1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

6870 oder 6790

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Frank81, Apr 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Frank81

    Frank81 Byte

    Hallo zusammen.

    Ich bin gerade mit der Auswahl einer Grafikkarte befasst und dabei über folgende Information gestolpert: Die Nutzleistung einer Graka hängt in erster Linie von der Füllrate ab.
    http://www.tecchannel.de/pc_mobile/komponenten/401409/das_tecchannel_3d_lexikon_a_bis_f/index14.html

    Demnach wäre die 6790 zu bevorzugen, die zwar langsamer rechnet, aber den gleichen Durchsatz hat wie die 6870.
    http://www.hwcompare.com/9994/radeon-hd-6790-vs-radeon-hd-6870/

    Wäre dies zutreffend, hieße das wohl gleichzeitig, daß in die Karten mehr Leistung eingebaut ist, als nutzbar gemacht werden kann. So einfach ist es wahrscheinlich ja nicht. Der Durchsatz muß ja auch bedient werden. Für welchen Einsatzbereich ist er dann bei der 6790 so groß konzipiert? Laut AMD handelt es sich um eine gaming Grafikkarte.

    Ist es häufig also so, daß der limitierende Faktor die Füllrate ist und da der Flaschenhals liegt, der normalerweise dir nutzbare Leistung einschränkt?

    Da die 6870 50% mehr Texel Rate und 114% mehr Pixel Rate; wie wirkt sich das bei einem Spiel wie Skyrim aus?

    Kannman davon ausgehen, daß die Bandbreite bei einem Spiel wie Skyrim oder Echtzeitstrategie normalerweise ausgereizt ist oder ist das eher die Ausnahme?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Äh, willst Du wissenschaftliche Berechnungen auf der Karte machen, oder warum beschäftigst Du Dich mit den technischen Details?

    Wer nur spielen will, sollte sich einfach Benchmarks anschauen, idealerweise die von Deinen Lieblingsspielen in Deiner gewünschten Auflösung und die technischen Daten links liegen lassen.
     
  5. Frank81

    Frank81 Byte

    @magiceye
    Wieso sollte ich das tun?
    Ich will hauptsächlich spielen, ja. Aber ich interessier mich auch für Technik, jetzt Grad wenigstens mal wieder stark verstärkt, wo ich demnächst ein paar hundert € dafür lockermachen werde. Abgesehehondavon machts Spaß was dazu zu lernen, besonders wenns mit so einer Art Dialog verbunden ist. Noch schöner wärs allerdings, wenn ich eine Antwort darauf bekäm, wie die Bandbreite bei der 6790 zu beurteilen ist, was das bringt und was nicht. Ich denk mal, wenn das Teil wirklich so der Knüller ist wie ich mir das Grad erhoffe, geht das vermutlich Richtung Geheimtipp. Das spräche man ja sonst vielleicht gar nicht oder nur durch die Blume aus, aber ich weiß nicht, wie. Übrigends bin ich IT System Elektroniker und traue mir zu da ein bißchen Überblick zu bekommen. Wenn mir jemand ne gute Seite nennen kann wo das erlärt wird, noch besser.
    Das mit dem Benchmark kann ich nicht einordnen. Einerseits werden die beiden Karten nicht direkt verglichen, andererseits verwendet ein großes Hardwaremagazin das Benchmark z.b. nicht wegen der Meßmethode. Also lieber wüßte ich etwas mehr über die Technik. Hoffe das geht klar.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aussagekräftige Benchmarks testen die verschiedenen Grafikkarten immer mit der gleichen Basis-Hardware (CPU, Mainboard, RAM, Netzteil), da man sonst nicht vergleichen kann. Wenn du wissen willst, wie schnell eine Grafikkarte in deinem PC ist, musst du dir das mühsam zurecht suchen, bis du jemand findest, der das gleiche Grundsystem hat.
    Das ist sehr schwer. Jeder PC ist anders. Deshalb kann man trotzdem aus einem Vergleichsbenchmark auf die Geschwindigkeit schließen, da eine HD6870 grundsätzlich schneller als eine HD6790 ist.
    Was willst du da noch berechnen? Gehe mal von 20% Unterschied aus. Den Unterschied hat man, wenn die CPU nicht limitiert, dass heißt, wenn die CPU der Grafikkarte immer genug Daten liefern kann. Die CPU bremst dann nicht.
    Deshalb wird in den Vergleichsbenchmarks immer eine CPU genommen, die auch die stärkste Grafikkarte des Tests mit genug Daten versorgen kann. In der Realität sieht es oft anderes aus. Da bestimmt die schwächere Komponente das Gesamttempo.
    Ein extremes Beispiel ist ein E-350 (Netbook-CPU) und eine GTX480 (Higend Grafikkarte). Da bremst du CPU gewaltig.
    http://www.abload.de/img/e_350_gtx480whi0l.jpg :D
     
  7. Frank81

    Frank81 Byte

    Gut, danke.
     
    Last edited: Apr 20, 2012
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Bandbreite reicht für die Rechenleistung der GPU aus. Das ist nur relevant, wenn Billigkarten mit 64 Bit Speicherbandbreite angeboten werden oder bei Billigkarten aus Marketinggründen 2 oder 4GB RAM verbaut wird. So viel kann da nicht genutzt werden.
    Die GT430 gibt es mit 4GB RAM oder die HD5450 mit 2GB. Das ist völliger Unsinn, da die GPUs die nicht nutzen können.
    Leute, die sich nicht auskennen und nicht den angemessenen Preis für Leistung zahlen wollen oder können, fallen auf die Marketing Tricks aber reihenweise rein. Sparen tut man dabei aber nicht, da man dann doppelt kauft. Also, den billigen Jakob zuerst und dann noch mal fürs Aufrüsten.
     
  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Last edited: Apr 20, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page