1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

7112 als Repeater via Lan (vorher WLAN)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by cebe1, Apr 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cebe1

    cebe1 ROM

    Hallo,

    habe gerade bei mir die Hausverkabelung auf LAN umgestellt.
    Nun möchte ich meinen WLAN-Repeater mit der Basisstation (7141) über LAN verbinden.
    Sobald ich nun dern Repeater in die Netzwerkdose stecke, geht im gesamten Netzwerk gar nichts mehr.
    Was mache ich falsch ?

    Gruß

    Christian
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst ihn als Access-Point nutzen. Wie sind die IP-Einstellung im Repeater (->Access-Point), und auch im Netzwerk?
     
  3. cebe1

    cebe1 ROM

    Danke für die Antwort. Welche Einstellungen meinst Du genau ?
    Habe den Repeater ohne DHCP in Betrieb und die Basis mit DHCP eingerichtet (in der Basisstation sind die Adressen 192.168.178.20 - 200 adressierbar.
    Wenn ich einen PC per Kabel an den Switch anschliesse funktionert es auch wunderbar.

    Gruß

    Christian
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich würde hier dem Access-Point die 192.168.178.2 geben. DHCP deaktiviert.
    DNS + Gateway bleiben der Hauptrouter.
     
  5. cebe1

    cebe1 ROM

    Die IP hat der Repeater ja bereits. Ping zu dieser Adresse funktioniert auch.
    Welche Einstellungen muss ich denn noch vornehmen ?
    DHCP kann ich nicht einstellen, da der Punkt auch über die Expertenansicht nicht sichbar wird......
    Irgendwie verstehe ich nicht warum das ganze Netzwerke (WLAN und LAN-Geräte bekommen keine Verbindung mehr) lahmgelegt wird, sobald ich den Repeater per Kabel in eine Netzwerkdoese stecke.....

    Gruß

    Christian
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Entweder falsche Einstellung, oder falsches Kabel.
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn es nicht richtig funktioniert,resette die 7112 mal und richte sie neu als Accesspoint ein.

    Hier eine Beispiel Anleitung.
    http://www.nwlab.net/art/router-als-access-point/

    Denn es könnte sein das diese noch als Repeater und Client eingerichtet ist.
     
  8. cebe1

    cebe1 ROM

    Ja die 7112 ist momentan noch als Repeater eingerichtet, darüber läuft ja mein WLAN....

    Brauche ich evtl. ein Crossover-Kabel ?

    Die Einstellungen sind , soweit ich das beurteilen kann, o.k.

    Gruß

    Christian
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nein, das sollte der Switch drehen.

    Dann schleunigst auf Werkseinstellungen zurücksetzen, und als AP konfigurieren.

    Entweder Repeater, oder Access-Point.
     
  10. cebe1

    cebe1 ROM

    Alles klar (hoffe ich mal..)

    Vielen Dank Euch beiden und frohe Ostern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page