1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

750 €-PC: Konfiguration passend? // still & stabil

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kugelfisch, May 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kugelfisch

    Kugelfisch Byte

    Hi :)

    Ich möchte mir in nächster Zeit einen PC zulegen, der vor allem für Grafikbearbeitung, surfen und gelegentliches Spielen angedacht ist.
    Das Budget liegt bei höchstens 750 € inklusiveWindows XP-Lizenz, im Idealfall wären es nur 700 €.

    Wichtig ist in jedem Fall eine geringe Lautstärke und selbstverständlich Zuverlässigkeit.

    Angedacht hätte ich erstmal in etwa
    diese Konfiguration.

    Wo liegen die Kritikpunkte?
    Bisher gammle ich herum mit einem alten P3, 128 MB SD-RAM und einer GeForce 2 MX *hüstel*

    Danke im voraus :)



    edit: Die Konfiguration wurde bei hardwareversand.de zusammengestellt. Der Shop wurde mir empfohlen, die Preise scheinen okay zu sein.
    In jedem Fall möchte ich alles bei einem Shop bestellen, auf den ich mich verlassen kann und der mir die Kite zusammenbastelt.
     
  2. hertert

    hertert Kbyte

  3. Kugelfisch

    Kugelfisch Byte

    Die ersten beiden Links funktionieren leider nicht, aber ohne Begründung kann ich mit den Tipps leider ohnehin nicht viel anfangen ^^

    Aber danke schonmal vorerst, ich bin jetzt eben in der Stadt und schaue nachher noch mal rein :)
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also: die 350W sind meiner Ansicht nach zu wenig, ausserdem kann man in dem Gehäuse das netzteil nicht wechseln, da es nicht ATX konform ist.

    Bei der Grafikkarte lieber eine X1600XT nehmen, die ist schneller --> du hast länger was davon.
    Dein Board ist ik , ich glaube hertert wollte das Gigabyte K8N F 9 Vorschlagen...

    bei der HDD keine Samsung nehmen, lieber eine Western Digital
     
  5. Alinho

    Alinho Kbyte

    Also ich würde das system so schon nehmen.

    Beim Mainboard kommts auf die ausstattung an, wenn die dir reicht dann kannst du zugreifen. Ansonsten nehmen die sich nicht viel.

    Die Festplatte ... hab schon negatives über samsung gehört (aber persönlich immer positive erfahrungen gemacht) - deshalb sicherheitshalber WD.

    Zum gehäuse + NT:

    Das reicht auf jeden Fall für deine Konfiguration.

    Und die Grafikkarte ist auch schneller als die x1600xt :confused:

    Die X1600XT ist vergleichbar mit ner 6600gt und die 7600gs ist lediglich ne untertaktete 7600gt (die ist fast doppelt so schnell wie die x1600xt). Außerdem lässt sich die 7600gs bestimmt noch übertakten, wogegen die x1600xt schon am limit läuft.
     
  6. Kugelfisch

    Kugelfisch Byte

    Ich persönlich habe bisher nur Positives über die Samsung-Platte gehört, auch in den Tests schließt sie gut ab.
    Darüber hinaus soll auch die Geräuschkulisse okay sein...

    Aber indiskutabel ist Samsung natürlich nicht, vielleicht nehme ich WD. Interessanter als konkrete Marken ist allerdings das System - Datensicherheit ist mir wichtig. Wie gewährleiste ich die am ehesten?
    Zwei kleinere Platten?

    Die Anschaffung steht übrigens nicht unmittelbar bevor - sie ist in etwa einem Monat geplant.
    ufrüstbarkeit ist übrigens zweitrangig, wie gesagt - mit dieseralten Kiste halte ich es schon seit über fünf Jahren mehr oder minder aus.


    Btw.:Wo ist denn der wesentliche Unterschied in der Mainboard-Ausstattung und inwiefern ist der bedeutsam?
    Ich habe da keinerlei Ahnung...
     
  7. Alinho

    Alinho Kbyte

    Zur festplatte:

    In tests schneidet die gut ab, das ist unumstritten. Aber im Test wird gebenched und das wars dann ... im betrieb ist sie jedoch höherer belastung ausgesetzt und in letzter zeit sollen vermehrt Samsung platten den geist aufgeben ... das wird natürlich nicht getestet, hier ist man auf persönlice erfahrungen angewiesen.
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Die testen die Platte wenn es hockommt ein paar stunden, da treten sehr sehr sehr sehr selten Probleme auf...

    Ich würde schon eine große HDD nehmen, und wichtige Daten auf DVD sichern.
     
  9. Fere

    Fere Kbyte

    Die Soundkarte kannste die sparen, der OnBoard- Sound ist für deine Anforderungen mehr als genug.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sorry für Offtopic - aber 180k für ein paar Buchstaben...:eek: ;)

    Zurück zum Thema: Das Mainboard hat einen Lüfter und ist damit alles andere als still.

    Ansonsten siehe http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=187588

    Gruß, Andreas
     
  11. Kugelfisch

    Kugelfisch Byte

    Okay,
    zusammenfassend:

    - WD ernsthaft in Erwägung ziehen
    - Soundkarte weg.

    @FlipFlop:
    Ich dachte eher an automatische tägliche Sicherung von definierten Ordnern, wäre eine Extraplatte da nicht sinnvoll?
    Kenne mich ja nicht aus...


    @magiceye:
    Sorry, normalerweise sollte es nicht passieren ^^
    Völlig falsche Einstellungen genommen. Na, beim nächsten Mal speichere ich es auf locker einem Zehntel der Größe.

    Der Link ist schon sehr nett, poste gleich eine revidierte und komprimierte neue Auswahl.

    Das ist sie.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page