1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

80 % der befähigten Geräte vielleicht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Timan, Jan 29, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Timan

    Timan Byte

    ... sonst würde mir die Zahl sehr hoch angesetzt vorkommen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass alle besitzer älterer I-Geräte sich zu einem Neukauf entschlossen haben, nur weil die OS nicht mehr zu aktualisieren ist, wie bei meinen 4 I Krücken.
     
  2. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Wie ist das gemeint? Wohin denn?

    Was Android betrifft, so sind es die Gerätehersteller, die Updates nicht zur Verfügung stellen um neue Geräte am Markt platzieren zu können.
    Wird man dort nicht selbst aktiv bleibt man auf der alten Version eben sitzen. Als Beispiel hätte ich da Samsung mit dem Galaxy Ace, ein Gerät von 2011 stehen geblieben bei 2.3.6.
    Mit CM 10.1 kommt man jedoch in den Genuss von einem voll funktionionstüchtigen 4.2.2.
    Eine recht oberflächliche News mal wieder.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann man erst verstehen, wenn man Steve Jobs die Hand gegeben hat. :wegmuss:
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es geht darum, dass fast alle Apple-Geräte auf dem aktuellsten Stand der Software sind. Das liegt schlicht daran, dass man auch ältere Geräte unterstützt. So wird iOS 7 automatisch auch auf dem iPad 2 angeboten. Nur Geräte die hardwareseitig zu schwach sind, werden ausgespart. Bei Android schaffen es die Gerätehersteller in der Regel nicht einmal Sicherheitsupdates zu liefern, geschweige denn neue Versionen zur Verfügung zu stellen. Der Kunde steht im Regen und muss mit seinem 6 Monate alten Gerät zusehen, wie er sich selbst etwas zusammen frickelt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page