seite unterstützt meine cpu 64 bit (EM64T steht bei cpu-z)

    es ist mir aber nicht möglich, ein 64 bit os zu installieren, beim dienste laden erhalte ich nach der installation eine fehlermeldung, auch eine 64 ubuntu version auf einem usb-live-stick lässt sich nicht starten... da im internet aber überall steht, dass die cpu 64bit unterstützt, würde ich das auch gern nutzen.. im bios habe ich leider auch keinen eintrag gefunden, wo man das evtl umstellen kann =(

    vllt hat jemand ne idee?

    gruß
    shadow77
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Hardware schaltet automatisch in den 64 Bit Betrieb.
    Du hast vielleicht nur ein 32 Bit Betriebssystem auf der DVD, auf der das Betriebssystem ist.
     
  3. Shadow77

    Shadow77 Byte

    Ich hab' beides =)
    sowohl win 7 32 als auch 64 Bit, also daran liegts definitv nicht ;)

    edit: außerdem hatte ich geschrieben, dass ich es auch mit ubuntu 64 bit getestet hatte =)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du die 64 Bit Version installiert? Dazu dann noch die korrekten Mainboardtreiber?
    Startest du Ubuntu aus Windows heraus?
     
  5. Shadow77

    Shadow77 Byte

    Nochmal ^^

    Ich hatte mal versucht, win 7 64 bit von dvd zu installieren, die installation ansich ist kein problem.. nach der installation, wenn erstmalig die dienste gestartet werden, schmiert das ganze mit einem error ab (weiß nich mehr, was da stand, jedenfalls was mit keine 64 bit unterstützung)

    ubuntu hab ich die live version mit nem tool auf nen usb stick gemacht und nach einem neustart von dort gebootet, ladescreen kommt auch, aber dann hängt sichs auf und das wars..

    also 64 bit geht definitiv nicht, aber ich bin eben verwirrt, da die cpu 64 bit unterstützt
     
  6. daboom

    daboom Megabyte

    Das 32 Bit Ubuntu funktioniert aber auf dem gleichen Wege oder wie?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jetzt habe ich auch kapiert.
    Bei einem Laptop kann man nicht viel im BIOS verändern. Trotzdem kannst du mal gucken, ob man da EM64T aktivieren kann.
     
  8. Shadow77

    Shadow77 Byte

    Jo klar funktioniert 32 Bit =) hab ja beides laufen, ubuntu 32 und win 7 32, mir gehts aber um die 64 bit ;)

    edit: hab das bios bereits durchforstet aber nichts gefunden, die aktuelleste firmware vom bios hab ich auch drauf, die aber nichts wirklich geändert hat, außer die anbindung der grafikkarte von 1x auf 16x ^^
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Samsung bietet für das R560-Aura P8400 Madril W7 x64 Treiber an. Demzufolge sollte das Notebook auch mit W7 x64 laufen.
    Wenn das nach der Installation mit einer Fehlermeldung abschmiert, muss man mal die Fehlermeldung analysieren, was aber nur geht, wenn man sie vollständig kennt.
    Aber vielleicht hilft ja bereits der Hinweis von Microsoft, bei Installationsproblemen den Arbeitsspeicher auf 2GB zu reduzieren.
     
  10. Shadow77

    Shadow77 Byte

    Ich hab' eine Lösung zum Problem:
    (Einstellungen am BIOS geschehen auf eigene Gefahr)

    es handelt sich um das aura r510 donat mit p8400, ich weiß nich, ob das noch wo anders genauso ist..

    also -> ins bios, dort dann FN und F11 drücke, tasten loslassen und danach FN und F12 drücken...
    im Bios werden jetzt zusätzliche Optionen verfügbar. (bitte nich dran rumstellen, wenn man davon keine ahnung hat ^^)

    danach F10 und enter drücken (speichert die changes und startet den laptop neu)

    64 Bit war danach bei mir aktiviert und lief ordnungsgemäß ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page