1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

65-75° CPU-Temp. bei Belastung zu hoch?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Predictor, Aug 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Predictor

    Predictor ROM

    Hab mit letzte Woche einen Athlon XP 2200+ zugelegt und einen Arctic Supersilent2500 dazugekauft. Laut Herstellerangaben sollte der bis 2600 in dieser CPU-Klasse ausreichen.

    Nun meine Frage: Mit diesem Kühler läuft meine CPU trotzdem konstant (laut Bios) auf ca. 65-75°C - schadet das auf Dauer - wenn ja was sollt ich am besten dagegen tun? Anderer CPU-Lüfter, Gehäuselüfter - wenn ja welcher würde sich da empfehlen?

    Danke im voraus für eure Hilfe!
     
  2. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Hi,

    Ich habe den Pro und der ist auch zu schwach. Bei mir ist noch \'ne G4 drin und die erzeugt viel Hitze.

    Noch was zu deinem Kühler. Laut neuen AMD-Spezifikationen darfst du den gar nicht nehmen. Der T-Bred (also dein 2200+) darf nur mit einem Kühler verwendet werden, der mindesten eine Kupferplatte am Kühler hat.
    Der BlackNoise ACUA hat diese Kupferplatte und ist ebenfalls sehr leise. Noch besser ist der Cooler Master Heat Pipe HHC-L61. Der ist maximal 26 db und ganz aus Kupfer. Ich nehme an, dass du etwas Ruhe zu Hause brauchst, weshalb ich dir nur diese Silent Cooler empfehle.

    Ich bin da so pingelig wie du, wenn es um die Lautstärke des Réchners geht.

    Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
     
  3. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    75°C ist schon schmerzgrenze, aber das ist das Problem vom T-Bred (XP2200+), kleinere Fertigung = kleineres DIE, d.h. brauchst gute Ableitung der Wärme, das packt aber dieses Alu gepresste Teil von Arctic nicht.
    Zalman kupfer Kühler rult...
    regelbares teil, da bekommst du dein CPU-DIE auf 40°C oder besser.

    Hab nen XP2000+, der bei 50-56°C läuft --> Kühler (Zalman) ist im Noiseless-Modus (langsamste Stufe)

    [Diese Nachricht wurde von Wingnut2 am 11.08.2002 | 22:30 geändert.]
     
  4. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Hi!

    Wenn du in den anderen Posts mal etwas rumblätterst findest du immerwieder Probleme mit dem Arctic Supersilent 2500!
    Der Hersteller sagt zwar dass er bis zum 2600+ langt, aber das ist völlig übertrieben! Der schafft maximal nen 2000+!

    Ich würde dir raten einen neuen CPU Kühler zu kaufen der aus Kupfer ist(jedenfalls die Bodenplatte.-->AMD Vorgabe für den T-Bred)!
    Bei den Kühlern ist das so eine Frage! Leider weiß ich nicht soviel über gute Kühler für den T-Bred, da ich selber nen 1600+ Palomino habe!
    Da müsste dir dann jemand anderes weiterhelfen!

    Gruß Masterix

    P.S.: Gehäuselüfter bringen nur was für die Komponeten wie Mainboard, GraKa, Festplatte! Für den Prozi bringen Gehäusekühler nichts, trotzdem sind gehäuselüfter immer ratsam bei heißen platten!
     
  5. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Dieser Cooler tut dem XP2200+ nicht gut, trotz der Herstellerangabe, ich würde diesen Kühler zurückgeben, umtauschen.
    Die Temp ist eindeutig zu hoch, bei Vollast dürfte es noch höher ansteigen.
    Besser ist eine von EKL, die genaue Bezeichnung fällt gerade nciht ein. Oder eine Coolermaster Heat-Pipe, gibts verschiedene Versionen von Laut, aber Kühl bis Silent und Mild.:)
    Einfach mal bei funcomputer.de vorbeischauen.

    MfG
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Tu der CPU was gutes und hol schleunigst nen neuen Kühler!
    Mehr dazu:
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=67495
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=67438
    usw., einfach mal im Forum in ein paar älteren Beiträge zum Thema schauen.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page