1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

7NNXP und DPS

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mike03, Jan 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike03

    mike03 Byte

    Hallo,
    Frage an die 7NNXP-Besitzer: Wer setzt erfolgreich die Zusatzstromversorgungsplatine auf dem Board ein? Bei mir startet der Rechner kurz, schaltet fuer eine Sekunde ab und startet dann wieder, haengt sich dann aber beim Booten auf.Dieses sowohl mit einem 350W-Enermax-NT als auch der 460W-Ausfuehrung. Ohne DPS laeuft alles 100% ok. Da ich aber 6 Festplatten betreibe, wuerde ich den Strom schon gern zur Entlastung der Regler etwas verteilen.Habe in Foren schon von aehnlichen Problemen gehoert. Gigabyte Support kann man vergessen...Jemand einen Tip?
    MfG
    Mike
    System: XP 2600@2200MHz, FSB 200, TwinMos 2X256MB
     
  2. mike03

    mike03 Byte

    Hallo Chris,danke fuer die Antwort. Deinen Tip hatte ich schon in einem Beitrag gelesen. Warum ein Board ueber die Stromversorgung auf die Taktfrequenz reagiert, ist ja eigenartig. Aber wer steckt schon im BIOS drin. Grund, die DPS einzusetzen, hatte ich ja schon im ersten Beitrag genannt. Die MOSFET-Regler sehen auf dem Board ohne Kuehlkoerper etwas duerftig aus, fuer den Normalverbraucher mit 2 HDD allemal im gruenen Bereich.
    Aber trotz Bigtower und 6! Gehaeuselueftern wird es bei mir recht warm im Gehaeuse.
    MfG
    Mike
     
  3. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    CPU zurücktakten wäre ein Punkt. Der zweite: Wenn alles ohne die Zusatzversorgung läuft, warum willst dann unbedingt den Stecker anschließen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page