1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

7/2009: Internet-Sperren und OpenDNS

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by quengel60, Jun 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. quengel60

    quengel60 ROM

    Hallo zusammen,

    das Umsetzen der Anleitung auf der PC-Seite klappt wunderbar, aber ich komme nicht weiter, bei dem Versuch, meine FritzBox 7170 mit den OpenDNS-Serven zu beglücken.
    M. E. kann ich die Einstellungen auch nicht einfach wilkürlich verändern, da ich z. B. die IP des Modems nicht kenne. Derzeit bezieht die FritzBox die IP und auch die DNS-Infos über das DHCP vom Modem des Providers (UnityMedia).

    Fragen:

    1. Wie wären also die Internet-Einstellungen (Internet-Zugangsdaten >> Verbindungseinstellungen) unter diesen Umständen anzupassen?

    2. Kann ich durch Ergänzen der Zeilen per Telnet auch mehr als 2 DNS-Adressen angeben, etwa durch ergänzen weiterer Zeilen "overwrite_dns" mit IP?

    Danke für alle Tipps sagt

    Quengel
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du kannst den DNS-Server auch einfach in die entsprechende Netzwerkverbindung am PC eintragen. Dann umgeht dieser bei der DNS-Auflösung den Router.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.pcwelt.de/forum/router-modems-wlan/251116-fritzbox-7170-opendns.html

    Damit man ins Menü der Fritzbox bei einem alternativen DNS-Server mit fritz.box rein kommt, kann man in der host Datei folgende Zeile eintragen:
    Code:
    192.168.178.1 fritz.box
    http://fritz.box/
    http://192.168.178.1

    Die host Datei wird wieder wichtiger. (Back to the roots)
    Wenn die Namensauflösung im Netz nicht mehr vertrauenswürdig ist, muss man das dann selbst lokal machen. Und wer ist sicher, dass OpenDNS nicht mit logt und die Daten weitergeben muss? Dann kriegen unsere "Sicherheitsbehörden" sie durch die Hintertür und noch viele andere. Dann doch lieber DNS-Server aus Deutschland nehmen, die nicht mitloggen und umleiten müssen.

    [​IMG]
     
  4. quengel60

    quengel60 ROM

    Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank für alle Antworten! Vielleicht ist meine Frage nicht richtig "angekommen":

    Wie ich das Menü der FritzBox angezeigt kriege ist nicht mein Problem, sondern, was ich unter den Verbindungseinstellungen der FritzBox eintragen muß, wenn ich diese Daten nicht über DHCP zuweisen lasse. Offen ist diese Frage für mich deshalb, weil ich als UnityMedia-Kunde ein Kabelmodem betreiben muß, also nicht mit dem Router direkte die Verbindung ins Netz herstelle.

    Bis auf die IP nach Außen weiß ich aber die Parameter nicht. Klar: Die DNS-Server von UM hab ich mir gegooglet aber was ist mit den Einträgen, die die FritzBox wissen will?

    Danke und Gruß,

    quengel
     
  5. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Wenn du OpenDNS verwenden willst, brauchst du in der Fritzbox nichts ändern. Den DNS einfach in den TCP/IPv4 Einstellungen der Netzwerkkarte eintragen.
     
  6. quengel60

    quengel60 ROM

    Hallo ohmsl,

    ich möchte aber gerne für mein gesamtes Netzwerk diese ergänzenden DNS-Server zur Verfügung stellen, ohne jeden der Rechner "anfassen" zu müssen.

    Vielleicht weiß ja doch jemand die Antwort auf meine Frage. Ich glaube, ich hatte schon geschrieben, daß es auf der Rechner-Seite keine Probleme mit der Anweisung aus der PCWELT gibt.

    Trotzdem danke für Dein Posting, omsl! :-)

    Gruß,

    Quengel
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=86191

    Es ist seltsam, dass man bei der Fritzbox solche Klimmzüge machen muss, während man beim Telekom Speedport die DNS-Server über das Browsermenü einstellen kann.
    ("andere Provider" einstellen und dann die Zugangsdaten dort neu eintragen.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page