1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

7.1 (7.2) PC Surround System Eigenbau

Discussion in 'Audio' started by Atec, Jan 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Atec

    Atec Byte

    Hallo,
    ich habe seit nun mehr als zwei Jahren mein Logitech X-530. Doch nun wollte ich mir ein neues zulegen. Ich habe lange gesucht doch leider nichts gefunden was mir so richtig gefallen hat.
    Nun bin ich auf die Idee gekommen ,mir ein 7.1 (7.2) Surround System selbst zu bauen.


    Meine Vorstellung :

    -7.1 (7.2) Soundsystem (Habe ein solches mehrfach gehört und bin vollkommen begeistert)

    -Einen Subwoofer mit fiel power

    -Soundqualität über meinem alten System (Logitech X-530)

    -Anschluss für hauptsächlich Pc aber auch für Playstation und Blu-Ray Player wenn das geht.

    -Mein Budget +/- 400 Euro ( max. 500 Euro )
    Ich habe keine sehr ausgeprägten Kentnisse doch um z.B. einen AV Receiver richtig auzustellen und zu verkabeln reicht es.



    Danke und würde mich über Antworten freuen.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da müsstest du uns erst mal aufklären, was (Modellbezeichnungen von Amp, Zuspieler und Boxen) du wo (Art und Größe des Raumes) du derlei gehört hast. Dann können wir versuchen zu klären, ob sich Vergleichbares ansatzweise mit deinem Budget und Räumlichkeiten umsetzen lässt. Allerdings eins vorweg: für einen passenden Receiver der Einstiegsklasse werden allein mindestens 350-400 Euro fällig. Selbst gebraucht ist unter 300 Euro kaum was zu holen.
     
  3. Atec

    Atec Byte

    Also das 7.1 System, ist das eines Freundes, den ich aber schon ne weile nicht mehr gesehen habe. Ich weiss nur, dass es ihn um 500 Euro gekostet hat und er es an einem Fernseher nutzt. Ich möchte meins allerdings an einen PC anschließen und als Standartwiedergabequelle nutzen.

    - Kann ich da einen einfachen AV Receiver nehmen oder muss ich noch auf etwas achten, denn ich weiss nicht, mit welchen Kabeln ich den Receiver an meinen Computer anschließen müsste.

    - Der Raum in dem ich mein System aufstellen würde ist um die 25 Quadratmeter groß.

    - Welche Lautsprecher würdet ihr empfehlen.

    - Ich habe mich noch etwas im Internet umgesehen und habe gelesen, dass es keinen großen unterschied zwischen 5.1 und 7.1 gibt wenn mann normal Musik hört und Spiele zockt. Und dass der Preisunterschied um auf gleicher Tonqualität zu bleiben schon sehr hoch sei.

    Deswegen habe ich mich mal nach nem guten 5.1 System umgeschaut und bin auf das Teufel Concept E400 gestossen, welches mir qualitativ ziemlich hochwertig erscheint.

    Nun stellt sich mir die frage ob ich das Concept E400 nehmen soll oder doch lieber beim Eigenbau bleiben soll.

    Und muss man einen AV Receiver nutzen oder gibt es beim Eigenbau noch andere Alternativen.

    Danke noch mal für die schnelle Antwort
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    was stimmt denn nun? Bei dem Kenntnisstand solltest du lieber auf einen Selbstbau verzichten; dazu gehört weitaus mehr! Kannst du Induktivitäten berechnen, Spulen wickeln, Hoch-/Tiefpassweichen entwickeln, Schallgrößen und Boxenvolumina berechnen usw., sind notwendige Messinstrumente zur Hand?
    Ein Heimkinosytem, wie es dir vorschwebt, muss optimal aufeinander abgestimmt sein.
    btw:
    das Concept E 400 Digital ist ein 5.1-Set.
     
  5. Atec

    Atec Byte

    Nein von solchen massen habe ich keine Ahnung. Mit ''Eigenbau'' habe ich eher gemeint Verstärker und Lautsprecher einzeln kaufen und dann verkabeln. http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/sorry.gif

    Gibt es da etwas anderes als verstärker als ein av receiver.

    Denn anfangs hatte ich nur vor mir ein neues 7.1 System für den PC zu kaufen doch gefunden habe ich da leider keine in meiner Preisklasse. Deswegen bin ich nach einigem Googeln auf die Idee gekommen mir einen AV Receiver zu holen und den an den PC zu schliessen deswegen möchte ich jetzt gerne eure Meinung dazu hören ob ich mir ein 5.1 Fertigset oder doch ein Set mit AV Receiver kaufen soll ( Dass da meine Preisvorstellung unrealistisch war ist mir jetzt auch klar.).

    Und ich weiss auch nicht wie ich den av receiver an den pc schliessen soll und welche Komponenten ich nehmen soll.

