1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

750 GB Festplatte für Notebook

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Arr0ws, Dec 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arr0ws

    Arr0ws Kbyte

    Hallo!

    Ich will mir zwei neue 750 GB Festplatten für ein Notebook anschaffen, dabei gibt es drei zur Auswahl:

    Seagate Momentus 7200.5
    Western Digital Scorpio Black
    Hitachi Travelstar 7K750

    wobei die Seagate ca. 15 Euro billiger ist.

    Welche ist davon die beste bzw. die am besten geeignetste? Vielleicht sollte ich auch zwei unterschiedliche Platten kaufen.

    Ich hab schon einiges gegooglet, aber es scheint, dass der eine Teil der User die Western Digital bevorzugt, der andere Teil die Seagate.

    Danke im Voraus!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. Arr0ws

    Arr0ws Kbyte

    Danke für die Antwort!

    Ich bau ne 128GB SSD ein (wahrscheinlich Crucial M4) und 1,5TB, das Notebook hat 3 Slots.

    Momentan hab ich 1 TB und der ist randvoll, deswegen brauch ich mind. 1,5 TB :D

    Die SSD ist dann für Windows u. diverse Games, damit dort die Ladezeiten schneller sind

    Die Frage ist natürlich, ob sich eine SSD auszahlt, wenn ich zwei mal 7200 RPM Platten einbaue. Die sind zwar langsamer, der Unterschied ist jedoch nicht sehr groß (http://www.youtube.com/watch?v=UsOCHXMgN28&feature=related)
     
    Last edited: Dec 30, 2011
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist da nicht zusätzlicher externer Speicherplatz sinnvoller?
     
  5. Arr0ws

    Arr0ws Kbyte

    Mein aktuelles Notebook sowie die aktuellen Festplatten sind beim Sterben, die eine Festplatte erzeugt bereits einen SMART-Fehler im Bios, die andere macht ziemliche Geräusche und der Bildschirm des Notebooks funktioniert nicht mehr einwandfrei (Streifen). Auch die Tastatur ist schon ziemlich im Eimer.

    Deshalb lege ich mir ein neues Notebook zu. Dieses bestelle ich bei Hawkforce und die Festplatten werde ich selbst einbauen. Das Notebook hat drei Slots.

    Sry, das hätte ich vielleicht schon am Anfang erwähnen sollen.

    Wo ich jetzt Hilfe brauche:

    *) Lohnt es sich, eine SSD zu kaufen, wenn man zwei 7200RPM Platten einbaut?

    *) Welche der drei Platten ist die beste? Wichtig ist für mich vor allem, dass die Festplatte lange hält und nicht so viel Lärm macht. Geringe Geschwindigkeitsunterschiede sind nicht so wichtig.

    Danke im Voraus!
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nö, ich würde die oben genannte Samsung nehmen. Dann haste auch mehr Speicherplatz ;) Als Datengrab reichen die doch locker.
     
  7. Arr0ws

    Arr0ws Kbyte

    Danke für die Antwort!

    Die Platte ist wirklich sehr billig und scheint auch gut abzuschneiden (http://www.tomshardware.com/charts/...compare,1113.html?prod[4772]=on&prod[5087]=on)
    Ich glaub, da werde ich zuschlagen, danke für den Tipp!

    In dem Fall würde sich im Budget sogar eine 256 GB SSD ausgehen, dann könnte ich auch Spiele auf der SSD speichern. Kann man die SSD ohne Nachteile partitionieren? Dann würde ich eine Partition mit Windows u. Programmen machen, damit ich mit Ghost das Notebook schnell neuaufsetzen kann.

    Danke im Voraus!
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Macht ab er doch keinen Sinn.
     
  9. Arr0ws

    Arr0ws Kbyte

    Sorry, aber ich versteh deine Antwort nicht ganz, könntest du das etwas großzügiger formulieren?
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das Partitionenieren, bzw. Trennen von System und Programmen macht mMn keinen Sinn.
    Es müssen doch dann auch wieder die Programme installiert werden, und die gehören dann quasi auch zum System (auf einer Partition).
    Eine separate Partition für Daten o.ä. dagegen macht schon Sinn, die hast du aber schon durch separate Festplatten.
    Verstanden?
     
  11. Arr0ws

    Arr0ws Kbyte

    Ich hab doch nur gefragt, ob es Nachteile hat, eine SSD zu partitionieren und nicht, ob es einen Sinn hat, dies zu tun.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Klar hat es Nachteile. Ist die erste Partition voll, so kannst du von der zweiten keinen Speicherplatz nutzen, und auch umgekehrt.
    Mit nur einer Partition besteht dieses Problem nicht.
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Gibt keine Nachteile.
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Was aber auf jede Partitionierung zutrifft, auch auf HDs. ;)
    Und: Man kann die Größenverhältnisse jederzeit neu anpassen.
     
  15. Arr0ws

    Arr0ws Kbyte

    Ok, Danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page