    Danke
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    bleibe beim Fertig-Set. Ein AV-Receiver extra liegt nicht innerhalb deines Budgets, egal ob neu oder gebraucht.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Concept E400 besteht doch nur aus einem Subwoofer und 5 Brüllwürfeln.
    Für Musik also eher suboptimal geeignet.

    Wenn Eigenbau = Receiver kaufen + Lautsprecher kaufen + verkabeln bedeutet, dann ist das auf jeden Fall die bessere Alternative. Aber das dürfte mit dem Budget schwer werden.
    Ein preiswerter 5.1-Receiver, 2 echte Lautsprecher für die beiden Front-Kanäle und dann noch ein paar preiswerte Brüllwürfel für Center und Back-Kanäle könnte noch machbar sein. So in etwa hab ich das auch gemacht, nur daß der Center auch noch ein echter Lautsprecher ist.
    Beim Sub wäre dann aber Kreativität gefragt.
     
  8. Atec

    Atec Byte

    Danke für die Anrwort magiceye04.
    Doch ich kenne mich mit av receivern und boxen nicht so aus. Ich würde mich über ein Paar Vorschläge von Lautsprecher und Receiver freuen.
    Ich hatte mir einen Receiver mit anständiger Power vorgestellt. Und dann wollte ich noch wissen ob man egal welchen aktiven Subwoofer anschliessen kann oder ob man da auf etwas achten muss, da ein aktiver subwoofer ja einen verstärker integriert hat.
    Danke für die vielen und schnellen Antworten bis jetzt.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, also für 500€ bekomm ich auch nicht mal ansatzweise etwas zusammengestellt. Da ist ein Komplett-Set mit ausreichend Eingängen wohl wirklich die bessere Wahl.
    Oder ein Lautsprecher-Set + Receiver, z.b. http://geizhals.at/de/23395 + http://geizhals.at/de/446757 (mit der Möglichkeit, irgendwann noch 2 Lautsprecher nachzukaufen, die können dann etwas hochwertiger sein und für Musik genutzt werden)

    Die Lautsprecher sollten aus holzähnlichem Material sein, kein Plastik. Sonst muß der Subwoofer sämtliche tiefe und mittlere Frequenzen erzeugen und gerade bei Musik geht selten gut.
     
    Last edited: Jan 7, 2012
  10. Atec

    Atec Byte

    Ich glaube dass ich mir dann nen receiver nehmen werde und zwei oder drei lautsprecher. Doch mit der möglichkeit noch 2 oder 3 lautsprecher nachzukaufen. Doch welchen receiver sollte ich nehmen. Und wie kann ich den Reciver an den PC schliessen denn am PC möchte ich schon dann später 5.1 hören.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da empfehle ich mal das Blättern in diversen Video/HiFi-Zeitschriften. Gerade hinsichtlich der Vielzahl an Funktionen unterschieden sich die Receiver erheblich. Meiner hat schon so viel an Board, daß die Bedienung recht komplex ist. Ich würde beim nächsten wohl lieber wieder auf was Schlichtes achten.

    Anschließen kannst Du einen PC auf zig verschiedene Arten (HDMI, digital koax oder optisch, analog - je nach den Möglichkeiten Deiner Soundkarte), das sollte kein Problem darstellen. Receiver haben im Gegensatz zu Komplett-Anlagen immer massig Anschlüsse, meistens auch mehrfach.
     
  12. Atec

    Atec Byte

    Also habe mich jetzt mal etwas bei den AV-Receivern umgesehen und würde da einen Onkyo tx-nr609 nehmen. Doch welche Lautsprecher und Subwoofer sollte ich da nehmen um mit einem 2.1 System anzufangen und dann später noch Lautsprecher dazukaufen zu können.
    Der Subwoofer sollte ordentlich Power haben und sollte nicht mehr als 150 Euro kosten.
    Die beiden Lautsprecher sollten zusammen unter 200 Euro bleiben und nicht zu groß sein da sie ja auf mein Pult stehen kommen.

    Welche Qualität ist für den Preis zu erwarten und sollte ich doch vielleicht einen anderen Receiver nehmen.

    Und muss das Hdmi kabel wieder an den Monitor oder kann ich da weiterhin mein DVI Kabel nehmen, was direkt zum Monitor geht ?

    Danke.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    "ordentlich Power" ist kein Produktmerkmal.
    Aber bis 150€ kannst Du ohnehin nix Hochwertiges erwarten. Das macht laut Bumm und gut ist. ;)

    Wie groß ist "nicht zu groß"? Wenn da eh nur kleine Lautsprecherchen hinpassen, stellt sich die Frage, wie sinnvoll ein teurer Receiver dann noch ist.

    Ob das funktioniert, das Bild per DVI und den Ton auf dem anderen Ausgang per HDMI zu übertragen, weiß ich gerade nicht. Im Zweifel nimm lieber ein optisches oder Koax-Kabel von der Soundkarte zum Receiver. Das klappt auf jeden Fall.
    HDMI ist eher dann nützlich, wenn auch der Fernseher damit versorgt wird
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page